Mediathek

  • Der 18. März in der deutschen Demokratiegeschichte - Geschichte erzählen mit Steffen Raßloff.

    Erste freie Volkskammerwahl | Ausrufung der Mainzer Republik | Revolutionärer Aufstand in Berlin

    19.03.2019 | 0 Kommentare

  • VIP am Dienstag: Interview mit Wolfgang Beese (SPD) zum Stadtgarten | #FridaysForFuture in Erfurt

    Im VIP am Dienstag haben wir Leute in Erfurt zu ihren Erfahrungen mit dem Stadtgarten befragt. Außerdem haben wir mit dem Stadtratsmitglied Wolfgang Beese (SPD) telefoniert und über die Aktuelle Situation im Stadtgarten gesprochen. Er gab uns einen Einblick in die aktuellen Bedingungen und zukünftigen Möglichkeiten.
    Als zweites Thema hatten wir die Erfurter Fridays for Futur Demonstration vom 15.März.

    19.03.2019 | 0 Kommentare

  • "Schule anderswo" - ein Hörspiel von Studierenden der UNI Erfurt

    Der Schüler Felix hat einfach keine Lust mehr auf Schule. Aber was steckt bloß dahinter und wie kann ihm seine beste Freundin Lena helfen, eine Lösung für sein Problem zu finden? Schulpflicht, Ärgerfreiheit, Kinderrechte und Co. helfen ihnen dabei.

    19.03.2019 | 0 Kommentare

  • Gewährleistung und Garantie - Rechte als Verbraucher*in

    Welche Rechte habe ich als Verbraucher*in, wenn ich etwas gekauft habe und das dann nicht so funktioniert wie es sollte? Dazu sprach Radio FREI mit Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen.

    19.03.2019 | 0 Kommentare

  • "Wir setzen ein Zeichen" | Radsportgruppe des Roten Stern Leipzig plant Fahrraddemo nach Chemnitz

    Unter der Überschrift „Verantwortung erfahren“ organisiert die Radsportgruppe des Roten Sterns in Leipzig Mitte April eine FahrradDemo von Leipzig über Wurzen und Chemnitz. Was ein antifaschistischer Anspruch im Sport will, warum Verantwortung erfahren werden kann und warum es dieses Jahr Chemnitz ist, berichtet Christoph Wittwer

    18.03.2019 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Solidarität üben, Engagement zeigen, Verantwortung übernehmen - der Ladies-Circle Erfurt

    Die Frauen des Ladies-Circle Erfurt ziehen eine umfassende Jahresbilanz für 2018. Beispiele aus ihrem Einsatz für arme Kinder in Osteuropa, für kranke Kinder in Erfurt und für Jugendliche in der Südstadt zeugen von der vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit der Ladies.

    18.03.2019 | 0 Kommentare

  • Deutscher kollektiver tragischer Irrtum - Schulden machen mit Ulrike Herrmann

    Das Staunen über die Blödheit deutscher Ökonomen. Wachstum und Wohlstand gibt es nur mit Schulden. Geld ausgeben kann doch nicht so schwer sein. Ein fatales mentales Hindernis.

    17.03.2019 | 0 Kommentare

  • Erfurt braucht eine neue Ballsporthalle – Interview mit Thomas Pfistner, Daniel Mroß und Florian Gut

    Viele Erfurter Sportvereine haben Probleme einen geeigneten Platz für das Training und den Spielbetrieb zu finden. In der Regel mieten sie sich in den Sporthallen der Erfurter Schulen ein. Doch gerade bei populären Sportarten wie Basketball oder Volleyball kommen die Hallen bei Ligaspielen an ihre Kapazitätsgrenzen.

    15.03.2019 | 0 Kommentare

  • Die Zukunft des Erfurter Stadtverkehrs – Interview mit Paul Börsch

    Der Dieselskandal zeigte nicht nur, dass der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell ist, er lenkte auch Aufmerksamkeit auf die Frage, wie wir die innerstädtische Mobilität in Zukunft gestalten wollen. Es gilt künftig möglichst klima- und gesundheitsverträglich von A nach B zu kommen. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Planung und ein Mobilitätkonzept.

    15.03.2019 | 0 Kommentare

  • Lüftung des Schleiers um das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße und Planeten und Asteroiden wiegen

    Bis jetzt hat ein diffuser Nebel aus heißem Gas die Astronomen daran gehindert, scharfe Bilder des supermassereichen Schwarzen Lochs Sgr A* im Zentrum unserer Milchstraße zu erhalten. Es war jetzt zum ersten Mal möglich, das sehr leistungsfähige ALMA-Radioteleskop im Norden von Chile in ein weltweites Netzwerk von Radioteleskopen einzubinden, um damit diesen Nebel zu durchdringen. Die Quelle sorgt auch weiterhin für Überraschungen: die gesamte Strahlung kommt aus einem besonders kleinem Gebiet; möglicherweise ein Indiz für einen Strahlungskegel (Jet), der direkt in Richtung der Erde zeigt.

    14.03.2019 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | "Erfurt - die geteilte Stadt?!" | 06. März 2019

    Die soziale Spaltung nimmt in Deutschland immer mehr zu. Besonders ausgeprägt ist diese Spaltung in Ostdeutschland. Unter den Städten mit der größten sozialen Teilung in der Stadt befindet sich auch Erfurt. In bestimmten Stadtteilen leben vor allem Arbeitslose und Menschen mit geringem Einkommen. Andererseits bauen sich Besserverdienende ihr eigenes Umfeld auf, etwa in den großen Eigenheimsiedlungen und ziehen sich aus der Stadtgesellschaft zurück.

    13.03.2019 | 0 Kommentare

  • EU-Urheber*innenrechtsreform

    Im heutigen Vormittagsmagazin haben wir uns mit der geplanten EU-Urheber*innenrechtsreform auseinandergesetzt und dazu mit den EU-Abgeordneten Tiemo Wölken (SPD) und Martina Michels (Die Linke) gesprochen.

    12.03.2019 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 233 234 235 236 237 ... 494 495 496