Kinder & Jugend Audiobeiträge
F.R.E.I.sprecher:innen-Ausgabe Mai 2025 | Grundschüler:innen sprechen über Tiere in der Unterhaltungsindustrie
Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Grundschule am Steigerwald in Erfurt haben sich in einem spannenden Projekt mit dem Thema „Tiere in der Unterhaltungsindustrie“ beschäftigt. Hier beleuchteten sie kritisch die Lebensbedingungen von Tieren in Zirkussen, Zoos, Delfinarien, Falknereien und im Tiertourismus. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie unterscheidet sich das Leben von Tieren in Gefangenschaft von dem in Freiheit – und was kann jeder Einzelne zum Tierschutz beitragen? Warum besuchen Menschen weiterhin Zirkusvorstellungen mit Tieren, und wie müsste ein artgerechter Zoo eigentlich aussehen?
Die Kinderredaktion F.R.E.I.sprecher hat die jungen Tierschützer ins Studio eingeladen. In der Sendung erzählen die Schüler*innen, was sie über die Haltung von Tieren gelernt haben, was sich in der Unterhaltungsindustrie ändern sollte und welche Ideen sie haben, damit Tiere besser geschützt werden.
Das Interview könnt ihr hier nachhören.
> Download
19.05.
Die Überbleibsel unserer Wegwerfgesellschaft kosten jedes Jahr bis zu 135.000 Meeressäuger und eine Million Meeresvögel das Leben. Die Tiere verhungern mit vollen Mägen, da Plastik den Verdauungsapparat verstopft, Wale und Delfine, aber auch Schildkröten, verfangen sich in alten Fischernetzen, ertrinken oder erleiden schwere Verletzungen bei Befreiungsversuchen. Darunter müssen die Tiere im Zoo nicht leiden.
Der Hinweis fehlt leider im Projekt
Richard Schaefer - 21.05., 08:33