Mediathek
Gedenken - Konzerte - Schirmaktion - Gold statt Braun | Erfurt am 8. Mai 2021
Zum Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus gab es viele und sehr unterschiedliche Aktionen in der Stadt. Redakteurin Kristin war am vergangenen Samstag, dem 8. Mai 2021 in Erfurt unterwegs und brachte Eindrücke und O-Töne mit.
11.05.2021 | 0 Kommentare
Pilotprojekt zu digitalem Impfnachweis in Thüringen gestartet.
Mehr als 10 % der Thüringer:innen sind voll geimpft und damit potentielle Kandidat:innen für den neuen digitalen Impfnachweis. Ab Mittwoch dieser Woche kann er beantragt werden. Wie das Pilotprojekt geplant ist, wie sicher der Nachweis ist und warum in Praxen geimpfte Menschen zunächst noch nicht dabei sind, weiß David, der am Montag bei der Vorstellung des Projekts zugehört hat.
11.05.2021 | 0 Kommentare
Das Ende des Sytem[s] Mann[s]? Dekonstruieren mit Marlen Hobrack
Das System ist machtvoll. Es gibt denen die Macht, die das Geld und die Mittel haben. Das sind zumeist Männer. Ist das so? Ist das das Patriarchat? Nö. Sagt Marlen Hobrack.
10.05.2021 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 115
In unserem Esperantomagazin gehen wir mit Herder zum Ursprung von Sprache und feiern Gregor von Nazianz. Das ehemalige Kloster Cronschwitz im Landkreis Greiz erinnert uns an die reiche Geschichte Thüringens. Pavol Petrik aus dem slowakischen Siebenlinden verrät uns, wie virtuell Spiritualität vermittelt werden kann. Ein Artikel über das Eiserne Tor von 1892 erstaunt auch heute noch durch seine kräftige und lebendige Sprache.
10.05.2021 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Mai 2021)
In unserem Lateinmagazin lernen wir die Internetplattform "Eventaservo" kennen. Die Esperantisten bekommen dort weltweit einen schnellen Überblick, was wo (virtuell und nicht virtuell) gerade veranstaltet wird. Ein Vorbild für uns Lateiner?
10.05.2021 | 0 Kommentare
Baumwart:in. Interview zu einem landwirtschaftlichen Handwerk
Gesine bildet Baumwarte und Baumwartinnen aus, Laura lässt sich ausbilden. Was genau macht man als Baumwart bzw. Baumwartin? Und wie schneide ich Bäume richtig? Im Interview streifen wir mit beiden durch einen Beruf rund um Bäume und Streuobstwiesen.
10.05.2021 | 0 Kommentare
Radio CORAX für den Grimme Online Award 2021 nominiert
Mit dem Podcast "Halle nach dem Anschlag" ist dem freien Radio CORAX ein starkes Dokument der Zeitgeschichte, aber auch ein wichtiges Element der Aufarbeitung des rassistischen und antisemitischen Anschlages von Halle 2019 gelungen. In 26 Folgen berichten die Jorunalist:innen Christina Brinkmann und Valentin Hacken über den Prozess gegen den Täter - lückenlos und gemeinsam mit dem Bündnis "Halle gegen Rechts" und dem AK Protest der Uni Halle-Wittenberg.
Nun wird diese Arbeit mit der Nominierung für den renommierten Grimme Online Award gewürdigt.10.05.2021 | 0 Kommentare
Das migrantische Leben feiern: Migrant Mama Festival
Mit dem Buch "Mama Superstar" hat das Team von Migrant Mamas rund um Melisa und Manik vor zwei Jahren großen Erfolg gefeiert. Auch bei uns waren sie damals im Interview. Vergangene Woche wurde nachgelegt mit dem Migrant Mama Festival: Lesungen, Panels und Austauschrunden, die das migrantische Leben, insbesondere das von migrantischen Mamas und deren Kinder feiern.
10.05.2021 | 0 Kommentare
Europatag & Europawoche 2021: Interview mit der Europaunion Thüringen
Mit dem Europatag am 9. Mai endete am Sonntag die Europawoche: Diskussionsforen und Vorträge zur Zukunft Europas und der EU, mit Fragen nach einem wirksamen Klimaschutz oder der Beteiligung aller Bürger:innen.
Wir sprachen im Interview mit Dr. Claudia Conen, der Vorsitzenden der Europaunion Thüringen, einer überparteilichen Bürgerinitiative.10.05.2021 | 0 Kommentare
Rechtsextremistisches Netzwerk Atomwaffendivision versucht Fuß zu fassen
Unter dem Mantel "Atomwaffendivision Europe" vernetzen sich immer mehr Rechtsextreme in ganz Europa - unter deutscher Führung. Das beschreibt der Journalist Thilo Manemann in einer Exklusivreportage für Belltower.News. Ein empfehlenswerter, investigativer Artikel, über den wir mit ihm gesprochen haben.
10.05.2021 | 0 Kommentare
Mode und Menschenrechte
Interview mit Dr. Bettina Musiolek, Koordinatorin für Ost-, Mittelost, und Südosteuropa bei der internationalen Menschenrechtsinitiative Clean Clothes Campaign und beim Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V., mitzuständig für Faircademy und den Schulungskurs „Mode und Menschenrechte“
08.05.2021 | 0 Kommentare
"Gold statt braun" | Aktionstag am 8. Mai 2021
Am 8. Mai soll es einen glänzenden Aktionstag in Erfurt, Weimar und Gera geben, zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Florian Dobenecker von der Ständigen Kulturvertretung spricht im Interview über die Idee, Umsetzung und politische Bedeutung der Kunstaktion "Gold statt braun".
07.05.2021 | 0 Kommentare