Mediathek
"Wir möchten erinnern, mahnen und der Opfer gedenken." | 9. Oktober in Erfurt: Menschenkette am Jahrestag des Attentats in Halle
Am 9. Oktober 2019 verübte ein Attentäter in Halle einen antisemitischen und rassistischen Anschlag auf einen Kiez-Döner-Imbiss und die Synagoge. Zwei Menschen starben, drei weitere wurden verletzt.
Zum ersten Jahrestag des rechten Terroranschlags wird es auch in Erfurt eine Gedenkveranstaltung geben. Die Omas gegen Rechts rufen zu einer Menschenkette und anschließenden Demonstration auf: 9.10.2020, 16 Uhr, Max Cars-Platz 1 an der Neuen Synagoge. Gabriele Wölke-Rebhan im Gespräch dazu bei Radio F.R.E.I.08.10.2020 | 0 Kommentare
Security & Awareness in der Veranstaltungskultur | Panel-Auszüge vom Versus Festival 2020
Beschäftigt man sich mit Club- und Veranstaltungskultur, stößt man früher oder später auf die Frage, wie es möglich ist, einen sicheren Raum zu schaffen, der frei von Ausgrenzung und Diskriminierung ist. Nicht zuletzt die Ereignisse beim Festival „Monis Rache“ und andere sexistische Übergriffe in vermeintlich linken Locations machen deutlich, dass Sexismus, Rassismus, Homophie und andere Diskrminierungsformen nicht vor der Clubtür halt machen.
07.10.2020 | 0 Kommentare
Ausländer*innenbehörde, start work and stop deportation!
Kundgebung: "Schluss mit Behördenversagen und rassistischer Willkür!"
Am 24.09.2020 13:00 Uhr vor der Ausländerbehörde Erfurt07.10.2020 | 0 Kommentare
Rotzfrech Cinema zeigt Film über die "Ruhrpott AG"
"WE ALMOST LOST BOCHUM erzählt die Geschichte der Ruhrpott AG, der besten deutschen HipHop-Band, die nie den Sprung ins kollektive Bewusstsein vollzogen hat. Ein Film über Freundschaft, HipHop, Leben und Tod im Ruhrgebiet."
06.10.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - 30-Jahr-Jubiläen
Von einem gewissen Alter an weiß man nicht mehr so recht, ob man Geburtstage überhaupt noch feiern soll, auch die runden nicht, denn bei den runden rundet sich eben auch die Gewissheit darüber, dass nicht alles so gekommen ist, wie man es sich erhofft hat, und damit spreche ich jetzt nicht vom Freien Radio Erfurt International, das heute seinen 30. feiert.
06.10.2020 | 0 Kommentare
Ist die Marke Trump zerstört? Ist es egal wer US-Präsident ist? Wirtschaften mit Ulrike Herrmann
Die Steuerenthüllungen sind für Trump nicht nur bedrohlich, weil sie seine Chancen schmälern, Präsident zu bleiben. Ihm drohen sogar Ermittlungen.
05.10.2020 | 0 Kommentare
Die Reichen zerstören die Welt. Sind wir das? Unbequemes von Felix Ekardt
Wenn wir das Klimaproblem nicht rechtzeitig in den Griff bekommen, wird das ein existenzielles Problem für die Menschheit sein.
05.10.2020 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - September 2020
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
05.10.2020 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 107
In unserem Esperantomagazin hören wir eine Vertonung eines Eichendorff-Gedichts (von K. Daletski) und eine Geschichte von Joachim Ringelnatz, mit interessanten Einsichten in das Theaterwesen im Thüringen der 1930-er Jahre, im deutschen Original und in der Esperantoübersetzung.
05.10.2020 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Oktober 2020)
In unserem Lateinmagazin hören wir - der 4. Oktober ist sein Gedenktag! - die Lebensgeschichte des Hl. Franziskus und dann die Vita des Papstes Franziskus bis zu seiner Papstwahl.
05.10.2020 | 0 Kommentare
Der Libanon - wirtschaftliche, soziale und politische Krise
Am 4. August 2020 gab es im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut zwei Explosionen, die mehrere Stadtviertel Beiruts in Trümmer gelegt haben. Die sozialen, sanitären, kulturellen und materiellen Schäden sind verheerend.
01.10.2020 | 0 Kommentare
Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit startet kommenden Montag
Bereits zum dritten Mal finden in Erfurt um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober eine ganze Woche lange unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema statt. Passend zu den Umständen, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, lautet das Motto dieses Jahr „Und plötzlich war alles anders … – Mit Kraft durch Krisen!“
30.09.2020 | 0 Kommentare