Den Hut setz ich mir nicht auf
Den Hut setze ich mir nicht auf. Teil II - Telegrafieren mit Fabian Prochazka.
Ich so zu einem Freund. “Die Reichweite der Telegram-Kanäle ist ja enorm” Er so. “Na aber die haben doch Telegramme eingestellt. Ich so. “Ja das stimmt auch. Beides stimmt. Das gute alte Telegramm wurde eingestellt.” Ein Dritter, der unser Gespräch gehört hat, könnte daraus machen. DIE HABEN TELEGRAM VERBOTEN!!! Und Schwupps. Haben wir ein Gerücht. Aber ein Gerücht ist noch keine Verschwörungserzählung. Aber wann ist eine Verschwörungserzählung eine Verschwörungstheorie? Und wann ist sie gefährlich?
09.06.2023 | 0 Kommentare
Rechte Esoterik - zwischen Klangschalen und Reichsfahnen | Anna Weers über Netzwerke zwischen Rechtsextremen, Friedensbewegten und Esoteriker*innen.
Man muss nicht lange suchen, um in Einkaufsgeschäften Angebote zu Astrologie, spirituell geprägter Pseudomedizin oder den Glauben an Geister und Magie zu finden. Der Glaube an „übernatürliche Heilkräfte“ und Aussagen in Horoskopen einen „Einfluss auf den Verlauf seines Lebens“ zuzuschreiben, ist sehr weit verbreitet. Mit der Covid-19-Pandemie und den Protesten gegen die Maßnahmen zur Eindämmung konnte eine Verschmelzung verschiedener Milieus auf den Straßen und in Online-Netzwerken beobachtetet werden.
30.05.2023 | 0 Kommentare
Der Eimer-Komplott und die Verschwörung der AluHüte | Interview mit Johannes Smettan (He is not a Reptile)
Friedenswinter | Querfront | NeuDeutschland | Reptilien | Kondensstreifen | Striche des Teufels | HorkhEimer |
21.03.2015 | 0 Kommentare