Mediathek
Almut Schlichting über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz.
Ulrich interviewt die Jazzmusikerin Almut Schlichting und spricht mit ihr über Geschlechtergerechtigkeit im Jazz. Almut Schlichting erzählt dabei unter anderem aus ihrem Musikerinnenleben, von den Mitmusikerinnen Silke Eberhard, Julia Hülsmann und Anke Lucks sowie von dem Buch "A Room Of One's Own" von Virginia Woolf.
07.03.2021 | 0 Kommentare
Mit viel Ausdauer über den roten Planeten
Detlef Höner vom Raumfahrtjournal im Interview mit Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt über die Pläne mit dem frisch gelandeten Mars-Rover Perseverance.
07.03.2021 | 0 Kommentare
Zeichen der ZEIT
Reinhard Hucke im Gespräch mit Christian Fuchs von DIE ZEIT über 75 Jahre liberal-demokratischen Journalismus.
07.03.2021 | 0 Kommentare
Migrantische DDR- und Wendeerfahrungen
Im Interview: Birgit Said und Antonio Quarta vom Leipziger Verein „Gesellschaft für Völkerverständigung“ über deren Zeitzeug*innen Projekt „Migrant*innen und die friedliche Revolution“. Es geht um eine explizit migrantische Perspektive auf das Leben in der DDR und die Wendezeit.
04.03.2021 | 0 Kommentare
"Vorsicht Vorurteile!" | Kampagne gegen Rassismus
Jeder Mensch hat Vorurteile. Mit der Kampagne "Vorsicht, Vorurteile!" soll auf Alltagsrassismus aufmerksam gemacht werden - auch am Aktionstag am 18. März 2021. Thomas Heppener vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über das Problem Rassismus und Handlungsmöglichkeiten.
03.03.2021 | 0 Kommentare
Trotz Pandemie viele Abschiebungen aus Erfurt | Interview mit dem Flüchtlingsrat Thüringen
Im Pandemie-Jahr 2020 wurden weniger Menschen aus Thüringen abgeschoben, das zeigt die Beantwortung einer Kleinen Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. Allerdings haben einige Ausländerbehörden die Abschiebungen im Vergleich zum Vorjahr dabei sogar noch deutlich intensiviert.
03.03.2021 | 0 Kommentare
Runder Tisch für mehr Baumschutz in Erfurt | Interview mit Jens Düring
Die Stadt Erfurt erarbeitet eine Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz. Heute findet hierzu der erste Runde Tisch statt, an dem Vertreter*innen städtischer Ämter, der Stadtratsfraktionen, von Naturschutzverbänden, des Naturschutzbeirats und der Bürgerinitiative Stadtbäume statt Leerräume teilnehmen.
03.03.2021 | 0 Kommentare
Freitag, 05.03.2020 | 20:15 Uhr | Let's Zwist again Vol. 8 - Coming Home for ZwistMärz
Let's Zwist Again startet in die achte Runde - und diesmal digital. Drei ausgewählte Kandidat*innen treten in den verbalen Boxring und diskutieren über Lieder, Bands, Genres oder einfach nur die Musik als solches.
03.03.2021 | 0 Kommentare
"Ich wollte meine eigenen Welten erfinden" | Interview mit der jungen Autorin Jasmin Lincke
In ihrer März-Ausgabe befasst sich die Jugendredaktion "F.R.E.I.sprecher" mit dem Thema junge Autor*innenschaft. Hierzu haben sie u.a. mit der Schriftstellerin Jasmin Lincke gesprochen, die einen Förderpreis beim Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb 2020 gewonnen hat.
03.03.2021 | 0 Kommentare
Wirtschaft Global
Diese Ausgabe widmet sich globalen wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Es geht um die Schwierigkeiten und Herausforderungen elektronische Geräte fair und nachhaltig zu produzieren.
Der Einsteig befasst sich mit Schokolade und der Frage, weshalb die nicht dort produziert wird, wo deren Hauptrohstoff Kakao wächst.
Letztlich beurteilt Eva-Maria Reinwald vom Südwind-Institut, ob der vorliegende Entwurf zum Lieferkettengesetz etwas bringt.03.03.2021 | 0 Kommentare
"Digitalisierung der Kultur: Ausweg oder Sackgasse? Wege aus der Krise der Kulturschaffenden"
Am 4. März lädt das "ZeTT - Zentrum Digitale Transformation Thüringen" zu einer Podiumsdiskussion zur Zukunft der Thüringer Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Wie geht es der Thüringer Kultur- und Kreativwirtschaft aktuell? Helfen Formen der Digitalisierung und wie geht es nach der Pandemie weiter? Radio F.R.E.I. sprach mit Johanna Sittel und Nora Fülöp vom ZeTT.
02.03.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mikrotechnologie
Eine relativ neue Meldung kommt aus Japan, wo in den Toiletten nun berührungsfreie Tastaturen installiert werden, und zwar in den öffentlichen Toiletten; wie es sich mit den WCs im privaten Raum verhält, entzieht sich meiner Kenntnis.
02.03.2021 | 0 Kommentare