Mediathek
NSU Komplex | Thüringer Landtag untersucht den rätselhaften Tod von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos | Einschätzungen von Dorothea Marx
manipulierte Akten | unbewachtes Wohnmobil | verschwundene Fotos | mangelnde Sorgfalt | auffällig viele Zivilbeamte |keine Rußpartikel in der Lunge |
05.10.2015 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 47
Esperantomagazin: Nachrichten | Vegetarismus und Esperanto | Interview mit Christoph Frank
05.10.2015 | 0 Kommentare
"Das waren gezielte Angriffe von Neonazis." | Interview mit Sandro Witt
Am vergangenen Mittwoch (30.09.2015) demonstrierte die AfD in Erfurt gegen die aktuelle Asylpolitik in Deutschland und Thüringen. Während die Teilnehmer der Demonstration sich während des offiziellen Teils noch relativ ruhig verhalten und eher auf die Redebeiträge der AfD-Fraktion konzentriert haben, soll es danach, also nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung umso heftiger zugegangen sein.
02.10.2015 | 0 Kommentare
"Alles verändert sich, wenn wir es verändern"
Seit 1979 gibt es in Erfurt die offene Arbeit. Bekannt wurde sie durch ihre Oppositionsrolle zu DDR Zeiten. Doch wie entwickelte sich die Offene Arbeit nach den Ereignissen von 1989/90? Welche Probleme traten neu auf und wo gab es Kontinuitäten? Darüber sprach Radio FREI mit Bernd Löffler und Matthias Weiß.
02.10.2015 | 0 Kommentare
Khedira, Özil, Müller - Wir sind Deutschland | Eine Diskussion zu strukturellem Rassismus und Alltagsrassismus
Ein Mitschnitt vom 24. September 2014 im Cafe Nerly in Erfurt. Gäste: Lena Gorelik - Schriftstellerin | Dr. Mark Terkessidis - Journalist | Medine Yilmaz - Konferenzdolmetscherin | Udo Götze
- Dezernent für Bürgerservice und Sicherheit der Stadt Erfurt (von 2012 bis 2014) | Moderation: Carsten Rose | Radio F.R.E.I.
02.10.2015 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (September 2015)
Lateinmagazin
30.09.2015 | 0 Kommentare
„Kinder reden – Erwachsene hören zu“ - Das Motto zum 5. Thüringer Kindergipfel
Vom 25. bis zum 27. September trafen sich in Eisenach knapp einhundert Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren, um mit politischen Entscheidungsträgern ihre Anliegen und Wünsche für die Zukunft zu diskutieren. In sechs Workshops wurden die Themen „Kinderrechte“, „Tierschutz“, „Mitbestimmung“, „Menschenfeindlichkeit“, „Umweltschutz“ und „Schule“ intensiv bearbeitet.
29.09.2015 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - September 2015
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
28.09.2015 | 0 Kommentare
FestivalVergleich: Highfield vs. Hip Hop Kemp
Zwei Festivals standen in diesem Sommer auf meiner To-Do-Liste und was ich dort erlebt habe und welches ich euch empfehlen würde, hört ihr hier!
28.09.2015 | 0 Kommentare
Gestatten, Mein Ostblog.ddr | Was wäre, wenn die DDR am 07. Oktober ihren 66. Geburtstag feiern würde? Was wäre, wenn es die Wende nicht gegeben hätte?
Die Autorin und Poetry Slammerin Franziska Wilhelm schlüpft in ihrer Geschichte in die Gestalt von Franziska Katjuscha Wilhelm, der ersten offiziellen Bloggerin der DDR. Sie berichtet über die neuen "sozialistischen Netzwerke", wie den Kurznachrichtendienst "Der kleine Trompeter". Sie lötet ihr eigenes Smartphone zusammen. Und sie darf die neuesten Produkte des VEB Kombinat Mikroelektronik Erfurt testen. Juchu!
27.09.2015 | 0 Kommentare
Was ist kulturelle Vielfalt? // Ansichtssachen
Jedes Jahr findet in Erfurt die Interkulturelle Woche statt. 2015 lautet das Motto "Vielfalt. Das beste gegen Einfalt". Doch was ist eigentlich kulturelle Vielfalt?
26.09.2015 | 0 Kommentare
"Maelstrom" in der Galerie Rothamel
26.09.2015 | 0 Kommentare