Mediathek
Lokalnachrichten vom 3. Dezember 2015
++ Arbeitslosenrekordtief in Thüringen ++ K+S Betrieb produziert salzwasserfrei ++ Dreistes Inkasso - jede zweite Forderung ist unberechtigt ++ Aktuelles aus dem Alten Erfurter Schauspielhaus ++
03.12.2015 | 0 Kommentare
An die Besetzung der Stasi-Zentrale erinnern! Veranstaltung in der Andreasstraße am 4. Dezember
Am 4. Dezember 1989 wurde die Bezirksverwaltung der Staatssicherheit besetzt. Seit 2012 gibt es die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in den Räumen des ehemaligen Gefängnisses. Innerhalb der letzten Jahre wurde immer wieder mit speziellen Feierlichkeiten an diesen Jahrestages erinnert. Über die Pläne für dieses Jahr sprach Radio F.R.E.I. mit Kathrin Schunke.
03.12.2015 | 0 Kommentare
Stadtgespräch 3.12.15: Ergebnisse einer Kulturlandschaftsanalyse
Kulturlandschaftsanalyse der Gemeinde Bechstedt im Landkreis Saalfeld/Rudolstadt durch Wissenschaftler und Studierende der Fachhochschule Erfurt
03.12.2015 | 0 Kommentare
Mit dem RedRoxx auf den Spuren der Jugendopposition in der Zeit des NS
Für Freitag, den 4. Dezember lädt das offene Jugendbüro RedRoxx zu einer Beschäftigung mit dem Thema Jugendopposition in der Zeit des NS ein. Dazu gibt es ab 16 Uhr einen Stadtrundgang und ab 18 Uhr eine Lesung mit Sascha Lange, Autor des Buches "Meuten, Swings und Edelweißpiraten".
03.12.2015 | 0 Kommentare
Politischer Jahresrückblick 2015 | Einschätzungen von Tom Strohschneider
2015 Jahr der Wende ::: Eurokrise im Kaltzustand ::: Verschiebung der Parteienlandschaft ::: neuer linker Populismus ::: Fluchtbewegungen unterschätzt ::: Krise des Journalismus :::
02.12.2015 | 0 Kommentare
Fakten gegen Vorurteile - Interview mit Myriam Kaskal
Jeden Tag tauchen neue und alte Vorurteile gegenüber Geflüchteten und dem Menschenrecht auf Asyl auf. Um diesen zu begegnen oder sie gar entkräften zu können wurde am 1. Dezember eine Kampagne gestartet. Radio F.R.E.I. sprach dazu mit Myriam Kaskal.
02.12.2015 | 0 Kommentare
Fakten gegen Vorurteile
"Wir können doch nicht ganz Afrika aufnehmen". Wo immer es um Asylsuchende geht, fallen solche Sätze - Sätze, die auf absoluter Ahnungslosigkeit und oft auf rassistischen Vorurteilen gründen. Aber was entgegnen, wenn der Nachbar so daherredet?
01.12.2015 | 2 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fußball -
Manchmal befallen mich substanzielle Selbstzweifel, zum Beispiel, wenn ich wieder mal feststelle, dass all das, was ich erfinde, schon längst erfunden ist, zum Beispiel die doppelgliedrige Punktschweißzange oder der trichterförmige Halbmondmund...
01.12.2015 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - November 2015
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
30.11.2015 | 2 Kommentare
Hochschultage "Was ist Geld?" - Interviews und Mitschnitte
Die Hochschulgruppe "Impuls. Plural denken - Ökonomik gestalten" organisiert im November 2015 die Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit zum Thema Was ist Geld?. In Vorträgen und Workshops wird der Themenbereich von Referent*innen verschiedener Disziplinen beleuchtet.
30.11.2015 | 0 Kommentare
Das Weihnachtsmärchen und anderes - der Dezember im Erfurter Theater
Wie jedes Jahr seit 2004 steht am Jahresende am Erfurter Theater das Weihnachtsmärchen auf dem Programm; doch es wird noch mehr geboten und über all das sprach Radio F.R.E.I. mit Alexandra Kehr und Maria Elisabeth Wey.
26.11.2015 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Die Neue Rechte und die AfD - Aktuelle Entwicklungen und die politische Ideologie
In der Veranstaltung geht es um die aktuellen Entwicklungen und die politische Ideologie der AfD, die sich insbesondere in Thüringen mit der der Neuen Rechten überschneidet. Der Referent ist Autor der Studie „‚... die neurotische Phase überwinden, in der wir uns seit 70 Jahren befinden‘. Zur Differenz von Konservativismus und Faschismus am Beispiel der ‚historischen Mission‘ Björn Höckes (AfD)“
26.11.2015 | 0 Kommentare