Mediathek
28. Oktober 2015 | 19:00 Uhr | Lesung: "Am Fuße der Festung" | F.R.E.I.-Fläche
Authentische Protokolle von Aufbruch, Flucht, Stranden und Hoffnung am Fuße der Festung Europa - gelesen vom Autor Johannes Bühler.
28.10.2015 | 0 Kommentare
Vertriebsverbot der Sammelpublikation „Ökonomie und Gesellschaft“ der Bundeszentrale für politische Bildung durch das Bundesministerium des Innern
»Es darf nicht sein, dass Arbeitgeberverbände mit ihrer Lobbymacht unbequeme wirtschaftliche Theorien aus schulischer Bildung, Lehrerfortbildung und Unterrichtsmaterialien verbannen« so IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban.
26.10.2015 | 0 Kommentare
Treffen von Unterstützungsinitiativen für Geflüchtete
Am vergangenen Wochenende fand das zweite Thüringer Treffen von Initiativen zur Unterstützung von Flüchtlingen statt. Gleichzeitig wurde bekannt, dass das neue "Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz" bereits in Kraft treten soll - und nicht wie geplant erst ab dem 01. November.
26.10.2015 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Oktober 2015
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
26.10.2015 | 0 Kommentare
Was ist die UNO?
Am Tag der Vereinten Nationen begehen die UNO-Mitgliedstaaten weltweit den Geburtstag der UNO und erinnern so an die Charta der Vereinten Nationen, die am 24. Oktober 1945 in Kraft trat. Was die UNO überhaupt ist, wie die vielen Mitarbeiter koordiniert werden und warum es die UNO eigentlich braucht, wird im Gespräch mit Arne Molfenter geklärt. Er ist Leiter des Regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen in Bonn.
24.10.2015 | 0 Kommentare
UPDATE! | Sondersendung zum AfD-Protest - Die Beiträge vom 21.10.2015
Hier findet ihr nun alle Beiträge unserer Sondersendung, die live produziert oder zum ersten Mal ausgestrahlt wurden. Zu Wort kamen/kommen unsere SatellitInnen, Horst Meier, Madeleine Henfling, Vertreter des Bürgeramtes und der Polizei u.a.
22.10.2015 | 6 Kommentare
Die Thüringer Journalistenrunde mit Stefanie Gerressen und Martin Debes vom 19.10.2015
Stefanie Gerressen ist als Landeskorrespondentin für MDR INFO in Thüringen unterwegs. Martin Debes ist Thüringenkorrespondent bei der Thüringer Allgemeinen.
22.10.2015 | 2 Kommentare
Am Samstag wird zum vierten mal in die Zukunft spaziert die - Erfurter Zukunftsspaziergänge
Am Samstag startet ab 11 Uhr vor dem Oxfam-Shop die vierte Auflage der Erfurter Zukunftsspaziergänge. Radio FREI sprach mit Kristiane Schley von Transistiontown Erfurt, die mit in die Organisation eingebunden sind.
22.10.2015 | 0 Kommentare
UNIversal-Spezial-Podcast: Bunte Aktion gegen rechtes Gedankengut
Bunte Aktion am Erfurter Domplatz gegen Fremdenfeindlichkeit
21.10.2015 | 0 Kommentare
Warum gehst du nicht auf AfD-Gegendemos? // Ansichtssachen
Seit Mitte September versucht sich die AfD an einer sogenannten "Herbstoffensive". Sie will "bis zu einem Kurswechsel der Bundes- und Landesregierung jeden Mittwoch" in Erfurt demonstrieren. Zwischen 3.000 bis 5.000 Menschen beteiligten sich bis zuletzt auf seiten von AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke. Nur 800 bis 1.000 Menschen hielten dagegen, um für ein buntes Erfurt zu demonstrieren. Ein Potenzial, das unserer Meinung nach noch längst nicht ausgeschöpft ist. Aber was hindert die Menschen eigentlich daran, sich an den AfD-Gegendemonstrationen zu beteiligen?
21.10.2015 | 0 Kommentare
Lyrik von jetzt
heute 20:00 Uhr im Speicher Erfurt
20.10.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ängste, Perspektiven -
Kürzlich sah ich in der «heute-Show» des ZDF einen Ausschnitt aus einer Pegida-Demonstration, ich glaube gar, es war ein Teil einer Rede von Bachmann, jedenfalls sagte der Herr Redner, und er weinte fast dabei: «Der Afghane, der bei uns Asyl sucht, der hat ja immer noch seine Heimat Afghanistan. Der Syrer, der zu uns flüchtet, hat ja immer noch sein Syrien. Aber wir Deutsche, wenn wir unsere Heimat verlieren, dann haben wir gar nichts mehr!»
20.10.2015 | 0 Kommentare