Mediathek

  • Guns N’ Roses (kommerzielle) Wiedervereinigung

    Auf der Website ist es offiziell: Guns N' Roses treten wieder gemeinsam auf.

    12.01.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Köln

    Ich bin etwas verwirrt bei der Wahrnehmung und Einschätzung des großen Sylvester-Grabschens, -Betatschens und -Vergewaltigens in Köln und in weiteren Städten Deutschland. Die Meldungen hatten allzu stark den Charakter der Fleischwerdung der Ur-Befürchtung deutscher Männlichkeit: Der Araber sitzt auf die deutsche Frau auf! – Das ist allzu offensichtlich, so etwas kann man zum Vornherein nur unter dem Aspekt der Massenpsychose wahrnehmen, noch bevor man sich mit der tatsächlichen sexuellen Nötigung befasst.

    12.01.2016 | 0 Kommentare

  • Warum gehst du nicht auf AfD-Gegendemos? // Ansichtssachen

    Am Mittwoch, dem 13. Januar, wird die AfD wieder einmal in Erfurt gegen die aktuelle Asylpolitik demonstrieren. Auch diesmal wird von einem Bündnis zu einem Gegenprotest gerufen. Treffpunkt wird um 17:30 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz (Bahnhofsvorplatz) sein, an dem sich ein Demonstrationszug in Richtung Domplatz anschließen soll. Die Teilnehmerzahlen der Gegenproteste stiegen im letzten Jahr Woche für Woche, dennoch verzeichnete die AfD stets mehr TeilnehmerInnen. Vergangenen Herbst stellten wir daher die provokante Frage, warum sich die Menschen nicht an den Gegendemos beteiligen.

    11.01.2016 | 0 Kommentare

  • Lemmy - 70 Jahre Rock'n'Roll

    Der Bass donnert. Das Mikrofon hängt gefühlt 20 cm zu hoch. Hut auf, Snaggletooth um den Gürtel. Und noch der letzte Schluck Jacki-Cola vor dem Gig. Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister.

    08.01.2016 | 1 Kommentar

  • Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte - Der Januar im Theater Erfurt

    Der Januar steht im Theater Erfurt im Zeichen der Kammeroper "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte". Über diese Inszenierung aber auch allgemein über das Programm des anstehenden Monats sprach Radio F.R.E.I. mit dem Regisseur Markus Weckesser und dem Dramaturg Berthold Warnecke.

    07.01.2016 | 0 Kommentare

  • Louise genießt - unverpackte Lebensart in Erfurt

    Claudia Schmeisser, die Ideenquelle des ganzen Projekts möchte Einkaufen mittels Louise wieder zu etwas besonderen machen. Dabei soll neben Stress und Hektik auch die Unpersönlichkeit beim einkaufen genauso verschwinden, wie der Verpackungsmüll, den man schon beim Erwerb von Waren im herkömmlichen Supermarkt einpackt. Ein neues Ladenkonzept für Erfurt also; statt Plastiktüten gibt es Stoffbeutel, wieder- und vielseitigverwendbare Brottüten und Gläser. Und statt provisorischem Probierstand mit Zahnstocherhäppchen gibt es bei Louise eine gemütliche Kaffeeecke, die zum Verweilen einlädt. Doch Moment, noch gibt es das alles nicht. Genaueres zu den bekannten W-Fragen erzählt Claudia Schmeisser selbst:

    07.01.2016 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 07.01.2016 (11:00Uhr): Historischer Bergbau in Thüringen

    Die Orlasenke im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gehört zu den ältesten Bergbaugebieten Deutschlands. Seit der Bronzezeit ist hier Bergbau nachweisbar. Wie sich der Bergbau entwickelte, welche Relikte davon heute noch zu sehen sind und wer sich hinter den kleinen Venezianern oder Venedigern verbirgt,

    06.01.2016 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 50

    Esperantomagazin: Nachrichten | Fest Namen Jesu | Synagoge in Mühlhausen | "Quo vadis?" (3; Zdechlik)

    06.01.2016 | 0 Kommentare

  • "Abseits vom Getöse der Welt"

    06.01.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Polen -

    Die Menschheit erlebt gerade ein besonders spannendes ästhetisches Naturwunder: Sie entwickelt ein spontanes Empfinden für den äußerst unspontanen Klimawandel. Sudo ergo clima mutatur, wie der Altphilologe zum Umweltforscher sagt, was dieser nicht versteht und dem Altphilologen spon­tan eine reinsemmelt, weil er ihn für einen beschissenen Wichtigtuer hält. Da sagt der Altphilologe: Aua, das tut doch weh!, denn hier findet das genaue Gegenteil statt: Sein Langfrist-Latein­ge­dächt­nis hat ihn spontan verlassen.

    05.01.2016 | 0 Kommentare

  • Historische Jahresthemen 2016 | Anfang und Ende - Vor 200 Jahren wurde der preußische Regierungsbezirk Erfurt gegründet und die Universität geschlossen.

    Und? Was war sonst noch? Was kommt auf uns zu? Ein Ausblick mit dem Historiker Steffen Raßloff.

    04.01.2016 | 0 Kommentare

  • Der deutsche Exportnationalismus ist ein Grund für die fehlende europäische Solidarität in der Flüchtlingsfrage.

    Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland"

    04.01.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 358 359 360 361 362 ... 490 491 492