Radiochronik
2022
Kaffeeklatsch ::: Liars and Verifiers ::: Baggertelle ::: Mukkeseggele ::: Sendungen aus dem Pop-Up-Store ::: 30+2 Radiotage Erfurt ::: Radioklausur in Hütten ::: Kommunales Konfliktmanagement ::: BFR-Kongress ::: 10 Jahre LAP Erfurt
2022
26. Januar 2022
Der Kaffeeklatsch läuft einmal im Monat, immer dann am Mittwoch 15.00 Uhr, wenn am Sonntag danach die Sendung Musikchallenge ansteht. Hier versucht John zu dem jeweiligen Begriff ein Freies Feature zu erstellen, indem er die Programme anderer Freier Radios nach passenden Beiträgen durchforstet und zu einem größeren vereint.
28. Februar bis 7. März 2022
Trotz oder gerade wegen des Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine und der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie haben sich Radio F.R.E.I., DRONI aus Georgien und InSpire aus Tschechien dazu entschieden, das gemeinsame internationale Medienbildungsprojekt „Liars and Verifiers“ Ende Februar durchzuführen. Haupt- und ehrenamtliche Jugendarbeiter:innen aus Georgien, Armenien, der Türkei, Tschechien und Deutschland haben sich eine Woche in der georgischen Stadt Rustavi zu Medienkompetenz, Fake News und Desinformationen weitergebildet.
6. April 2022
Die einmal monatlich von wechselnden Redakteur:innen gestaltete Sendung begleitet das Fortschreiten der Sanierung des alten Schauspielhauses. Weiterhin werden aber auch Themen wie Brandschutz, städtische Baustellen, archäologische Funde, Restaurationen oder das Ausbauen von Zirkuswagen in den Blick genommen. Mit dem kontinuierlichen “vor Ort sein” werden Kooperationen mit den zukünftigen Partnern im KulturQuartier auch im Programm immer sicht- und hörbarer.
10. April 2022
Eine Stunde lang kramen Jake und Bela in ihren analogen und digitalen Plattenkisten, um sich gegenseitig mit (hoffentlich) neuer Indie-Mukke, mal catchy – mal schräg, zu überraschen.
'N Mukkeseggele ist definitiv immer übrig.
2. bis 6. Mai 2022
Dass Phänomene wie Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien vor allem in sozialen Netzwerken deutlich zugenommen haben, belegen zahlreiche Studien. Die Förderung von Medien-, Informations- und Nachrichtenkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund beteiligte sich auch Radio F.R.E.I. an den Thüringer Aktionstagen „WIR SIND DAS ORIGINAL! - gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien“.
2. bis 15. Mai 2023
Initiiert vom Projekt faktenforschen.de bekamen Erfurts Bildungs- und Kreativangebote im medienpädagogischen Bereich für zwei Wochen im Pop-Up-Store F11 eine Bühne geboten. In dieser Zeit wurden die vielfältigen lokalen Angebote rund um Medienkompetenzvermittlung sichtbar und erfahrbar gemacht. Die Kinder- und Jugendredaktionen von Radio F.R.E.I. berichteten in den zwei Wochen immer dienstags und mittwochs jeweils zwischen 17.00 und 18.00 Uhr live und vor Ort über die Aktionen.
9. bis 11. September 2022
Unser kleines Festival bot u.a. Live-Musik, diverse Workshops, Live-Sendungen und eine Kunstausstellung. Die Feierlichkeiten standen unter dem Motto “Freiräume”. Das Thema bezog sich auf jegliche Freiräume, die von Jung und Alt in unserer Stadt genutzt werden. Ziel war es, auf die Notwendigkeit dieser Freiräume hinzuweisen, da diese Stück für Stück aus der Stadt verschwinden.
16. bis 18. September 2022
Es ist eine schöne Tradition, dass wir einmal im Jahr ein gemeinsames Wochenende in der Bildungsstätte Hütten verbringen, um Ideen für die Zukunft zu spinnen und intensiv an aktuellen Themen zu arbeiten. Gleichzeitig ist es immer eine schöne Gelegenheit, sich mal außerhalb des Radioalltags zu treffen.
1. Oktober 2022
Im Rahmen des Projekts „Kommunales Konfliktmanagement“ (KoKoMa) konnte die Stelle der lokalen Prozessbegleitung besetzt werden. Im Zuge des KoKoMa sollen in Zusammenarbeit mit der Stiftung "Sozialpädagogisches Institut Berlin "Walter May"" Lösungsansätze und Strategien für den sich mittlerweile verfestigten Konflikt um neonazistische Strukturen in Erfurt gesucht und erarbeitet werden.
27. bis 30. Oktober 2022
Nach zwei Online-Kongressen fand dieses Jahr der Bundeskongress der Freien Radios (BFR-Kongress) wieder in Präsenz statt und wir waren mit einer kleinen Gruppe bei coloRadio in Dresden zu Gast. Das Programm startete am Donnerstag mit einer Diskussionsrunde, Freitag und Samstag waren Workshop-Zeiten und am Samstag fand zudem die Mitgliederversammlung des Bundesverbands statt.
16. Dezember 2022
Mit etwa 50 Teilnehmenden feierten wir das Jubiläum „10 Jahre Lokaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus (LAP) / Partnerschaft für Demokratie“ im Rathaus der Stadt. Mit einem Jubiläumsfilm, Fotos aus den vergangenen Jahren, Grußworten und einer Plakat-Ausstellung haben wir dieses vielfältige Jahrzehnt Revue passieren lassen. Die externe Koordinierungs- und Fachstelle des LAP ist seit dem Beginn im Jahr 2012 bei Freies Radio Erfurt e. V. angesiedelt.
<< der Jahrebericht 2022 zum Download
01.01.2023