Mediathek

  • Die Diva mit der glitzernden Handtasche

    Das Kulturquartier hat das Schauspielhaus gekauft. We did it. Kulturquartier did it. Mit dem Kauf des Hauses besitzt die erste Kulturgenossenschaft Thüringens ihr eigenes Heim!
    Thomas Schmidt ist der Architekt, der den Prozess der Wiederbelebung des neuen Zuhauses für Kunst, Kultur und Radio von Anfang an mit begleitet hat. Er führt durch die Räume der alten, durchlebten Diva und bietet einen Ausblick, wann, wie und was mit dem Haus baulich jetzt weiter passieren wird.

    10.12.2020 | 0 Kommentare

  • Dannenröder Forst - Einblicke in einen aufgeheizten Protesttag

    Wintereinbruch, Verletzte Aktivistis, Angriffe auf die Polizei - Die Lage im Dannenröder Forst ist weiter angespannt. Ein Einblick in den Protesttag vom 05.12.2020.

    09.12.2020 | 0 Kommentare

  • Zuhören, aktiv miteinander reden und den individuell betroffenen Menschen entsprechen | Interview mit Frank Gommert von VTSM

    Vergangene Woche outete sich der kanadische Schauspieler Elliot Page als trans*. Ein wichtiger Schritt, der für mehr Sichtbarkeit von trans*Menschen sorgt. Allerdings legt die Berichterstattung in deutschen Medien nicht nur enorme Wissenslücken, sondern auch diskriminierende Strukturen offen.

    09.12.2020 | 0 Kommentare

  • Deutsche Wohnen & Co enteignen!

    Kommunisten in Berlin? DDR 2.0? Oder einfach eine sinnvolle Reaktion auf einen eskalierenden Mietenspiegel? Eine Initiative aus Berlin möchte große Immobilienkonzerne enteignen und bezahlbaren Wohnraum schaffen.

    09.12.2020 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | Salon für akustische Kunst #2 | 27. September 2020 | Haus Dacheröden

    Anfang dieses Jahres betrat ein neues Veranstaltungsformat Erfurts Boden. Die Reihe „Vom HörenSagen – Salon für Akustische Kunst“ will den Blick oder vielmehr das Gehör auf akustische Kunst richten. In loser terminlicher Folge werden Sonntagnachmittags Hörstücke, Live-Klangkunst und Performances im Kultur: Haus Dacheröden präsentiert und diskutiert.

    09.12.2020 | 0 Kommentare

  • "Dieser Donnerstag war außergewöhnlich" | KulturQuartier kauft Schauspielhaus

    Endlich ist es soweit: Das KulturQuartier hat der Stadt Erfurt das Schauspielhaus abgekauft. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan, um das Haus dauerhaft bespielen und bald auch beziehen zu können. Mit ein paar Tagen Abstand spricht Inga Hettstedt über den bewegenden Tag des Kaufs, über das, was nun ansteht, aber auch über ein Jahr mit Kultur in pandemischen Zuständen.

    08.12.2020 | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Maxim Biller

    Jetzt haben wir also auch noch das Verdikt von Maxim Biller: Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckart ist eine Nazi-Schlampe. Beweis:

    08.12.2020 | 0 Kommentare

  • Interview mit Sobo Swobodnik zu Radiofeature „… den Widerstand leben“

    Seit April 1995 fahndet die deutsche Bundesanwaltschaft nach Bernd Heidbreder, Thomas Walter und Peter Krauth, wegen der Mitgliedschaft in der Vereinigung „K.O.M.I.T.E.E.“, einem Brandanschlag auf ein Gebäude der Bundeswehr und der beabsichtigten Sprengung der Baustelle eines Abschiebegefängnisses. Mehr als 20 Jahre später reist der Filmemacher Sobo Swobodnik nach Venezuela, trifft Thomas Walter und taucht ein in die Geschichte, aber auch in die Gegenwart.

    08.12.2020 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 109

    In unserem Esperantomagazin zur Advents- und Weihnachtszeit wollen wir auf die Christenverfolgung aufmerksam machen. Da dies ein weltweites Phänomen ist, ist auch unsere Sendung in der Internationalen Sprache ein gutes Podium dafür. Außerdem wird der Verkehrsverbund Mittelthüringen größer. Einheimische und Gäste von auswärts wird's freuen. Eine Adventsgeschichte aus dem Jahr 1935 liefert uns der Hans Leifhelm. Sie heißt sinnigerweise "Im Advent".

    07.12.2020 | 0 Kommentare

  • Geschichten aus schwarzen-weißen Tasten

    Jakob von Handmade im Gespräch mit Martin Kohlstedt...Befinden, Geschichten und sein aktuelles Album "Flur".

    07.12.2020 | 0 Kommentare

  • Kinderschutz in Pandemiezeiten

    Kathrin Büchner im Gespräch mit Carsten Nöthling vom Kinderschutzbund Landesverband Thüringen e.V. über Kinderschutzaktivitäten in Pandemiezeiten.

    04.12.2020 | 0 Kommentare

  • Justizminister zum AJZ-Prozess und Telefonen in der JVA Tonna

    Bestürzung nach dem Ende des AJZ-Verfahrens und der geschmuggelte Handys in der U-Haft des verurteilten Neonazis Felix R. Wir haben Fragen an den Justizminister Dirk Adams von den Grünen. Wie kann es sein, dass sich das AJZ-Verfahren so lange hingezogen hat und was ist schiefgelaufen, wenn ein Neonazi seine Aussagen vor Gericht vorab aus seiner Zelle absprechen kann?

    03.12.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 150 151 152 153 154 ... 493 494 495