Mediathek

  • House of Resources - jetzt auch in Thüringen

    In einem bundesweiten Modellprojekt gibt es nun auch in Thüringen ein "House of Resources". Migrant*innenorganisationen sowie andere integrativ tätige Organisationen, Initiativen, Vereine und Ehrenamtliche sollen bei ihrer Arbeit unterstützt werden - sei es bei der Suche nach einem Raum, einer Referentin oder auch die Hilfe bei der Finanzierung. Heute 17 Uhr wird das Angebot digital vorgestellt.

    20.07.2021 | 0 Kommentare

  • "Der Rausch" | Eine Filmempfehlung

    Für die erste Vorstellung der Open Air- Saison des Erfurter Kinoklubs war "Der Rausch" offensichtlich eine gute Wahl. Der Abend war ausverkauft und im Gespräch mit unserem Filmredakteur Reinhard wird klar, das ist ein Film, den es sich anzuschauen lohnt.

    20.07.2021 | 0 Kommentare

  • Nationalismus statt universeller Gleichheit? Vom Überkleistern der wirklichen Widersprüche durch Volksgemeinschaftspathos.

    Was Hans-Georg Maaßen und Sahra Wagenknecht miteinander verbindet. Konkretisieren mit Michael Bittner.

    19.07.2021 | 0 Kommentare

  • Heilloses Durcheinander: Hintergründe zur Nicht-Auflösung des Thüringer Landtages | Interview mit Martin Debes

    Am heutigen Freitag dürfte sich bereits entscheiden, ob am Montag der Thüringer Landtag aufgelöst wird. Bisher sind die Machtverhältnisse und somit auch der Weg für Neuwahlen unklar.
    Wir versuchen die Hintergründe zum derzeitigen politischen Chaos im Freistaat aufzudröseln. Im Gespräch ist Martin Debes, der unter anderem für die TA und die ZEIT schreibt.

    16.07.2021 | 0 Kommentare

  • Recht und Gerechtigkeit | Das Ende des Ballstädt-Prozesses

    Über sieben Jahre hat es gedauert, bis Thüringer Neonazis zum zweiten und wohl letzten Mal wegen des Angriffes auf eine Kirmesgesellschaft in Ballstädt verurteilt worden sind. Zu Bewährungsstrafen, wie das Gericht am Montag verkündete. Kritik an diesem Prozess kommt dabei von der Thüringer Justiz selbst, aber vor allem auch aus der Zivilgesellschaft.
    Der Versuch einer Einordnung von David Straub

    15.07.2021 | 0 Kommentare

  • Die AfD auf TikTok

    Wie keine andere Partei versteht es die AfD, auf TikTok ihre Meinung zu verbreiten und junge Leute anzusprechen. Das wird vor allem jetzt im Bundestagswahlkampf immer deutlicher. Darüber haben wir gesprochen mit Thilo Manemann, der für belltower.news über die AfD auf TikTok einen Artikel unter dem Schlagwort "Wahlkampf als Unterhaltung" geschrieben hat.

    15.07.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Eine freche Sixt-Werbung

    Eine mir ansonsten unbekannte Internetpublikation mit dem Namen «Horizont» gibt jenen, die es bereits wissen, den notwendigen Feedback, um ihr Wissen validiert zu wissen (wozu der fragile Durchschnittsmensch
    offenbar für sich selber nicht in der Lage ist, sonst würden solche Feedback-Meldungen nicht die Push-Meldungen
    aller unbekannten und bekannten Internetpublikationen nicht einfach überschwemmen, sondern geradezu ausmachen)...

    13.07.2021 | 0 Kommentare

  • Reaktionen aus Tbilisi

    Die diesjährige Aktionswoche der Tbilisi Pride war wieder von Gewalt überschattet. Während die Polizei zwei Veranstaltungen des Pride Organisationsteams schützen konnte, überließ sie am 05. Juli die Straßen weitegehend den Gegendemonstranten, die von Kirchenvertretern angeführt wurde. Der geplante "Marsch der Würde" musste abgesagt werden. Das Ausmaß der Gewalt und vor allem Angriffe auf Medienvertreter und Unbeteiligte sorgten für Empörung und Demonstrationen, die auch nach der Pride Woche anhalten.

    13.07.2021 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 117

    In unserem Esperantomagazin wandern wir zum Bonifatius-Kandelaber nach Altenbergen (Landkreis Gotha). Dann lernen wir den Reformator Johannes Pfeffinger kennen, der vor seinem Wirken in Mitteldeutschland u.a. auch im Salzburgischen tätig war. Schließlich wird die Fensterglasmalerei in Thüringen als eine Kunstgattung vorgestellt, die im ausgehenden Mittelalter drei Jahrhunderte lang die Kunstszene dominierte.

    12.07.2021 | 0 Kommentare

  • Erfordia Latina (Juli 2021)

    In unserem Lateinmagazin hören wir von J.E. Gailer aus dem Werk "Neuer Orbis pictus für die Jugend", was es mit dem Malerberuf auf sich hat. Genug lateinisches Vokabular, um für den nächsten Museumsbesuch gewappnet zu sein!

    12.07.2021 | 0 Kommentare

  • Prinz Carl und die Kegelbahn - Mehr als Wohnen in der Talstraße 15 und 16

    Das Talstraßenevent am 18. Juli für mehr bezahlbares Wohnen. Sabine von Wohnopia, spricht über das gemeinschaftliche Hausprojekt und lädt zum Kennenlernen ein.

    12.07.2021 | 0 Kommentare

  • Neues Kulturquartier-Festival

    Im September startet das KulturQuartier mit seinem eigenen dreiwöchigen Festival durch. Zusammen mit dem Schauspielfestival "Phoenix" finden dabei zum ersten Mal zwei Projekte zueinander, die Kultur in Thüringens Hauptstadt auf das Feinste boosten.
    Auch Radio F.R.E.I. ist mit von der Partie und liefert ein ganzes Wochenende Panels, Konzerte und Workshops.
    Am Donnerstag umriss zunächst Daniela Backhaus das Programm bei uns.

    08.07.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 119 120 121 122 123 ... 490 491 492