Mediathek
Zukunft der entwicklungspolitischen Bildung
Zukunft der entwicklungspolitischen Bildung im Inland und Erwartungen und Wünsche an die neue Bundesregierung und das BMZ
22.12.2021 | 0 Kommentare
Bündnis gegen Rechts in Arnstadt wehrt sich gegen "Corona-Spaziergänge"
Wie in vielen anderen Städten gehen auch in Arnstadt regelmäßig Menschen in sogenannten Coronaspaziergängen auf die Straße, um ihren Protest gegen die Maßnahmen zur Pandemieeindämmung zu äußern. Dass das so nicht (mehr) stehen bleiben kann, hat das städtische Bündnis gegen Rechtsextremismus in einem Offenen Brief formuliert. Über die Hintergründe und die ebenfalls gestartet Petition mehrerer Bündnisse in Thüringen an den Landtag sprach Radio F.R.E.I. mit Norbert Wenzlaff.
21.12.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zwei Billionen Dollar
Zwei Billionen Dollar, dieser Betrag an Kryptowährungen zirkuliert im Moment auf der Welt, will sagen, natürlich zirkuliert er nicht beziehungsweise nur zum kleinsten Teil, sondern soviel Kapital ist in Kryptowährungen angelegt, oder auch: So hoch werden alle Investitionen in Bitcoin, Ethereum etcetera bewertet. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung aller börsennotierten Unternehmen belief sich 2019 auf 83.5 Billionen; die Gesamtsumme der globalen Kapitalanlagen bewegt sich irgendwo zwischen 150 und 200 Billionen Dollar.
21.12.2021 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo: Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (16.12.2021)
Jeden Monat berichten wir zusammen mit den anderen Thüringer Lokalsendern über die dreitägige Plenumssitzung des Landtages in Erfurt. Gesendet wird aus einer Rundfunkkabine in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Alle Gespräche mit den Landespolitiker:innen findet ihr in diesem Artikel.
20.12.2021 | 0 Kommentare
18./19. Dezember | Workshop "Rhythmen und Melodien des Orients"
Zum Workshop sind Menschen eingeladen, die neugierig auf orientalische Musik sind oder die selbst gern Musik machen und etwas ausprobieren möchten. Angeleitet von Sheida Ghavami und Reza Samani können Interessierte in die kurdische und persische Musik eintauchen. Radio F.R.E.I. sprach im Vorfeld mit dem Organisator Martin Hammer.
16.12.2021 | 0 Kommentare
Von Luftfiltern, Tests und Ferien | Petition für sichere Schulen und Kitas
Die Weihnachtsferien starten am 23.12., an den drei Tagen davor gibt es nun keine Präsenzpflicht mehr für Thüringer Schüler:innen und Kitakinder. Die Forderungen nach sicheren Schulen und Kitas in Coronazeiten bleiben. Thüringer Pädagog:innen richten sich nun mit einem Offenen Brief an Regierung und Bildungsministerium. Über die aktuelle Situation sprach Radio F.R.E.I. mit Kathrin Vitzthum von der Bildungsgewerkschaft GEW.
16.12.2021 | 0 Kommentare
Queerfilmfestival in Weimar und online
Ab heute und bis Samstag läuft das erste Festival für queere (Kurz-)Filme - im Lichthauskino und online. Ina und Franka geben einen Überblick über die Idee des Festivals, die Auswahl der Filme und wie Menschen teilnehmen können.
16.12.2021 | 0 Kommentare
Ab Freitag weitere Beschränkungen in Erfurt, ab Montag keine Präsenzpflicht in Schule und Kita
Der Pandemiestab Erfurt hat über neue Einschränkungen beraten, um das Corona-Infektionsgeschehen einzudämmen. Im öffentlichen Teil der Stadtratssitzung am Mittwochabend informierte Oberbürgermeister Andreas Bausewein über die aktuelle Lage. Die kommenden Regelungen im Überblick und O-Töne gibt es hier im Redaktionsgespräch.
16.12.2021 | 0 Kommentare
Videoüberwachung am Erfurter Anger
Die Landes-CDU sammelt derzeit gemeinsam mit der Erfurter Stadtratfraktion Unterschriften für einen Einwohnerantrag zur Videoüberwachung des Angers. Ihrer Ansicht nach ist das nämlich der gefährlichste Ort Thüringens.
15.12.2021 | 0 Kommentare
Klare Worte und Kritik: Thüringer Demokratiepreis 2021
Am 29.11. wurde online der Thüringer Demokratiepreis verliehen. Einen der Anerkennungspreise erhielt die Seebrücke Erfurt und Jena - sie lehnten den Preis ab. Den ersten Hauptpreis erhielten die Omas gegen Rechts Erfurt - auch sie übten Kritik an aktuellen politischen Verhältnissen. Beide Lobreden und die anschließenden Statements der Preisträger:innen sind hier nachzuhören.
14.12.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Karl Lauterbach
Das Fazit der Regierungszeit von Angela Merkel habe ich schon vor mehr als zehn Jahren gezogen, nämlich dass sie die weiblichste sozialdemokratische Kanzlerin war, die Deutschland je hatte, mehr habe ich nicht zu sagen. Wenn man mich fragt, wie es nun mit der neuen Dreierkoalition steht, muss ich mir wieder eine gewisse Bedenkzeit ausbedingen, in welcher diese Dreierkoalitions-Regierung keine Programme und Deklarationen, sondern Beschlüsse auf den Tisch legt. Vielleicht sieht man das am besten anhand der Personalie des neuen Gesundheitsministers:
14.12.2021 | 2 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 122
In unserem letzten Esperantomagazin hören wir Texte zum 3. Adventsonntag "Gaudete". Wir hören die Gruselgeschichte "Terura nokto" und Gedichte von Misu Beraru. In Eiseberg drehen wir dann einen schnellen Rundgang und denken an den ersten und einzigen dort residierenden Fürsten Christian. Auch der Vater der Sphragistik stammt von dort. Lev Tolstoj klärt uns am Schluß über die wichtige Rolle von Esperanto auf.
12.12.2021 | 0 Kommentare