Kinder & Jugend Audiobeiträge
"Bücher aus dem Feuer" | Neunte Klasse vom Evangelischen Ratsgymnasium produziert Audiobeiträge
1933 verbrannten die Nationalsozialisten die Werke von Brecht, Kästner, Tucholsky, Kafka und vielen anderen Autorinnen und Autoren. Unter dem Titel „Biografische Brüche“ erinnert eine neunte Klasse des Evangelischen Ratsgymnasium Erfurt an Franz Kafka. Die Schüler:innen schauen aus heutiger Sicht auf das Leben und Wirken des österreichisch-tschechischen Schriftstellers.
Die Beiträge können am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 18:00 Uhr im Rahmen des Programmabends „Verbrannte Bücher“ im Evangelischen Ratsgymnasium angehört werden. Außerdem präsentieren Schüler:innen der 11. Klasse die Auseinandersetzung mit ausgewählten Werken, und der Kunstkurs 12 verarbeitet literarische Zitate der Zeit. Außerdem ist die Ausstellung „Das verschollene Fotoalbum – Jüdisches Leben im Erfurt des 20. Jahrhunderts“ zu sehen.
Bücherverbrennung in Erfurt
> Download
Biografie Franz Kafka
> Download
Brüche und Aufbrüche
> Download
Die Parabel „Aufbruch“
> Download
Das Verhältnis zu seinem Vater
> Download
Erziehung
> Download
20.05.