Mediathek

  • KOMM ... auf eine Reise

    KOMM … mit uns auf die Reise durch ein paar Jahre Erfurter Geschichte.
    Ausgangspunkt ist der Bahnhofsvorplatz in Erfurt. Viele Menschen, viele Ausrufe und ein Fenster aus dem sich Willy Brandt an die Erfurter Bürger wendet. Wir befinden uns beim ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen im Jahr 1970. Von da aus setzen wir unsere Zeitmaschine in Gang und reisen ins Jahr 2007.

    01.11.2017 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 2.11.17,11:00-12:00 Uhr: Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2017

    Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 10. – 12. November 2017
    AUF AUGENHÖHE?! Beziehungsgeschichte(n)
    Organisatorinnen und Referenten stellen Details zum diesjährigen Programm vor.

    31.10.2017 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Privilegien der Jugend

    Eigentlich ist es das Privileg der Jugend, vielmehr: es ist die Pflicht der Jugend, den herrschenden Geschmack in allen Dingen über den Haufen zu werfen und im Idealfall sogar Gegenmodelle auf die Bühne zu stellen.

    31.10.2017 | 0 Kommentare

  • "Entspannung im Straßenverkehr" - neue Kampagne in Thüringen

    Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen lädt dazu ein, Konfliktsituationen im Straßenverkehr entspannt und mit Rücksichtnahme zu begegnen. 12 farbenfroh gestaltete Mantras werden in den nächsten Monaten auf Plakaten und Postkarten in Thüringen zu sehen sein.

    30.10.2017 | 1 Kommentar

  • Interview Holger Auferkamp ICE Berlin-Erfurt-München

    Auf die Ohren! hat mit Holger Auferkamp von der Deutschen Bahn Ag, Pressestelle Leipzig, über die neue Bahnverbindung Berlin-Erfurt-München gesprochen.

    30.10.2017 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Oktober 2017

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    30.10.2017 | 0 Kommentare

  • Vierte Ohnmacht und demokratische Verwahrlosung? Ein Kennenlernen mit Johannes M. Fischer und Jochen Fasco

    Abtauchen Ausbrechen Einigeln. Über die Freiheit der geschützen Räume. Unsere Trutzburgen, Oasen und Asyle. Das Montagsgespräch mit Johannes Maria Fischer / Chefredakteur Thüringer Allgemeine und Jochen Fasco / Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt.

    29.10.2017 | 0 Kommentare

  • Youth Talks am Lernplatz bei Radio F.R.E.I. am 28.10.2017

    Am Samstag, dem 28.10.2017 findet bei Radio F.R.E.I. in der Gotthardtstraße 21 in Erfurt, das Jugendbeteiligungstreffen Youth Talks statt.

    27.10.2017 | 0 Kommentare

  • Dem Drohnen-Krieg etwas entgegen setzen...

    ...wollten die Macher*innen des Filmes "national bird", der im Rahmen des Globale-Filmreihe im Kinoklub am Hirschlachufer gezeigt wurde. Am 25. Oktober war Elsa Rassbach zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Mit ihr sprachen wir im Kaffeesatz über den Film, was sich in der Kriegsführung durch Drohnen geändert hat und Interventionsmöglichkeiten der Friedensbewegung.

    26.10.2017 | 0 Kommentare

  • "Investoren greifen zu" - Protest gegen den Thüringer Immobilienkongress

    Aktivist*innen haben sich am Morgen des 26. Oktober vor der Erfurter Messe versammelt. Der Grund: Drinnen traf sich die Immobilienbranche um das Entwicklungspotential am wachsenden Markt in Thüringen zu besprechen. Radio F.R.E.I. begleitete den Protest und sprach mit Teilnehmenden und dem Veranstalter.

    26.10.2017 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Oktober 2017)

    Lateinmagazin

    26.10.2017 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 26.10.2017, 11:00-12:00 Uhr: Urbane Transformation und Fassadendemokratie

    Das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt führte im September gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung und Zukunftsfähiges Thüringen e.V. eine Fachtagung zum Thema "Urbane Transformation: nachhaltig und partizipativ" durch. Im Mittelpunkt stand dabei die Bürgerbeteiligung. Wir sprachen mit Prof. Klaus Selle, der dazu das Hauptreferat hielt. Außerdem wird das Buch "Fassadendemokratie und Tiefer Staat" vorgestellt.

    24.10.2017 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 288 289 290 291 292 ... 494 495 496