Mediathek

  • Mitschnitt online | Ein Gespräch über Zeit & Resonanz in Musik, Politik und Gesellschaft | 18. Juni 2021

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "BUGA21 - Podium 'Das Erfurter Blaue Sofa'" traf die Journalistin Blanka Weber den Soziologen und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Rosa und den Komponisten/Pianisten Martin Kohlstedt zur Diskussion über die Frage "Wie resonanzfähig sind wir? Wie erreichen uns und wie vermitteln wir … Töne, Schwingungen oder aber Bitten und Statements?"

    28.06.2021 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juni 2021

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    28.06.2021 | 0 Kommentare

  • "Thüringer Zustände 2020 – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen"

    „Thüringer Zustände“ - so der Titel der gemeinsamen Publikation von ezra, Mobit, dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft sowie KomRex, dem Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration. Die knapp 100-seitige Broschüre bietet einen faktenbasierten Überblick und eine kritische Einordnung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus sowie Diskrimnierung und Hassgewalt in Thüringen im Jahr 2020.

    23.06.2021 | 0 Kommentare

  • Diskussion über Kosten für Polizeieinsätze bei Rechtsrock-Konzerten

    Thüringen gilt als Konzerthochburg der extrem rechten Szene. In den vergangenen Jahren mussten hunderte Polizist*innen zu Neonazi-Veranstaltungen ausrücken, bezahlt aus der Staatskasse. Eine politische Maßnahme um dagegen vorzugehen, ist ein Erlass des Innenministeriums , mit dem geprüft werden soll, inwiefern Veranstalter*innen von Rechtsrock-Konzerten an den Polizeikosten beteiligt werden können. In den letzten Tagen entfachte sich nun eine Diskussion um die Wirksamkeit dieser Maßnahme.

    23.06.2021 | 0 Kommentare

  • Let's Zwist again Vol. 9 | Interview mit Marie vom Orga-Team

    Mit einem fulminanten Sieger*innen Spezial kehrt Let's Zwist again zu den Präsenzveranstaltungen zurück. Am Freitag, den 25. Juni, startet der verbale Kampf in der Kleinen Rampe in die neunte Runde. Dann diskutieren die Kandidat*innen wieder über über Lieder, Bands, Genres oder einfach nur die Musik als solches.

    23.06.2021 | 0 Kommentare

  • Der Schiri, der für Blinde kommentiert

    Es ist die Königsdisziplin unter den Moderationen: der Live-Kommentar von Fußballspielen. Florian Eib macht diesen Job schon seit ein paar Jahren und zwar für eine besondere Zielgruppe, für die Sehbehinderten und Blinden. Daher muss er besonders genau beschreiben, was er im Bild sieht. Was manchmal hilft: Florian Eib hat selbst schon als Schiedsrichter Spiele gepfiffen.

    23.06.2021 | 0 Kommentare

  • Wald.Bäume.Steiger. (7): Von fliegenden Borkenkäfern, Zecken und schlauen Schweinen | Sendung vom 22. Juni 2021

    Nach einem halben Jahr Pause, sprechen wir wieder mit der Erfurter Revierförsterin Uta Krispin. Wie geht es dem Wald, was hat der Niederschlag im Frühjahr gebracht und warum ist Holz jetzt so teuer? Außerdem führen wir das Thema Jagd fort und erfahren u.a. dass Wildschweine schlauer als Rehe sind, Jäger:innen durchaus als Gefahr erkennen und sich entsprechend verhalten.

    22.06.2021 | 0 Kommentare

  • Von fliegenden Borkenkäfern, Zecken und schlauen Schweinen | Interview mit Försterin Uta Krispin

    Nach einem halben Jahr Pause, sprechen wir wieder mit der Erfurter Revierförsterin Uta Krispin. Wie geht es dem Wald, was hat der Niederschlag im Frühjahr gebracht und warum ist Holz jetzt so teuer? Außerdem führen wir das Thema Jagd fort und erfahren u.a. dass Wildschweine schlauer als Rehe sind, Jäger:innen durchaus als Gefahr erkennen und sich entsprechend verhalten.

    22.06.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Vulva

    Was höre ich da: Das Fraunhofer-Institut beziehungsweise die Fraunhofer-Gesellschaft haben letzte Woche zusammen mit IBM den, je nach Quelle ersten Quantencomputer oder den leistungs­stärks­ten Quantencomputer Europas vorgestellt? Was ist denn das jetzt wieder für ein Schlenker in eurer Industriepolitik?

    22.06.2021 | 0 Kommentare

  • „Vegan grillen - aber was?“ | Naturfreundejugend lädt zur Klimaküche

    Einmal im Monat wird gemeinsam gekocht, gegessen und über klimafreundliche Ernährung gesprochen. Nächste Woche lädt die Naturfreundejugend wieder zur Klimaküche ein. Nachdem das ganze in letzter Zeit digital stattfand und jede:r für sich gekocht hat, geht es nun wieder in Präsenz - und zwar im Jugendhaus Domizil, das von der Naturfreundejugend betrieben wird.

    22.06.2021 | 0 Kommentare

  • Radikale Selbstfürsorge Jetzt! Eine feministische Perspektive

    Woran denkt ihr, wenn ihr das Wort Selbstfürsorge hört? An Schaumbäder vielleicht? Oder eine egoistische Lebensweise?
    Mit diesem Bild von Selbstfürsorge räumt die Leipziger Autorin Svenja Gräfen ein bisschen auf. Oder vielleicht ändert sie die Perspektive ein wenig. Aus feministischer Sicht und mit einer anderen Definition von Selbstfürsorge veröffentlichte sie im April dieses Jahres das Buch „radikale Selbstfürsorge jetzt!“.

    19.06.2021 | 0 Kommentare

  • Tag der offenen Gesellschaft 2021

    Vielfalt, Zusammenhalt, Gerechtigkeit und gleichberechtigte Mitsprache - das sind die Eckpfeiler zum Aktionstag am 19. Juni. Was die Besucher:innen in Erfurt erwartet, was ein Illuminat ist, und was "offene Gesellschaft" meint, besprach Radio F.R.E.I. mit Maria Wischeropp von der Bürgerstiftung Erfurt und mit Kay Albrecht vom Projekt Faktenforschen.

    17.06.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 121 122 123 124 125 ... 490 491 492