Mediathek

  • Pandemie vor 100 Jahren und heute

    1918 und 19 starben weltweit mehr Menschen durch die sogenannte "Spanische Grippe" als im 1. Weltkrieg zusammengenommen. An der Universität Erfurt beschäftigt sich derzeit ein Seminar mit dem Vergleich zur Covid-19-Pandemie. Außerdem sammelt die Gruppe die persönlichen Eindrücke der Studierenden aus den letzten Monaten, um sie für spätere Generationen zu archivieren.

    11.11.2021 | 0 Kommentare

  • "Das gibt mir auch ein Gefühl des Angekommenseins ..."| Interview zur Ausstellungseröffnung HEIMAT

    Das Projekt [CoRa] und das InSan-Projekt laden am Freitag, den 12. November 2021 ab 19:30 in das Erfurter Café Nerly zum kreativen Themenabend "Heimat" ein. Die Gemäldeausstellung "Verschwunden" und eine Live-Performance mit Text und Ton widmen sich der migrantischen Perspektive auf den Begriff "Heimat".

    10.11.2021 | 0 Kommentare

  • Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater

    Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute "Feindliche Übernahme" und "Teatra Pack".

    09.11.2021 | 0 Kommentare

  • 10 Jahre NSU | "Es war tatsächlich die Frage, ob wir vor einer Staatskrise stehen"

    Genau zehn Jahre, nachdem sich der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) in Eisenach selbst enttarnte, spricht die Sicherheitsexpertin der Linken und Bundestagsabgeordnete Martina Renner im Interview über diesen Tag. Sie erklärt, wie verschiedene Untersuchungsausschüsse versucht haben, die Strukturen der rechtsextremen Organisation offenzulegen und warum es für sie ein Skandal ist, dass immer noch nicht alle Verantwortlichen des Netzwerks vor Gericht standen.

    09.11.2021 | 0 Kommentare

  • "Build Share Repair" - Offene Werkstatt im Erfurter Norden

    Seit 2020 gibt es in einem unscheinbaren Hinterhof in der Magdeburger Allee eine offene Werkstatt, in der so ziemlich alles (selbst) repariert werden kann. Warum es solche Werkstätten braucht, wie es zu dieser kam und was die gerade Anwesenden so mitgebracht haben, gibt es in einem auditiven Besuch zum Anhören.

    09.11.2021 | 0 Kommentare

  • Albert Jörimann...und der aus Erfurt

    Ihr Lieben
    ausnahmsweise, was weiß ich... kommt heute kein normaler Kommentar aus neutraler Sicht, sondern ein Gespräch mit einem Erfurter, den ich zufälligerweise in Zürich getroffen habe.

    09.11.2021 | 0 Kommentare

  • „Im wissenschaftlichen Sinne spielt EIKE keine Rolle“ | Interview zur geplanten Konferenz von Klimaleugner*innen in Gera

    Mehrere Organisationen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen, haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an Geraer Hotels gewandt. Der Anlass: Das sogenannte „Europäische Institut für Klima und Energie“ (EIKE) hat seine jährliche Konferenz für Anfang November in der Ostthüringer Stadt angekündigt. Entgegen seinem Namen handelt es sich bei EIKE nicht um eine wissenschaftliche Institution, sondern einen Verein, der seit Jahren gezielt Falschinformationen zu Klimathemen verbreitet.

    03.11.2021 | 16 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Es gibt viel zu tun

    Eigentlich wäre das Drehbuch für die Entwicklung der Menschheit einfach: Die Produktivität wird so weit gesteigert, bis alle in Wohlstand leben können, ohne dafür übermäßig viel arbeiten zu können. So weit sind wir eigentlich seit einiger Zeit, aber offenbar ist das zu langweilig. Mit irgendetwas muss sich die menschliche Gesellschaft schließlich noch beschäftigen können, und so erfindet sie immer neue Dinge, um vom allgemeinen Wohlstand abzulenken.

    02.11.2021 | 0 Kommentare

  • Das Poesiealbum in uns - Bürokratie-Entfesselungspakete schnüren mit Kathrin Gerlof

    kluge Schaumschläger ::: heile Welt und schlanker Staat ::: Kinder des Neoliberalismus ::: Wahlkampfbühne als Laufsteg ::: Mehr Staat wagen

    01.11.2021 | 0 Kommentare

  • Zum Nachhören | 30 + 1 Radiotage Erfurt I Radio-Utopien - Gesprächsrunden am 10. September 2021

    Freie Radios sind ein bedeutender Teil emanzipativer Mediengeschichte in Deutschland und Europa. Sie stehen für eine starke Form des Empowerments. Unser beschleunigtes Medienzeitalter und die extrem wandelbare Kommunikationsgesellschaft haben Möglichkeiten und Zugänge des Sendens und Publizierens jedoch für jede:n neu formiert: Freie Radios müssen sich erneut selbstbehaupten.

    01.11.2021 | 0 Kommentare

  • FreiesFeature - Salz

    Nahrungsmittel, Gewinnung, Wortbedeutung, Konservierungsmittel, Gift - das Thema "Salz" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.

    29.10.2021 | 0 Kommentare

  • Sommerzeit + Winterzeit = Fahrradzeit | Critical Mass am 29. Oktober in Erfurt

    Seit 10 Jahren gibt es in Erfurt die Fahrraddemonstration Critical Mass. Beständig rollen Radfahrende über Erfurts Straßen und demonstrieren für Klimaschutz und für eine gute, sichere Rad-Infrastruktur in Erfurt. Über die aktuellen Forderungen und den Ablauf der Critical Mass sprach Kristin mit Falko Stolp vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).

    28.10.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 112 113 114 115 116 ... 493 494 495