Mediathek
"In diesem Fall haben wir ein Problem mit der Pressefreiheit." DJV-Thüringen Vorstand Heidje Beutel
Wie die Stadt Erfurt einem Journalisten der Thüringer Allgemeinen droht und was das über das Verständnis von Pressefreiheit in der Verwaltungskommunikation sagt. Das hört ihr im Interview mit der Korrespondentin und Vorsitzenden des Deutschen-Journalisten-Verbandes Thüringen Heidje Beutel.
24.02.2022 | 1 Kommentar
Lockerungen, Tests und Fußballstadion | Corona-Situation in Erfurt
Im Mittwochs-Pressegespräch informiert die Stadtverwaltung über die Corona-Lage in Erfurt. Neben den Zahlen geht es aktuell es um die Öffnung von Kultureinrichtungen und Clubs am Freitag.
24.02.2022 | 0 Kommentare
Eine Alleinerziehende flieht aus Afghanistan. Und ein Aufnahmeprogramm kommt wohl doch.
Vor ein paar Tagen kann eine Mutter mit vier Kindern aus Afghanistan fliehen. Unter anderem die Seebrücke Erfurt unterstützt sie aus der Ferne. Wir sprechen über ihr Schicksal und das von immer noch vielen anderen ehemaligen Ortskräften.
Und darüber, warum ein Landesaufnahmeprogramm wohl doch (irgendwann) kommen dürfte in Thüringen.24.02.2022 | 0 Kommentare
FreiesFeature - Taxi
Fahrgäste, Sicherheit, Arbeitsbedingungen, Uber, (?)Fliegen(!) - das Thema "Taxi" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.
23.02.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Uniformierung
Hurra, es gibt eine Lösung für die Klimakrise! Chinesischen Wissenschaftlerinnen ist es gelungen, eine Reissorte zu züchten, was heißt da zu züchten, mit der Gen-Schere eine Reissorte herzustellen, die auch im Salzwasser wächst. Somit ist die Reisproduktion auch bei einem Anstieg des Meeresspiegels gesichert. Nimm dies, kapitalistischer Westen!
22.02.2022 | 0 Kommentare
Nava Ebrahimi | Samstag, 26. Februar 18:00 Uhr | STUDIO.BOX | Frei wovon, frei wozu? Schreiben im Umbruch - Salon für Literaturen der Bewegung
Klangforscher Rinaldo Bite und die Reisenden Barbara Kenneweg und Carsten Rose freuen sich auf Euch!
21.02.2022 | 0 Kommentare
40 Jahre Jazzclub Erfurt e.V.
Ulrich sprach mit Uwe vom Jazzclub Erfurt über dessen vierzigsten Geburtstag im kommenden März, wie hat alles angefangen, wo schon überall spielte der Jazz in Erfurt, warum war die Zeit nach 1989 hart, was macht den Verein aus.
18.02.2022 | 0 Kommentare
"Für mich ist das Abzocke" | Interview mit OQ-Paint über die Banksy-Ausstellung
Seit Ende Januar kann man sich in der Zentralheize in Erfurt Replikate vom britischen Street-Artist Banksy anschauen. Für eine Menge Geld und mit der Möglichkeit, danach noch einen Haufen Souvenirs zu kaufen. Im Gespräch darüber der Künstler und Aktivist für Kunst im Öffentlichen Raum Felix von OQ-Paint.
17.02.2022 | 4 Kommentare
Radio F.R.E.I. auf der Berlinale 2022 | Tägliche Berichte
In Berlin finden derzeit die 72. Berliner Filmfestspiele statt. Vor Ort sind zahlreiche Filmschaffende und Journalist*innen aus aller Welt, unter ihnen auch einer von Radio F.R.E.I.: Patrick hält uns während des Festivals auf dem Laufenden.
16.02.2022 | 0 Kommentare
Braunes Gold - Der große Ausverkauf unserer Äcker
Seit Jahren steigen die Preise für Ackerflächen rapide an. Außerlandwirtschaftliche Investoren und Konzerne wie ALDI drängen in den Markt - sehen den Acker als Renditeobjekt. In dieser Fernsehsendung der Thüringer Landesmedienanstalt diskutieren wir darüber und fragen: Wie kann Thüringer Politik gegensteuern?
Zu Gast: Bauernvertreter und die Thüringer Ministerin für Landwirtschaft Susanna Karawanskij (Die Linke)16.02.2022 | 0 Kommentare
„Kein Euro, den wir bekommen, ist verschwendet, sondern sehr gut investiert.“ | Interview mit den Falken
Im Dezember 2021 stelle Thomas Kemmerich, Vorsitzender der FDP-Gruppe im Thüringer Landtag, eine Kleine Anfrage an die Landesregierung, in der er die Arbeit des sozialistischen Jugendverbandes „Die Falken“ delegitimiert und öffentliche Förderung hierfür in Frage stellt. Noch bevor die Landesregierung ihre Antwort veröffentlicht, in der sie die Rechtmäßigkeit der Arbeit und der damit einhergehenden öffentlichen Förderung darlegt, erscheint in der BILD ein Artikel in gewohnt reißerischer Manier.
16.02.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Schönheit, links zu sein
Wenn, sagen wir mal eine bulgarische Reinigungsfirma mit Stundenlöhnen von, sagen wir mal einem Euro und elf Cent auf dem deutschen Reinigungsmarkt auftreten will, dann muss sie in ihrem Zielmarkt eine Tochtergesellschaft gründen, weil sie ihre Reinigungskräfte nicht jeden Tag morgens um vier Uhr ins Flugzeug stecken und abends um 23 Uhr zurückholen kann.
15.02.2022 | 0 Kommentare