Mediathek
„… bis alle Lager evakuiert sind!“ | Interview mit der Seebrücke und Flüchtlingsrat
Bereits seit dem 5. März organisieren Aktivist*innen der Seebrücke ein Protestcamp mitten in Jenas Innenstadt. So wollen sie auf die menschenunwürdige Situation von flüchtenden Menschen an den EU-Außengrenzen aufmerksam machen. Nach einer erfolgreichen Petition von 18 Thüringer Organisationen, Vereinen und Initiativen muss sich die Landespolitik nun mit der Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Lagern auseinandersetzen.
20.05.2021 | 0 Kommentare
Global Impfgerechtigkeit - Corona Global
Derzeit ist das Thema Coronaimpfung in Deutschland in aller Munde und demnächst auch in (fast) aller Arme.
Darauf werden die Arme/n in den Ländern des Globalen Südens wohl noch länger warten müssen.
Woran das liegt, wie sich das ändern kann und was dafür notwendig ist, ist Thema der Sendung.19.05.2021 | 0 Kommentare
"Wir können immer nur einen Ausschnitt darstellen und nicht das soziale Phänomen erklären" | Interview mit dem Ungleich Magazin
Mit dem Projekt Zwischen Erfurter Fassaden, einer Reihe von Artikeln und experimentellen Beiträgen, möchte das Ungleich Magazin gemeinsam mit der Protze Glotze Redaktion Einblicke in die Themen prekäres Wohnen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Erfurt geben.
19.05.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Vermischtes Europäisches
Das Klima schützt man beziehungsweise eine schnellere Klimaerwärmung verhindert man durch den Umbau der bestehenden Energieerzeugungs- und -verbrauchsstrukturen, mit einiger Priorität auf den Verbrennungsmotoren beziehungsweise auf dem Sprit.
18.05.2021 | 0 Kommentare
Raus aus dem mentalen Dahindümpelkreislauf - Daseinsvorsorgen mit Ulrike Baureithel
Wenn Ungleiche gleich behandelt werden, werden Benachteiligte einmal mehr benachteiligt. Die Pandemie als Verstärker.
17.05.2021 | 0 Kommentare
Andreasstrasse on AIr! | Radioprojekt mit FSJler*innnen zum Thema DDR
Vom 19 bis zum 22. April haben sich Freiwillige des Landesjugendwerk der AWO mit der Geschichte der DDR auseinandergesetzt. In einem gemeinsamen online Workshop mit der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße haben die jungen Menschen zunächst eine digitale Führung durch die Ausstellung bekommen und sich mit den Themen Haft, Diktatur und friedliche Revolution befasst. Im Anschluss haben sie das neu Gelernte und ihre Eindrücke in Radiobeiträgen zusammengefasst.
14.05.2021 | 0 Kommentare
"Er schämt sich dafür, dass er sich nicht verteidigen konnte."
Sagt Medina Yilmaz über den Zustand des jungen Syrers, der vor drei Wochen brutal von einem Erfurter Rassisten geschlagen und auf widerwärtige Weise beschimpft worden ist. Yilmaz unterstützt den jungen Mann und rief eine Spendenkampagne für ihn ins Leben.
Sie sagt, was ihr wichtig ist, gerade nach so einem Angriff: Die Gesellschaft muss die Ängste von Migrant:innen ernst nehmen - nicht relativieren.13.05.2021 | 0 Kommentare
Wenn´s sein muss ein Jahr!
Seit wenigen Wochen sind sie da: und zwar zu jeder Uhrzeit und bei jedem Wetter. Aktivist:innen demonstrieren mit dem Klimacamp vor dem Erfurter Rathaus. Damit auch die Stadt mehr für den Kampf gegen Klimawandel macht.
Gleichzeitig ist in dieser Woche ein Streit entstanden: Andreas Bausewein hat eine Delegation ins Rathaus eingeladen - die Camper:innen wollen mit ihm aber öffentlich im Camp diskutieren.
Mehr Töne von beiden Seiten und die genauen Forderungen der Aktivist:innen hört ihr bei uns.13.05.2021 | 0 Kommentare
WhatsApp, Telegram oder doch besser Signal?
Mit Stephan Jauch vom Verein zur Förderung von Technikkultur in Erfurt e.V. haben wir darüber gesprochen, welche Messenger-Dienste aus heutiger Datenschutz- und Sicherheitsperspektive Sinn machen. Und wie Facebook über WhatsApp weiterhin immer mehr Datenmacht akkumuliert.
Außerdem: Corona-Warn-App viel besser als Luca?13.05.2021 | 3 Kommentare
„Staatliche Repression gegen Links und die Antifa-Arbeit ist schon immer da gewesen“ | Interview zum Fall Lina
Am 5. November 2020 wurde die Studentin Lina aus Leipzig im Rahmen einer größeren Razzia verhaftet und anschließend in Untersuchungshaft gesteckt. Ihr wird vorgeworfen, sie habe als Kopf einer „kriminellen Vereinigung“ nach § 129 StGB Angriffe auf Neonazis organisiert und durchgeführt. Die Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation (GG/BO) hat nun einen Aufruf gestartet, um sich mit der Beschuldigten zu solidarisieren.
12.05.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Größere Linien
Die Europäische Union lässt einen oft an die Kleinstaaterei des deutschen Reiches vor dem deutsch-französischen Krieg 1871 denken. Einzelne Mitgliedländer kümmern sich einen Scheiß um die zentralen Institutionen, weil sie keine Sanktionen zu fürchten brauchen.
11.05.2021 | 0 Kommentare
Antifaschistische Fahrraddemo am 8. Mai 2021 | Audiocollage
Das Bündnis "Alles muss man selber machen" rief am 76. Jahrestag der Beendigung des NS-Faschismus unter dem Motto "Ciclista! Ciclista! Antifascista!" zur Antifaschistischen Fahrraddemo. Mehrere hundert Menschen sind diesem Aufruf gefolgt. Radio F.R.E.I. war mit dem Mikrofon dabei.
11.05.2021 | 0 Kommentare