Mediathek

  • Vegane Ernährung | Ein Selbstversuch

    Auf tierische Lebensmittel verzichten. Katharina probierte es vier Wochen lang aus und holte die Meinung von Passant:innen in Erfurt und von Expert*innen ein. Welchen Einfluss hat vegane Ernährung auf die Gesundheit? Hilft es der Umwelt? Ist vegane Ernährung ein vorübergehender Trend oder eine zukunftsweisende Lebensweise?

    30.03.2021 | 0 Kommentare

  • Radio F.R.E.I. sendet aus dem „Pop-up-Store“ am Fischmarkt | Interviews zum Nachhören

    Radio F.R.E.I. sendet im März LIVE aus dem „Pop-up-Store“ am Fischmarkt 11. An den Donnerstagen - 18. und 25. März und 1. April 2021 - könnt ihr immer ab 15.00 Uhr den Radiomacher:innen bei der Arbeit zuschauen und die Sendungen gleichzeitig auf UKW 96,2 oder per LIVEstream hören. Hört hier die Interviews der zwei ersten Sendungen nach.

    29.03.2021 | 0 Kommentare

  • Sind wir Neandertaler mit einem Rubik’s Cube in der Hand? | Quantenspringen mit Jochen Fasco

    Ich klick mir die Welt, wie sie mir gefällt. Und die Algorithmen helfen mir trefflich dabei. Und überhaupt. Wer braucht noch Rundfunk?

    29.03.2021 | 2 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - März 2021

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    29.03.2021 | 0 Kommentare

  • Zero Covid?

    Welcher Weg ist der richtige im Umgang mit der Corona-Pandemie? In einem Offenen Brief fordern Thüringer Verbände und Bündnisse ZeroCovid, also Null Covid: Die Pandemie solidarisch bekämpfen und die nicht systemrelevanten Bereiche für wenige Wochen schließen. Was heißt das und (wie) kann das gehen? Radio F.R.E.I. sprach mit Gianna Mascioni (Grüne Jugend Thüringen) und Paul Gruber (linksjugend Thüringen).

    25.03.2021 | 0 Kommentare

  • Welcome Projekt an der Uni Erfurt

    Nachhilfe, Sprechstunde, Sprache und Kontakt: Seit 2015 unterstützen engagierte Studierende Geflüchtete auf dem Weg zur Hochschule und rund ums Studium. Nun soll das Welcome Projekt wiederbelebt werden. Radio F.R.E.I. sprach mit Ahmad, dem ehemaligen Projektleiter.

    25.03.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Grünes Parteiprogramm

    Gestern wurde in Belgien der Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 gedacht, denen auf dem Flughafen und in einer U-Bahn-Station 35 Menschen zum Opfer fielen; daneben gab es 300 Verletzte. Und wir können uns wieder einmal die Frage stellen, wie irgendwelche Kleinkriminelle im Knast zum Islam konvertieren und sich danach mit einem Lächeln im Gesicht in die Luft spren­gen.Offenbar waren sie ebenso unzufrieden mit ihrer Tätigkeit als Tankstellenräuber, Hehler von Diebesgut oder Drogendealer wie die Gesellschaft im Allgemeinen und die Justiz im Spe­ziel­len.

    23.03.2021 | 0 Kommentare

  • OneWheel what?

    Wir sprachen mit Andy Kämpf über das OneWheel, ein motorisiertes Skateboard mit einem großen Rad. Der Erfurter hat mit Eastride die zugehörige Community gegründet.

    23.03.2021 | 0 Kommentare

  • Alles dreht sich um Akzeptanz, Würde und Zugehörigkeit. Ist toxische Scham eine soziale Epidemie? Navigieren mit Kirstin Heidler.

    Scham ist ein Auslöser von Perfektionismus, Sucht, Angststörungen, Schuldgefühlen, Aggressivität und der Beschämung anderer. Der SchamKompass kann helfen.

    22.03.2021 | 0 Kommentare

  • Erfurter Proteste zum Klimastreik am 19. März 2021

    Am vergangenen Freitag gingen weltweit Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Auch Erfurt beteiligt sich - dieses Jahr mit vielen verschiedenen dezentralen Aktionen. Die Redaktion "Geborgte Zukunft" war vor Ort. Entstanden ist eine auditive Rundreise.

    22.03.2021 | 0 Kommentare

  • Übers Feuer springen mit Yahya Kouroshi | Miral und Hussein spielen Tar, Tanbur, Kamantsche, Tombak und Sackpfeife.

    Das Neujahrsfes Nowruz 2021 | 1400 - des iranischen Hijri-Schamsi-Kalenders. Dieses Fest ist im Sonnenkalender der Jahresbeginn und fällt in diesem Jahr auf den 20. März 2021. Nowruz wird von verschiedenen Kulturen in Süd-, West- und Zentralasien besonders in Iran, in Afghanistan und in kurdischen Kulturgebieten gefeiert.

    20.03.2021 | 0 Kommentare

  • Guter Mist gegen schlechten Mist

    6,2 Milliarden Euro fließen jedes Jahr von der EU an deutsche Landwirt:innen Derzeit wird in Deutschland und zwischen den EU-Mitgliedsländern wieder gestritten, wie die Auszahlung der Gelder in der Agrar-Reform ausgestaltet werden. Massive Kritik, nicht zuletzt an Thüringens Landwirtschaftsminister Hoff, kommt dabei von Umwelt- und Bauernverbänden. Der Bericht von einer Protestaktion am Dienstag dieser Woche.

    19.03.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 132 133 134 135 136 ... 490 491 492