Mediathek

  • "Ziemlich beste Nachbarn" - Interview mit Autorin Ina Brunk

    Die Gründer von nebenan.de haben einen Ratgeber für ein neues Miteinander herausgebracht. "In ihrem Buch zeigen sie, wie aus Menschen, die zufällig im selben Viertel wohnen, echte Nachbarn werden – neue Freundschaften nicht ausgeschlossen." Kathrin sprach mit der Autorin Ina Brunk

    05.12.2018 | 0 Kommentare

  • Wir haben die christliche Moralphilosophie so verinnerlicht, dass es sehr schwer ist sie zu verlernen.

    Das Märchen von der Augenhöhe - Macht und Solidarität zwischen Globalem Norden und Süden. Verlernen lernen mit Carolin Philipp.

    05.12.2018 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am 6.12.18, 11:00-12:00 Uhr: Aktion zur Frühgeburtenverhinderung

    In Deutschland kommen jedes Jahr 60.000 Babys zu früh auf die Welt. Bei 8.000 davon handelt es sich um Frühstgeborene, die vor der 30. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen.
    Ein gesellschaftlicher Diskurs zur Frühgeburtlichkeit fehlt jedoch. Antworten auf Fragen, wie Frühgeburtlichkeit verhindert werden kann, beantwortet Prof. Dr. Udo Hoyme, ehemaliger Leiter der Frauenklinik Erfurt und nun leitender Arzt am Ilmkreisklinikum Arnstadt.

    05.12.2018 | 0 Kommentare

  • Themenschwerpunkt: Schwangerschaftsabbrüche

    Das Nachmittagsmagazin der Tagestief-Redaktion hat sich in diesem Monat mit dem Themenschwerpunkt Schwangerschaftsabbrüche beschäftigt. Ihre Redakteur*innen haben sich mit der Historie und den Hintergründen der rechtlichen Situation, der parlamentarischen Debatte, außerparlamentarischen Kritik zum Themenkomplex beschäftigt und auch einen Blick auf das Medizinstudium geworfen. Die Beiträge gibt es hier zum Nachhören.

    04.12.2018 | 0 Kommentare

  • Die Umsetzung des SDG13: Klimaschutz im Ilmkreis

    Studiogespräch mit Felix Schmigalle, dem Klimaschutzmanager des Ilmkreises.

    04.12.2018 | 0 Kommentare

  • SDG 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

    Das Thema dieser Ausgabe ist das dreizehnte nachhaltige Entwicklungsziel: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

    04.12.2018 | 0 Kommentare

  • Frank Schweikert von der Deutschen Meeresstiftung zum SDG 14: Meeresschutz

    Welche Herausforderungen sich hinter SDG 14 verbergen und was zu tun ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen, dass erläutert Frank Schweikert ein Stifter und Vorstand der Deutschen Meeresstiftung.

    04.12.2018 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Indignez-vous

    Da sammelt sich auf den Pariser Straßen gerade eine ordentlich unordentliche Menge an Protes­tan­ten im katholischen Frankreich, und zwar wegen der geplanten Erhöhung der Steuern auf Benzin.

    04.12.2018 | 0 Kommentare

  • #globalslam2018

    nachhal(l)tige Worte zu den Sustainable Development Goals

    04.12.2018 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 85

    In unserem Esperantomagazin hören wir einen launigen Text von Karl Emil Franzos zu Erfurt, besuchen das ehemalige Kloster in Göllingen, hören Texte und Flötenklänge zur Weihnachtszeit und drücken die Schulbank in den altehrwürdigen Mauern von Roßleben im Kyffhäuserkreis.

    03.12.2018 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (November 2018)

    Themen im Lateinmagazin: Dacheröden, Akademie gemeinnütziger Wissenschaften, Industrieausstellungen, Elephantographia

    29.11.2018 | 0 Kommentare

  • Sexismus und sexistische Werbung- Was ist das eigentlich genau?

    In der Erfurter Innenstadt hängt seit einigen Wochen die Werbekampagne des SWE Volley-Teams mit dem Slogan „Erfurts längste Beine“.
    Katalin Hahn von der Partei Die Linke reichte am 2. November 2018 die Drucksache „sexistische Werbung auf dem Anger“ beim Stadtrat rein. Daraufhin entbrannte in Erfurt die Diskussion, ob das besagte Werbeplakat denn nun sexistisch sei.
    Dem sind Susan und Natalie nachgegangen und haben nachgefragt: Was ist Sexismus und was ist sexistische Werbung?

    29.11.2018 | 1 Kommentar

Seiten: 1 2 3 ... 245 246 247 248 249 ... 494 495 496