Mediathek

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Argentinien-Kredit des IWF

    Ich lese vom neuen Abkommen zwischen dem Internationalen Währungsfonds und Argentinien, mit dem die Zahlungsunfähigkeit des Landes wieder einmal abgewendet wurde. Der 45-Milliarden-Dollar-Kredit aus dem Jahr 2018 wird umgeschuldet, und zwar so, dass Argentinien in den nächsten zehn Jahren keine Zinsen dafür bezahlen muss; die Zinsen werden stattdessen auf den Kredit aufgerechnet, was bei einem Satz von sagen wir mal 2 Prozent pro Jahr eine Aufstockung um gut eine Milliarde bedeuten würde, will sagen, im Jahr 2032 ist Argentinien gegenüber dem IWF mit 55 Milliarden in der Kreide.

    01.02.2022 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Januar 2022

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    01.02.2022 | 0 Kommentare

  • Zukunft (Lokal)journalismus? | Veranstaltung am 3. Februar 2022

    Steckt der Journalismus in einer Krise und wenn ja, was hat das mit der Finanzierung zu tun und welche besondere Rolle nimmt Lokaljournalismus ein? Diese und weitere Fragen werden am kommenden Donnerstag online diskutiert. Radio F.R.E.I. sprach im Vorfeld mit dem freien Journalisten Sebastian Haak, der das Podiumsgespräch moderieren wird.

    01.02.2022 | 0 Kommentare

  • RE:BOOT ERFURT – Kultur erwacht | OPEN CALL

    60 Künstler:innen haben im letzten Jahr ihre Kunst präsentiert - in Schaufenstern der ganzen Stadt für alle auch unter Pandemiebedingungen erlebbar. Dieses Unterfangen geht nun in die zweite Runde und gesucht werden willige Künstler:innen und Menschen, die Raum zur Verfügung stellen. Florian von der Ständigen Kulturvertretung war dazu bei uns im Interview.

    01.02.2022 | 0 Kommentare

  • Vorläufiges Aus für betreuten Taubenschlag in Erfurt

    Der Erfurter Tauben e.V. kümmert sich um verletzte und kranke Tauben in Erfurt. Aber sie klären auch auf und kämpfen schon lange für ein Taubenmanagement. Im Zentrum steht die Einrichtung eines betreuten Taubenschlags, der nach dem GO vom Stadtrat nun kurz vor der Eröffnung stand. Birte Schwarz und Katja Sturm berichten bei Radio F.R.E.I. warum der mittlerweile hergerichtete Dachboden vom Rathaus nun doch nicht in Betrieb geht, warum dieser für Erfurt und die Tauben wichtig ist und was sie sich von einem Gespräch mit dem OB erhoffen.

    01.02.2022 | 0 Kommentare

  • „Für viele internationale Studierende eine große psychische Belastung.“| Interview über die Ausländer:innenbehörde Erfurt

    Seit Jahren erhält der StuRa der Universität Erfurt immer mehr Beschwerden von internationalen Studierenden über die Ausländer:innenbehörde. Unfreundliche Mitarbeiter:innen, Sprachbarrieren, wenig Erklärungsbereitschaft und sehr lange Wartezeiten.

    27.01.2022 | 0 Kommentare

  • Banksy-Ausstellung in der Zentralheize Erfurt

    Am 27. Januar eröffnet in der Zentralheize die Ausstellung „A Genius Mind“ mit Werken des Streetartkünstlers Banksy. Sophie hat sich vorab umgeschaut und mit der Kuratorin Virgina Jean gesprochen. Ein Redaktionsgespräch über Replikate, mehr als Graffiti, Kunst und Geld.

    27.01.2022 | 0 Kommentare

  • Freitesten, Genesung, Teilimpfpflicht | Corona-Situation in Erfurt

    Im Mittwochs-Pressegespräch informiert die Stadtverwaltung über die Corona-Lage in Erfurt. Neben den aktuellen Zahlen ging es um das Freitesten ab Tag 7, die verkürzte Genesenendauer von 3 Monaten und welche Auswirkungen die Impfpflicht im Gesundheits- und Pflegebereich ab Mitte März für Erfurt hat.

    27.01.2022 | 0 Kommentare

  • "Verschwörungserzählungen haben Hochkonjunktur" | Interview mit Anne Willecke

    Was sind Verschwörungsmythen, wer verbreitet sie und warum? Was tun, wenn in Familie, Bekanntenkreis oder Betrieb Verschwörungserzählungen auftauchen? Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe "Ich sehe was, was du nicht siehst". Radio F.R.E.I. sprach mit Anne Willecke vom DGB Bildungswerk Thüringen über Ziel und Themen der Online-Vorträge.

    27.01.2022 | 0 Kommentare

  • FreiesFeature - Springen

    Sport, Rettung, Trendsport, Historie, Funsport - das Thema "Springen" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.

    26.01.2022 | 0 Kommentare

  • Frisch gepresst #3 ||| Rave-Party | Provenienzforschung | Erfurter Radring | Druckhausschließung | Trauerhallenkampf

    Eine Art Presseschau. Radio F.R.E.I. blättert sich durch verschiedene regionale Druckerzeugnisse und informiert kurz, was dort thematisch verhandelt wird. Diesmal mit ... Gispi-Journal, Thüringer Museumshefte, Heimatblatt Stotternheim, Allgemeiner Anzeiger, Tiefthaler Blick

    26.01.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Clowns und Clownereien

    Eins vorweg: dass Kay-Achim Schönbach nach seinen unvorsichtig offenen Aussagen zur Krim und zu Russland zurücktreten musste, hat seine Richtigkeit gemäss den Regeln des diplomatischen Spiels. Dass er absolut Recht hatte, versteht sich ebenfalls von selber; ich gehe davon aus, dass die Bundeswehr-Führung seine Einschätzung teilt.

    25.01.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 101 102 103 104 105 ... 490 491 492