Mediathek
Beteiligung in der Arbeitswelt. tunesisch-deutscher Jugendaustausch.
Im September und Oktober/November 2017 fand ein internationaler Jugendaustausch zwischen dem Jugendhaus in Korba/Tunesien und "Arbeit und Leben Thüringen" und Radio F.R.E.I. statt. Wie sehen insbesondere für Jugendliche Möglichkeiten zur Beteiligung aus? Dieser und anderen Fragen sind wir gemeinsam nachgegangen und haben die Ergebnisse in verschiedene Sendungen gepackt.
20.12.2017 | 0 Kommentare
John träumt von Wassersport
(Ein feuchter Traum ist dann aber doch nochmal etwas anderes ...)
19.12.2017 | 0 Kommentare
Hörspielnachrichten | 2017 | neu: Folge 28
Neuigkeiten aus der Welt des Ohrentheaters.
19.12.2017 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sabeco
Am Sonntag erfolgte der Zuschlag für 54% der Aktien der Saigon Alcohol Beer and Beverages Corporation Sabeco, auf Vietnamesisch: Tong Kong ty Ko Phan Bia – Rurou – Nuroc Giai Khat Saigon), die als Saigon Beer Alcohol Beverage Corp seit letztem Jahr an der Börse Hanoi gehandelt wird, für doch ansehnliche 4.84 Milliarden US-Dollar, was einem gesamten Wert der Firma von gut 9 Milliarden US-Dollar entspricht.
19.12.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 21.12.17, 11:00-12:00Uhr: Die Stiftung Fledermaus stellt sich vor
Markus Melber, Geschäftsführer der Stiftung, und Christoph Große, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit stellen im Gespräch mit Richard Schaefer die Stiftung vor. Thüringen bietet inzwischen gute Bedingungen für einzelne Fledermauspopulationen, dennoch sind einige Arten in ihrem Bestand nicht nur durch das Insektensterben bedroht.
18.12.2017 | 0 Kommentare
Der "Preis für die größtmögliche Gemeinheit" geht dieses Jahr an die Erfurter Ausländerbehörde
Jedes Jahr vergibt der Flüchtlingsrat Thüringen den „Preis für die größtmögliche Gemeinheit“. Dieses Jahr erhielt ihn die Ausländerbehörde in Erfurt. Darüber, was der Preis will und warum ihn dieses Jahr die Ausländerbehörde bekam, sprach Juliane Kemnitz vom Flüchtlingsrat im Interview bei Radio F.R.E.I.
18.12.2017 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft: globale Gerechtigkeit vs. Infrastruktur, Industrialisierung u. Innovation?
Stefan Rostock von Germanwatch über Infrastruktur, Industrialisierung und Innovationen und wie diese zu globaler Gerechtigkeit und der Erhaltung der Lebensgrundlagen stehen.
17.12.2017 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - SDG9: Infrastruktur, Industrialisierung und Innovation
Ulrich Petschow vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung erörtert das Verhältnis von Nachhaltigkeit und Forschung
17.12.2017 | 0 Kommentare
geborgte Zukunft - SDG9: Infrastruktur, Industrialisierung und Innovation
Dr. Isabella Wedl von der Fraunhofergesellschft in München über Forschung und Innovationen
17.12.2017 | 0 Kommentare
Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (14.12.2017)
In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 14. Dezember 2017, gestaltet durch Radio F.R.E.I., Radio ENNO und Radio LOTTE.
15.12.2017 | 0 Kommentare
Interview zur "Wir machen Stadt" - Reihe
Andi Barthel hat mit Steffi von Der ständigen Kulturvertretung Erfurt über die Veranstaltungsreihe "Wir machen Stadt" gesprochen. Die nächste Veranstaltung findet in Kooperation mit Leipzig + Kultur am 14.12.2017 um 18 Uhr im Retronom statt.
14.12.2017 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am 14.12.17, 11:00-12:00 Uhr: Erfurter Spendenparlament in Aktion
Aus der Arbeit des Erfurter Spendenparlaments berichten Simone Rau von der Bürgerstiftung Erfurt, der Parlamentarier Martin Arnold-Schaarschmidt sowie zwei Vertreter geförderter Projekte.
12.12.2017 | 0 Kommentare