Mediathek
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft – und Raumfahrt - Raumfahrtjorunal März 2019
Welches Neuigkeiten beim DLR im Berichtszeitraum angefallen sind, so zum Beispiel: „Neuer Prüfstand für ARIANE-6_Oberstufe am DLR Lampoldshausen“, der „Global Space Congress“ in Abu Dhabi, drei Männer und drei Frauen simulieren viermonatige Reise zum Erdtrabanten – die „SIRIUS-19“- Isolationsstudie.
Mehr von Andreas Schütz vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)11.04.2019 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: KoProNa – Konzepte zur Professionalisierung des Ausbildungspersonals für eine nachhaltige berufliche Bildung
Das Netzwerk KoProNa schafft es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturwirksam zu realisieren. Wie Konzepte und Strategien einer nachhaltigen beruflichen Bildung entwickelt, implementiert und umgesetzt werden, erläutern die Gäste im Nachhaltigkeitsrepor:
Katja Voigt, Viba sweets GmbH, Kristin Florschütz, Allgemeiner Arbeitgeberverband Thüringen e. V. und Verband der Metall- und Elektro-Industrie in Thüringen e. V., sowie Claudia Müller und Jens Reißland von der Universität Erfurt.10.04.2019 | 0 Kommentare
Von der Gründung zum Ruhestand: Professor Arno Scherzberg lässt seine Jahre an der Uni Erfurt Revue passieren
Lehre, Finanzen, Stufus, Studierende, Staatswissenschaftliche Fakultät:
Professor Arno Scherzberg lässt seine Zeit an der Universität Erfurt von der Gründung der staatswissenschaftlichen Fakultät (2000) bis zu seinem Ruhestand 2019 Revue passieren10.04.2019 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Identitäten
Einer meiner Kollegen ist in St. Gallen aufgewachsen, das vor allem bekannt ist wegen seiner Wirtschaftshochschule, auf welcher angehende Topmanager die Grundregeln der Volksverachtung und der Volksverarschung lernen.
09.04.2019 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 89
In unserem Esperantomagazin prüfen wir, anläßlich des Weltgesundheitstags, die thüringische Kochkunst auf ihre Vollwertigkeit - und kommen zu einem erstaunlichen Ergebnis. Die Weltgesundheitsorganisation wird vorgestellt und dann, der geistigen Gesundheit wegen, der Mystiker Hermann Joseph (13. Jhdt.). Sein Festtag ist nämlich auch am 7. April. Den Abschluß macht ein Gedicht des russischen Dichters Michael Lermontow.
08.04.2019 | 0 Kommentare
"Aktionsfeld! Sie haben eine Wohnung gewonnen"| Jahrmarkt gegen #Mietenwahnsinn am 6. April 2019 in Erfurt
In Erfurt eine günstige Wohnung zu finden, wird in den letzten Jahren immer schwieriger. Ein Prozess, der nicht nur in Erfurt zu beobachten ist. Nicht zuletzt deswegen fand am 6. April 2019 ein bundesweiter Aktionstag statt. Organisiert von der lokalen Gruppe "Erfurt für ALLE" verwandelte sich der Fischmarkt für 3 Stunden in einen kleinen Jahrmarkt.
08.04.2019 | 0 Kommentare
Ezra - Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
In Thüringen gibt es die Beratungsstelle ezra. Seit 2011 ist sie für betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt da und seit dem zählt sie auch die Angriffe in Thüringen. Am 27. März 2019 veröffentlichte ezra den Jahresbericht für das vergangene Jahr 2018. 162 Gewalttaten hatte die Beratungsstelle registriert, beinahe hundert mehr, als das Innenministerium.
Weshalb sind es bei ezra mehr? Wie kann die Beratung für Betroffene aussehen und warum spricht ezra lieber von Betroffenen und nicht von Opfern rechter Gewalt?
Diese und weiteren Fragen ist David im Gespräch mit Theresa Lauß von ezra und in zwei Beiträgen zur Pressekonferenz nachgegangen.05.04.2019 | 0 Kommentare
"Erfurt kann eine bunte Stadt sein" | Interview zum Interkulturellen Abend Afghanistan | am 11. April 2019
Mit einem Kulturabend - Musik, Tanz, Ausstellung und Essen - soll ein "anderes" Bild von Afghanistan gezeigt werden. Radio F.R.E.I. sprach mit den beiden Organisatorinnen Susette und Hava (IPSO) über Fluchtgründe, Begegnung und Integration und über den Interkulturellen Abend.
04.04.2019 | 1 Kommentar
Der Film "Blaues Licht" kommt auf Tour auch nach Erfurt
Was passiert in Berlins U-Bahn-Schächten? Welche Konsequenzen hat illegales Graffiti-Sprühen? Und was ist, wenn Männer in Uniform nur Schauspieler sind? In "Blaues Licht" verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität, der Film ist Verschwörungsfilm, Doku und experimentelles (abgefilmtes) Theater zugleich. Tom von Rotzfrech Cinema geht mit dem Film jetzt auf Tour. Am 16. Mai ist "Blaues Licht" in Erfurt zu sehen. Radio F.R.E.I. sprach mit Tom vor dem Tourstart.
04.04.2019 | 0 Kommentare
Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation - Raumfahrtjournal März 2019
Auf der ISS arbeitet wieder sechs Besatzungsmitglieder Oleg Dmitriyevich Kononenko (Russland, David Saint-Jacques (Kanada) und Anne Charlotte McClain (USA) und die neue Crew mit Christina Hammock-Koch NASA, Alexei Owtschinin RSA und Nick Hague NASA. Welche Tätigkeiten in der letzten Zeit abgewickelt wurden und was die nächsten Planungen sind – neben den Forschungsaufgaben, darüber mehr mit Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Weitere Themen: Wie steht es um das geplante russische Modul „Nauka“.
04.04.2019 | 0 Kommentare
Feature „Es ist eine Geschichte, die ich nie vergessen werde“
Ana und Dero* sind Anfang Oktober 2018 zur Geburt ihres Kindes im Saalfelder Krankenhaus. In den frühen Morgenstunden des 10. Oktober stehen plötzlich uniformierte Polizeibeamte im Patientenzimmer. Sie kommen, um Dero nach Italien abzuschieben. Was dann passiert und warum es soweit kommen konnte, versucht dieses Feature nachzuzeichnen.
03.04.2019 | 0 Kommentare
Goldener Spatz 2019 | Festivalleiterin Nicola Jones im Interview
Er ist geld, rund und knuddelt permanent kleine Kinder. Seit 40 Jahren macht der Goldene Spatz die Kleinen glücklich. Das nach ihm benannte Kindermedienfestival findet in diesem Jahr vom 2. bis zum 8. Juni in Gera und Erfurt statt. 43 Film- und Fernsehbeiträge werden gezeigt, 31 davon im Wettbewerb. 30 Kinder entscheiden in diesem Jahr darüber, wer am Ende die Preise bekommt. Radio F.R.E.I. sprach mit Festivalleiterin Nicola Jones.
03.04.2019 | 0 Kommentare