Mediathek
Erfordia Latina (November 2015)
Lateinmagazin
26.11.2015 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | 03. November 2015 | Der NSU-Komplex und die Möglichkeit journalistischer Aufklärung
Neben der parlamentarischen und gerichtlichen Aufklärung des NSU-Komplexes spielen auch Journalistinnen und Journalisten eine wichtige Rolle. Durch sie werden immer wieder wichtige und unberücksichtigte Details des Komplexes in die Öffentlichkeit getragen. ||| Mitschnitt der Podiumsdiskussion im Landtag vom 03. November 2015. Teilnehmer: Andreas Förster, Lena Kampf, Mark Kleber. Moderation: Madeleine Henfling.
26.11.2015 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 19.11.2015, 11.00 Uhr: Aus der Arbeit des Weissen Rings
Opfern von Kriminalität und Gewalt zu helfen und zu unterstützen, ihren Angehörigen zur Seite stehen, das sind Aufgaben des Weissen Rings e.V. Wie diese Organisation in Erfurt und Thüringen aufgebaut ist und wie sie arbeitet, darüber informiert Thomas Hutt vom Weissen Ring Erfurt.
24.11.2015 | 0 Kommentare
Erfurt hilft! Nach wie vor und immer noch. Die Hilfe für Flüchtende ist vielfältig.
Ist die Hilfsbereitschaft der Erfurter für die Flüchtlinge inzwischen abgeebt? Wo wird am Besten was wie gespendet? Welche Unterstützung wird noch gebraucht? Wie läuft die Koordination? - Antworten von Daniel Stassny von der Initiative - Erfurt hilft! -.
24.11.2015 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 26.11.2015: Zerstörung der Barfüßerkirche am 26.11.1944
Karsten Horn vom Initiativkreis Barfüßerkirche informiert über die Zerstörung der Barfüßerkirche vor 71 Jahren und gibt Ausblick auf den Adventsmarkt "nachhaltig & fair" am 5.12.2015.
24.11.2015 | 0 Kommentare
Beitrag "Ehrenamt Bei Nacht; Studenten helfen Studenten"
Die Zuhörtelefone gibt seit mehr als 20 Jahren in Deutschland. Ehrenamtliche Studenten hören nachts Studenten und ihren Sorgen zu.
24.11.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fragen der Öffentlichen Meinung -
In diesen Tagen ist die Sicht etwas getrübt, nicht nur in der neutralen Schweiz, sondern insgesamt. Man weiß grad nicht so recht, worüber man spotten soll, und zwar durchaus nicht deswegen, weil es im Moment schwer fällt zu lachen – das wäre eher ein Argument für ein paar bissige Kommentare...
24.11.2015 | 0 Kommentare
Obszönität unter der Kuppel - Obergrenze heißt nun Kontingent > Asylrecht weiter unter Druck
Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland"
23.11.2015 | 0 Kommentare
Neue Entwicklungen im Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Am Montag, 23. November, veranstaltete die Landeszentrale für politische Bildung im Erinnerungsort Topf und Söhne eine Podiumsdiskussion zum Thema "Neue Entwicklungen im Rechtspopulismus und -extremismus: Konkurrenz oder wechselseitige Stärkung?"
23.11.2015 | 0 Kommentare
„Den ganzen Tag nur Schule – oder - GANZTAGSSCHULE“ - 7. Kreiselterntag
Am 19. November findet der inzwischen 7. Kreiselterntag statt. Ging es in den letzten Jahren unter anderem um das Thema Medien, gutes Essen oder lesen, so wird sich dieses mal dem Thema Ganztagsschule gewidmet. Radio F.R.E.I. hat Guido Vogel einen Sprecher der Kreiselternvertretung angerufen und mit ihm über die Kreiselternvertretung, den Kreiselterntag allgemein und den heutigen im Speziellen unterhalten.
19.11.2015 | 0 Kommentare
UPDATE | Eindrücke von der achten AfD-Demonstration (18.11.2015)
Die AfD versucht sich in Erfurt derzeit an einer sogenannten "Herbstoffensive". Sie wollen "bis zu einem Kurswechsel der Bundes- und Landesregierung jeden Mittwoch" in der thüringischen Landeshauptstadt demonstrieren. Radio F.R.E.I. hatte RedakteurInnen vor Ort, die von den Geschehnissen berichten, wie sie sie erlebt haben.
19.11.2015 | 5 Kommentare
Solidarity without borders - Hilfskonvoi nach Serbien
Mit der einbrechenden Kälte wird Hilfe für Geflüchtete, die unterwegs teils nur in prekären Unterkünften Unteschlupf finden, noch notwendiger. Und so startet am 22. November ein Hilfskonvoi nach Serbien, der vor Ort helfen und möglichst viele Sach- und Geldspenden mitnehmen will. Darüber sprach Radio FREI mit Janos von der Naturfreundejugend.
18.11.2015 | 0 Kommentare