Mediathek
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Oktober 2021
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
25.10.2021 | 2 Kommentare
UPDATE | Über die Absage des Bundes zur Aufnahme von Afghan*innen
Die Rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen plante hunderte Menschen aus Afghanistan aufzunehmen, doch das Vorhaben ist nun an der Absage des Bundesinnenministeriums gescheitert. In der Diskussion um ein Thüringer Landesaufnahmeprogramm für Afghanistan werfen nicht nur die Kommunikation und die Ablehnung des Bundesinnenministeriums Fragen bei Politiker*innen und Unterstützer*innen auf - sondern auch die Begründung.
22.10.2021 | 0 Kommentare
Rückblick Raumfahrtjournal 09:21 (Das Lucy Update)
Alle Beiträge der aktuellen Ausgabe des "Raumfahrtjournals" zum Nachhören.
21.10.2021 | 0 Kommentare
Corona in Erfurt: Aktuelle Einschätzung aus dem externen Pandemiestab
Die Infektionszahlen in Erfurt steigen auf den höchsten Wert seit Beginn der Pandemie. Seit Ende September tagt auch der Erfurter Pandemiestab wieder. Im Bericht vom Corona-Pressegespräch hört ihr eine Zusammenfassung zur aktuellen Lageeinschätzung für Erfurt: aktuelle Zahlen, Situation in Krankenhäusern und Arztpraxen, Weihnachtsmarkt, 2G, Tests für Kinder und gefälschte Impfpässe.
21.10.2021 | 0 Kommentare
Wie wollen wir übermorgen leben? | Xtopien für den Wiesenhügel
Vom 22.-24. Oktober geht es ums Große: Welche Zukunftsideen haben die Bewohner:innen für den Wiesenhügel? Anregung gibt es zum Beispiel durch Ping-Pong-Kennenlernen, Theater und Graffiti. Dr. Annette Voigt von der Universität Kassel und Sven Messerschmidt von Spirit of Football geben im Gespräch Einblicke in die Idee und Umsetzung des Projekts.
21.10.2021 | 0 Kommentare
Das erste Queere Zentrum in Thüringen ist eröffnet.
Nach drei Jahren Vorarbeit wurde am 19. Oktober 2021 in Erfurt das erste Queere Zentrum Thüringens eröffnet: ein Ort für Bildung, Beratung und Begegnung.
Radio F.R.E.I. war vor Ort.21.10.2021 | 0 Kommentare
„Amazons letzte Meile - Ein Onlinehändler als Prekarisierungstreiber“ | Interview mit Tina Morgenroth und Johannes Schulten
Seit etwa fünf Jahren baut Amazon seine eigene Lieferlogistik auf. Für viele Menschen wurde dies vor allem im Laufe der Pandemie ab 2020 sichtbar als sie ihre Bestellungen direkt von Paketzustellern des Onlinehändlers erhielten. Der Konzern agiert als Treiber der Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen in der ohnehin schon unter einem enormen Konkurrenzdruck stehenden Logistikbranche
20.10.2021 | 0 Kommentare
Filmvorführung und Gespräch: „No Lager – Nowhere!“ | Interview mit der Seebrücke Erfurt und Lager-Watch Thüringens
Lager bedeuten rassistische Gewalt, Entrechtung, Verwaltung, Isolation und Ausgrenzung. Die Seebrücke Erfurt und Lager-Watch Thüringen zeigen heute Abend um 18 Uhr einen Film, der den internationalen Widerstand gegen die europäische Lagerpolitik der frühen 2000er Jahre in den Mittelpunkt stellt.
20.10.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Atomkraft tadamm
Man kann von Norwegen nicht im Ernst verlangen, dass es im laufenden Rennen um die Rohstoffe in der Arktis den Schwanz einzieht und den Mitbewerber:innen das Feld überlässt.
19.10.2021 | 0 Kommentare
vorgestellt: iull
Electro Pop aus Weimar.
19.10.2021 | 0 Kommentare
Thema: Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Claudia Kreft, Juristin bei der Verbraucherzentrale Thüringen im Interview
19.10.2021 | 0 Kommentare
im Interview: KOWSKY
Marcus Ziegenrücker über neue Single, neues Video, ...
19.10.2021 | 0 Kommentare