Mediathek

  • "Eine Bibliothek möchte Menschen zusammenbringen." | Brettspiele in der Extrathek

    "Brettspiele für Jedermann": Jeden ersten Montag im Monat öffnet die Extrathek ihre Türen und lädt zum kostenlosen Spielen ein. Radio F.R.E.I. war Anfang August vor Ort, hat mit der Bibliothekarin Marion Fröhlich gesprochen und sich an den Spieltischen umgehört. Welche und wie viele Spiele gibt es? Wer ist "Jedermann"? Und in welcher Brettspielrunde kam es (fast) zu einem Dopingfall?

    08.08.2024 | 0 Kommentare

  • Über die Zukunft des Radverkehrs in Thüringen | Interview mit Karsten Pehlke

    Kurz vor der Landtagswahl stelllt sich auch die Frage, wie die Thüringer Parteien zum Radverkehr stehen und welche Ideen sie für seine Weiterentwicklung haben. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Thüringen hat hierzu einen Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der zur Wahl stehenden Parteien geführt. Außerdem hat der ADFC Thüringen de sog. Wahl-o-Rad entwickelt. In Anlehnung an den Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung kann man damit die Positionen der Parteien zu insgesamt 18 Thesen zum Radverkehr untereinander und mit der persönlichen Meinung vergleichen.

    07.08.2024 | 0 Kommentare

  • 50 x Ausbeutung - Erfahrungen der Beratungspraxis arbeitsrechtlicher Beratungsstellen | Interview mit Tina Morgenroth

    Seit Jahren stehen schlechte Arbeitsbedingungen von Fahrer*innen, die auf Deutschlands Straßen im Auftrag des Online-Handels Pakete ausliefern, im Fokus. Um die Missstände in der Kurier-Express-Paketdienst-Branche zu verdeutlichen, haben gewerkschaftsnahe Beratungsstellen deutschlandweit Fälle zusammengestellt. Zwei Trends zeichnen sich hier deutlich ab: der rasante Wachstum der Paketmenge und die Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse, unter denen die meist aus dem Ausland stammenden Beschäftigten leiden müssen.

    02.08.2024 | 0 Kommentare

  • Erster Erfurter Taubenschlag in Betrieb

    Seit über zwei Jahren begleitet Radio F.R.E.I. Bestrebungen zu einem besseren Zusammenleben von Tauben und Menschen in der Stadt. Großes Ziel ist ein durchdachtes Taubenmanagement in Erfurt. Nach langer Suche wurde ein Standort für den ersten betreuten Taubenschlag gefunden. Im April wurde er eröffnet und seit gut zwei Wochen können die Locktauben in der Umgebung andere Tauben animieren, zu ihnen zu ziehen. Betreut wird der Schlag vom Taubenwart Maik Schipkowski, der im Gespräch mit Radio F.R.E.I. gemeinsam mit Birte Schwarz vom Erfurter Taubenverein über die ersten Eindrücke berichtet.

    30.07.2024 | 0 Kommentare

  • Global vernetzt am Küchentisch | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Kaum einer traut sich heute noch, die Digitalisierung zu kritisieren. Zu offensichtlich ist der Komfort aus Apps und Services, zu selbstverständlich die Effizienz in der Arbeitswelt. Digitalisierungskritik, damit verbinden viele staubige Aktenwägelchen, Schreibmaschinen und Faxgeräte, eine bürokratische Welt quälend langer Wartezeiten und Ungewissheiten.

    30.07.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Enola

    Kürzlich hat meine Konkubine für einen 13-jährigen Jungen, dem der Ruf vorauseilt, dass er viel liest, wobei sich dieses Lesen durchaus auch auf Mangas erstrecken kann, aber gerne auch richtigen Text auf echten Buchseiten umfasst, für diesen Jungen also hat meine Partnerin aus der Bibliothek drei Kriminalromane für das Teenageralter nach Hause gebracht.

    30.07.2024 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juli 2024

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    29.07.2024 | 0 Kommentare

  • Oben trifft Unten. Innen schlägt Außen. Wir gegen Sie. Der Streit endet nie. In der Arena mit Franziska Gräfenhan.

    Wer sind die unsichtbaren Heizer der affektiven Polarisierung. Warum schnappen wir instinktiv nach den versteckten Ködern. Haben wir unsere Impulskontrolle verloren? Sind wir verloren?

    25.07.2024 | 0 Kommentare

  • Im Blick - Dokumentation extrem rechter Aktivitäten in Thüringen | Interview mit Mobit

    Die Mobile Beratung fasst im Gespräch das zweite Quartal 2024 rund um die extreme Rechte in Thüringen zusammen. Im Blick sind dabei die Reaktionen auf das Compact-Verbot, die Wahlen in Thüringen, juristische Auseinandersetzungen, aber auch demokratiestärkende Aktionen der Zivilgesellschaft gegen Rechts.

    25.07.2024 | 0 Kommentare

  • Wen wählen? Frageportal von abgeordnetenwatch.de zur Thüringer Landtagswahl startet

    Zur Wahl am 1. September 2024 bewerben sich 271 Direktkandidat:innen um einen der 88 Sitze im Thüringer Landtag. Das Dialogportal abgeordnetenwatch.de möchte Bürger:innen bei ihrer Wahlentscheidung unterstützen und bietet ein "Frageportal" und „Kandidierendencheck“ an. Bis zum Wahltag können Bürger:innen aus Thüringen öffentlich Fragen an die Direktkandidat:innen stellen.

    25.07.2024 | 0 Kommentare

  • Immer auf die Kleinen - Der FC Rot-Weiß Erfurt bereitet sich auf die neue Saison vor

    Dieses Wochenende startet die neue Saison des FC Rot-Weiß Erfurt gegen den FC Eilenburg in der Regionalliga Nordost. Am vergangenen Wochenende hat es die letzten Testspiele gegeben. Gegen Havelse am Sonntag spielten die Erfurter unentschieden, am Samstag gewannen sie am Sportforum Johannesplatz ein Mini-Turnier. Mehrere 100 Fans waren gekommen. Unter ihnen befand sich auch Reinhard Hucke – hier findet ihr seine Eindrücke.

    24.07.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - IDF, Bukele & Kamala Harris

    Ich zitiere eine Pressemeldung vom letzten Mittwoch: Bei einem Bombenangriff Israels auf eine Tankstelle in einem Gebiet am Mittelmeer, das Israel selber als Evakuationszone bezeichnet hatte, also als ein Gebiet, wohin sich die Palästinenser:innen zurückziehen sollen aus den aktuellen Kampf­gebieten, bei diesem Bombenangriff also kamen 17 Menschen ums Leben. 16 Personen starben bei einem Bombenangriff auf die Al-Awda-Schule im Flüchtlingslager Nuseirat, die von der UNO betrieben wird; hierzu vermeldete die israelische Armee, dass sich in der Schule Hamas-Akti­visten aufgehalten hätten.

    23.07.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 28 29 30 31 32 ... 490 491 492