Mediathek

  • Die europäische Woche der Mobilität

    Vom 16. bis 22. September findet die europäische Woche der Mobilität statt. Gab es in den letzten Jahren des Öfteren im September den "autofreien Sonntag", an dem sich mit dem Thema Mobilität geballt auseinander gesetzt wurde, so ist es dieses mal eine ganze Woche. Darüber sprach Radio FREI mit Christopher von der Erfurter Rollrunde, der einer von zahlreichen Organisator*innen ist.

    16.09.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ernste Musik -

    Moderne klassische oder ernste beziehungsweise ernsthafte Musik ist für einen durchschnittlich ungeschulten Geist praktisch nicht zugänglich. Einesteils werden die tonalen Systeme schon seit hundert Jahren kaum mehr angewandt, was das naive Ohr, das von Funk und Fernsehen vollständig auf diese Koordinaten ausgerichtet wurde, schon mal verzweifeln und verzagen lässt, wobei Verzweifeln und Verzagen eine prononcierte Form annehmen:

    15.09.2015 | 0 Kommentare

  • 12. September | 13:00 Uhr | "Freiheit statt Angst"-Demonstration in Erfurt

    Seit 2006 finden in Deutschland jährlich Proteste gegen Vorratsdatenspeicherung und Überwachung statt. Unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ demonstrieren auch in diesem Jahr tausende Menschen.

    11.09.2015 | 0 Kommentare

  • Kampagne "Die eigene Zukunft mitgestalten - Für das Wahlalter 16 in Thüringen"

    Die DGB Jugend Thüringen, die Jusos Thüringen, die Grüne Jugend Thüringen und Linksjugend ['solid] Thüringen haben eine gemeinsame Kampagne zur anstehenden Gesetzesänderung im Thüringer Landtag zur Einführung des Wahlalters 16 für Kommunal- und Landtagswahl gestartet.

    11.09.2015 | 0 Kommentare

  • Astronomisches Satellitenobservatorium „Spektr-R“ vier Jahre im All

    Das Weltraum-Radioteleskop Spektr-R (RadioAstron)wurde im Auftrag der russischen Weltraumbehörde Roskosmos von der Lavochkin Association in Russland gebaut und am 18. Juli 2011 mit einer russisch-ukrainischen Zenit-Fregat-SB-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Baikonur aus gestartet. Mit RadioAstron wurde ein Radioteleskop mit 10 m Reflektordurchmesser auf eine exzentrische Erdumlaufbahn mit 9,5 Tagen Umlaufzeit und größter Erdentfernung von etwa 350.000 km gebracht.

    10.09.2015 | 0 Kommentare

  • Nordbahnhof als Kultur- und Veranstaltungsort

    Die Lieblingsscheibe im Plattenladen kaufen, im Café im Nebenraum eine Tasse Tee und Kuchen genießen, den Nachmittag ausklingen lassen und sobald die Sonne sich schlafen legt, geht’s aufgeweckt in den Club im Erdgeschoss. Und auch der Heimweg gestaltet sich sehr entspannt: via Zug wieder nach Hause.
    Die Rede ist vom Erfurter Nordbahnhof, der zum Kultur- und Veranstaltungsort werden soll. Um den Umbau zu finanzieren, läuft seit dem 30. August eine Crowdfunding Aktion, in deren Zuge etwa 6.900 Euro gesammelt werden sollen. Gespendet werden kann bis zum 12. Oktober.
    Radio F.R.E.I war vor Ort und hat sich mit zwei Mitgliedern des Nordbahnhof e.V. über Ideen, Visionen und die Zukunft des Nordbahnhofs unterhalten.

    09.09.2015 | 0 Kommentare

  • "Das Problem ist die mangelnde Sanktionsverbundenheit." | Thomas Hoffmann (FSU Jena) zur Mitbestimmungslücke in deutschen GmbHs

    In einem größeren Unternehmen gibt es gerne mal einen Aufsichtsrat. Arbeitnehmer und Gewerkschaften sehen es ganz gern, wenn in einem solchen Aufsichtsrat auch Leute aus den eigenen Reihen sitzen und nicht nur irgendwelche Vorstandsmitglieder, die von der Arbeit, über die sie reden und entscheiden eigentlich keine Ahnung haben. Damit das alles auch funktioniert, gibt es Gesetze und Regelungen, an die sich hoffentlich auch alle halten. Oder etwa doch nicht?

    08.09.2015 | 0 Kommentare

  • "Watch The Med Alarmphone hat mir die Möglichkeit gegeben, wirklich etwas zu ändern." | Interview mit Lisa Taeger

    Wenn Flüchtlinge in Booten über das Mittelmeer kommen und in Seenot oder in die Hände von Frontex geraten - wie können sie dann noch auf sich aufmerksam machen? Wer sollte sie dann noch unterstützen können?

    08.09.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ausbruch an Empathie -

    Am Sonntag haben wir einen Ausflug gemacht in jene Gegend, wo Christoph Blocher, der Milliardär mit Bauerngehabe und Anführer der rechtspopulistischen Schweizer Volkspartei, jeweils am liebsten auftritt, ein kleines Seitental in den Alpen, wo das Gras grüner, der Himmel blauer und die Schweizer Flagge patriotischer ist als anderswo, mit anderen Worten: Es nieselte aus tief hängenden Wolken, und von Blocher keine Spur.

    08.09.2015 | 0 Kommentare

  • "Es war überwältigend!" Solidarität muss praktisch werden | Eindrücke von Katharina König

    Viele Menschen packten am Sonnabend in Saalfeld Beutel und Kartons für rund 500 Asylsuchende, die in einem Zug aus München in Saalfeld angekommen sind.
    Was kann ich für Geflüchtete tun? Wie kann ich helfen?

    07.09.2015 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 46

    Esperantomagazin: Nachrichten | Interview mit Dr. Wolfgang Schwanzer | Schillers Bürgschaft

    06.09.2015 | 0 Kommentare

  • Informationspolitik der Stadtverwaltung in der Kritik | Daniel Stassny über klare Positionen und Transparenz

    Rund 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht! Auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Terror, Hunger und Krankheit…auf der Flucht vor Zuständen, welche für jeden einzelnen Deutschen der nach 1945 geboren wurde, unvorstellbar sind. so Daniel Stassny von der Bunten Fraktion im Erfurter Stadtrat in seinem offenen Brief.

    06.09.2015 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 370 371 372 373 374 ... 490 491 492