Mediathek
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ukraine-Populismus
Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweißt hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.
08.02.2022 | 0 Kommentare
Mitschnitt online | Nachhaltig Wirtschaften - Was braucht unser Wald? | 26. Januar 2022
Der Zustand des Waldes verschlechtert sich. Hitze und Trockenheit haben dem Thüringer Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt, dabei ist er in vielerlei Hinsicht wichtig für uns und unser Wohlergehen. Wie müssen wir die Waldwirtschaft in Zukunft gestalten, um unsere Wälder bestmöglich zu bewahren? Was muss sich verändern und welche Maßnahmen genau müssen in Kraft treten?
08.02.2022 | 0 Kommentare
Staatsferne Kriegsrhetorik - Ein Regulierer hat keine Erklärungsnot | Jochen Fasco macht Ansagen.
Sind Deutsche Welle und RT DE vergleichbar? Hat das deutsche Rundfunkrecht die richtigen Instrumente? Ist die Steuerfinanzierung von Rundfunk gefährlich?
07.02.2022 | 0 Kommentare
Hauptsache, Bambuszahnbürste | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Weil nicht alle ökologisch leben können, springen die Armen ein.« Alles sollen sie stemmen, denn an allem sind sie schuld: Sie konsumieren falsch und ungesund, sie essen zu viel Fleisch, sie verbrauchen zu viel CO2 und zu viel Benzin, sie heizen im Winter und essen im Sommer.
06.02.2022 | 0 Kommentare
Im Namen der Effizienz | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Nicht erst in der Pandemie zeigte sich, dass soziale und wirtschaftliche Systeme nur im Normalfall effizient sind, nicht im Ausnahmefall. Der neoliberale Effizienzfetisch hat Systeme geschaffen, die stets gerade noch so funktionieren.
05.02.2022 | 0 Kommentare
Parlamentarischer Ouzo: Berichte und Interviews vom Plenum des Thüringer Landtags (03.02.2022)
Jeden Monat berichten wir zusammen mit den anderen Thüringer Lokalsendern über die dreitägige Plenumssitzung des Landtages in Erfurt. Gesendet wird aus einer Rundfunkkabine in unmittelbarer Nähe zum Plenarsaal. Alle Gespräche mit den Landespolitiker:innen sind hier nachzuhören.
04.02.2022 | 0 Kommentare
Kultur-Impf-Woche vom 07. bis 11. Februar | Interview mit Andreas Busch vom ENkL
Die Erfurter Kulturakteur:innen wollen endlich wieder Gäste in ihren Häusern, Clubs, Kellern und Konzerträumen begrüßen. Ein sicheres Kultur-Erleben ist aber nur durch eine hohe Impfquote wiederzuerlangen. Aus diesem Grund hat der ENkL e.V. gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung die Erfurter Kultur-Impf-Woche vom 07. bis 11. Februar ins Leben gerufen.
02.02.2022 | 0 Kommentare
"Eine Fortsetzung der Widerständigkeit" | zum Tag gegen Rassismus 2022
Sechs Jahre nach dem rassistischen Massaker in Sharpeville/Südafrika ruft die UNO am 21. März 1966 erstmalig den Internationalen Tag gegen Rassismus aus. Im Vorfeld des Tag gegen Rassismus 2022 haben Initiativen in Thüringen ein Bündnis gegründet. Mirjam Elomda ist dort aktiv und spricht über Hintergründe, die geplanten Aktivitäten und Angebote für Schulen.
02.02.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Argentinien-Kredit des IWF
Ich lese vom neuen Abkommen zwischen dem Internationalen Währungsfonds und Argentinien, mit dem die Zahlungsunfähigkeit des Landes wieder einmal abgewendet wurde. Der 45-Milliarden-Dollar-Kredit aus dem Jahr 2018 wird umgeschuldet, und zwar so, dass Argentinien in den nächsten zehn Jahren keine Zinsen dafür bezahlen muss; die Zinsen werden stattdessen auf den Kredit aufgerechnet, was bei einem Satz von sagen wir mal 2 Prozent pro Jahr eine Aufstockung um gut eine Milliarde bedeuten würde, will sagen, im Jahr 2032 ist Argentinien gegenüber dem IWF mit 55 Milliarden in der Kreide.
01.02.2022 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Januar 2022
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
01.02.2022 | 0 Kommentare
Zukunft (Lokal)journalismus? | Veranstaltung am 3. Februar 2022
Steckt der Journalismus in einer Krise und wenn ja, was hat das mit der Finanzierung zu tun und welche besondere Rolle nimmt Lokaljournalismus ein? Diese und weitere Fragen werden am kommenden Donnerstag online diskutiert. Radio F.R.E.I. sprach im Vorfeld mit dem freien Journalisten Sebastian Haak, der das Podiumsgespräch moderieren wird.
01.02.2022 | 0 Kommentare
RE:BOOT ERFURT – Kultur erwacht | OPEN CALL
60 Künstler:innen haben im letzten Jahr ihre Kunst präsentiert - in Schaufenstern der ganzen Stadt für alle auch unter Pandemiebedingungen erlebbar. Dieses Unterfangen geht nun in die zweite Runde und gesucht werden willige Künstler:innen und Menschen, die Raum zur Verfügung stellen. Florian von der Ständigen Kulturvertretung war dazu bei uns im Interview.
01.02.2022 | 0 Kommentare