Mediathek

  • Das Poesiealbum in uns - Bürokratie-Entfesselungspakete schnüren mit Kathrin Gerlof

    kluge Schaumschläger ::: heile Welt und schlanker Staat ::: Kinder des Neoliberalismus ::: Wahlkampfbühne als Laufsteg ::: Mehr Staat wagen

    01.11.2021 | 0 Kommentare

  • Zum Nachhören | 30 + 1 Radiotage Erfurt I Radio-Utopien - Gesprächsrunden am 10. September 2021

    Freie Radios sind ein bedeutender Teil emanzipativer Mediengeschichte in Deutschland und Europa. Sie stehen für eine starke Form des Empowerments. Unser beschleunigtes Medienzeitalter und die extrem wandelbare Kommunikationsgesellschaft haben Möglichkeiten und Zugänge des Sendens und Publizierens jedoch für jede:n neu formiert: Freie Radios müssen sich erneut selbstbehaupten.

    01.11.2021 | 0 Kommentare

  • FreiesFeature - Salz

    Nahrungsmittel, Gewinnung, Wortbedeutung, Konservierungsmittel, Gift - das Thema "Salz" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.

    29.10.2021 | 0 Kommentare

  • Sommerzeit + Winterzeit = Fahrradzeit | Critical Mass am 29. Oktober in Erfurt

    Seit 10 Jahren gibt es in Erfurt die Fahrraddemonstration Critical Mass. Beständig rollen Radfahrende über Erfurts Straßen und demonstrieren für Klimaschutz und für eine gute, sichere Rad-Infrastruktur in Erfurt. Über die aktuellen Forderungen und den Ablauf der Critical Mass sprach Kristin mit Falko Stolp vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).

    28.10.2021 | 0 Kommentare

  • Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (21.10.2021)

    In der Sendereihe "Parlamentarischer Ouzo" berichten Thüringer Lokalsender regelmäßig aus einem vom Landtag zur Verfügung gestellten Senderaum in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Hier versammeln wir nochmal die Beiträge der Livesendung vom 21. Oktober 2021, gestaltet durch Josefine Steingräber (Wartburg-Radio) und Jan Witte.

    28.10.2021 | 0 Kommentare

  • „Es hätte nicht jede*n treffen können“| Interview mit ezra zum Urteil nach rassistischem Angriff

    4 Jahre 9 Monate Haft und 5000 € Schmerzensgeld – so lautet das Urteil im Fall eines brutalen, rassistischen Angriffs auf einen jungen Syrer. Der Angreifer hatte den damals 17-Jährigen in einer Erfurter Straßenbahn beleidigt, bespuckt, geschlagen und getreten.

    27.10.2021 | 0 Kommentare

  • Von öffentlich inszenierten Stunts, Verbrechen und Reformen | Interview zur Verhaftung von Georgiens Ex-Präsident Saakashwili

    Bis 2013 war Micheil Saakashwili Präsident der Kaukasus-Nation Georgien, dann lebte er jahrelang im Exil. Nun ist er anlässlich von Kommunalwahlen in sein Heimatland zurückgekehrt und umgehend verhaftet worden.

    27.10.2021 | 0 Kommentare

  • "Change my mind" - Familienfest in Ilversgehofen | Ein Rückblick

    Das Miteinander in Ilversgehofen fördern und den Austausch unter den Bewohner*innen anregen - darum geht es im Projekt "Change my mind" des Klanggerüst Erfurt e.V.
    Hört hier Eindrücke vom Wochenende 3.-5. September 2021: Vielfalt macht Viertel - Ein Fest der Vielfalt auf dem Ilversgehofener Platz.

    27.10.2021 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der große Zivildienst

    Eure tapfere Verteidigungsministerin, deren Namenskürzel die Bezeichnung für die bulgarische Kopie einer Kalaschnikow ergeben, hat Russland mit einem atomaren Vergeltungsschlag gedroht, falls..., ja falls was?

    26.10.2021 | 0 Kommentare

  • Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater

    Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute "Im Wald ist man nicht verabredet" und "Science Slam".

    26.10.2021 | 0 Kommentare

  • Spielen, spielen, spielen... Bericht von der SPIEL'21 in Essen

    Nachdem die weltgrößte Messe für Brett- und Kartenspiele letztes Jahr digital veranstaltet wurde, öffnete sie dieses Jahr wieder die Türen der Essener Messehallen. 1.000 neue Spiele von 620 Aussteller:innen aus 41 Ländern konnten gesehen, probiert und auch gekauft werden. 93.600 Besucher:innen waren vom 14.-17. Oktober dort. Unter ihnen auch Kristin und Thofo. Wie sie die Messe erlebten, was das Spielen dort so besonders macht und mit wie vielen Spielen sie zurück kamen, berichten sie im Studiogespräch.

    26.10.2021 | 0 Kommentare

  • "Es war bitter notwendig..." 30 Jahre Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag Thüringen

    Seit 30 Jahren besteht der antifaschistische und antirassistische Ratschlag Thüringen. Jedes Jahr um den 9. November kommen Aktive zusammen, um faschistische Tendenzen in ihren unterschiedlichsten Formen und Erscheinungen bekämpfen, sich zu vernetzen sowie Positionen und Strategien im Bereich des Antifaschismus und Antirassismus zu diskutieren. Zum 30jährigen Bestehen gab es dieses Jahr eine Demonstration mit anschließender OpenAir-Kundgebung und am 5./6. November geht der Ratschlag in eine neue Runde.

    26.10.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 109 110 111 112 113 ... 490 491 492