Radiochronik

2024

Aluhütchenspieler und Allgemeinplätzchenbäcker ::: Unter Drei ::: Promoting social inclusion of children and youth ::: 30+4 Radiotage Erfurt ::: Wir machen rüber ::: 10 Jahre Handmade – Das Jubiläumskonzert! ::: Modellprojekt KoKoMa endet mit klaren Empfehlungen

artikel/2024 Radiochronik.jpg
2024

1. Februar 2024
“Aluhütchenspieler und Allgemeinplätzchenbäcker” - Magazin für Wahrheitsfindung.
Wie bilden wir unsere Meinung? Was empfinden wir als Realität? Und sind unsere Erkenntnisse stets so endgültig wie wir glauben oder eher ein vorläufiger Stand der Dinge? Das Redaktionsteam dieses neuen Magazins forscht nach, ohne das genaue Ziel zu kennen, versucht aufzuklären, ohne belehrend zu sein, und hinterfragt sich dabei selbstkritisch und zweifelnd.

14. März 2024
Seit ein paar Monaten sind die Alte Synagoge, das jüdische Tauchbad Mikwe und das Steinerne Haus UNESCO-Weltkulturerbe. Im Februar haben Schüler:innen einer 9. Klasse vom Evangelischen Ratsgymnasium in Zusammenarbeit mit Radio F.R.E.I. und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) einen Audioguide für 7 Stationen des jüdisch-mittelalterlichen Quartiers erstellt. Am 14. März 2024 wurde der neue Audioguide für das jüdisch-mittelalterliche Quartier bei den Jüdisch-Israelischen Kulturtagen in Erfurt präsentiert. Seit dem können Interessierte mit ihrem Smartphone den Audioguide abrufen.

26. Mai 2024
Einen Zettel nehmen, in die Kabine gehen, ankreuzen, fertig... Diesen Sonntag sind in Erfurt OB- und Stadtratswahlen. Und Radio F.R.E.I ist mittendrin. Ab 18.00 Uhr sendeten wir live aus dem Rathaus. Wir redeten mit den Kandidatinnen und Kandidaten, verkündeten erste Ergebnisse mit dem Wahlleiter Norman Bulenda und ordneten diese Wahlergebnisse mit dem Journalisten Sergej Lochthofen ein.

2. Juli 2024
20 Studierende der Sozialen Arbeit von der Fachhochschule Erfurt und der Universität Sarajevo suchten im Projekt "Promoting social inclusion of children and youth" gemeinsam nach Möglichkeiten ihrer Profession, soziale Zugänge für alle Kinder und Jugendlichen gerecht zu gestalten. Dabei gingen sie mit Aufnahmegeräten ins Feld und interviewten unterschiedliche Akteur:innen beider Länder und trafen so auf die Praktiken inkludierender Jugendarbeit in Deutschland und Bosnien und Herzegowina. Strukturelle Herausforderungen, institutionelle Barrieren und Defizite eines zwischenmenschlichen Miteinanders wurden beleuchtet und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.

13. und 14. September 2024
Radio F.R.E.I. feiert seinen 34. Geburtstag und wir laden euch herzlich ein. Am Freitag und Samstag tauschen wir von 10.00 bis 22.00 Uhr die Studioräume mit dem Radiocontainer am KulturQuartier Schauspielhaus. Freut euch auf Livesendungen mit spannenden Gästen und guter Musik, Infos zum KulturQuartierFestival, ein Musikquiz und DJ-Sets. Auf einem Flohmarkt könnt ihr unter anderem in Radio-Raritäten stöbern. Kommt vorbei und feiert mit!

2. November 2024
Erste Umzugsaktion - sehr fein und sehr fix. Von 9.00 bis 15.00 Uhr haben an diesem Samstag 28! Menschen Möbel und Kisten aus dem LERNplatz gewuchtet, in Autos verladen und im neuen Zuhause ausgeladen. Die nächste „Großaktion“ ist Anfang Januar. Dann wird die Radioetage in Angriff genommen. Bis dahin heißt es, wie schon die Wochen zuvor, weiter sortieren, ausmisten, verpacken.

14. Dezember 2024
Seit über 20 Jahren sendet, diskutiert, feiert und lebt Radio F.R.E.I. in der Gotthardtstraße 21. Ein offener Ort, der mehr ist als einfach nur ein Raum oder Sender. Ein Mittelpunkt der Demokratie im Herzen der Stadt Erfurt, der für viele Radio-Macher:innen, gespannte Kinderaugen aber auch Besucher:innen eine neue und empowernde Erfahrung war.
Ein Platz, der die lokale Zeitgeschichte dokumentiert – und mit viel Herzblut geschrieben hat. Nun müssen wir aber gehen.
Wie so oft, ist ein Ende gleichzeitig aber auch ein Anfang. Bevor wir ins finale Radiozuhause im KulturQuartier Schauspielhaus einziehen können, wird es eine Übergangslösung in der Johannesstraße 156 geben. Zum Ende einer Ära wollen wir ein letztes Mal auf der F.R.E.I.fläche alles aus uns und euch raus tanzen. Wir machen rüber…

14. Dezember 2024
Vor genau 10 Jahren wurde "Handmade - Das Musikmagazin" das erste Mal bei Radio F.R.E.I. ausgestrahlt. Ein Jahrzehnt voller Musik, Leidenschaft und einzigartiger Momente liegt hinter uns. Gemeinsam mit euch haben wir Newcomer:innen der Thüringer Musikszene entdeckt, über die Musik und alle möglichen Bandgeschichten On Air gesprochen, die uns wirklich bewegt haben und uns die Seele aus dem Leib philosophiert. Jetzt wird es Zeit, das Ganze auf die Bühne zu bringen. 10 Jahre Handmade – Das Jubiläumskonzert! Es erwarten euch Donata (Glitzer-Punk), Keller2000 (Blues-Rock) und TrueLu & Ca$hless Calle (Rap).

Dezember 2024
Zwei Jahre konnte das Projekt Kommunales Konfliktmanagement (KoKoMa) in Erfurt wirken und findet zum Ende dieses Jahres seinen Abschluss. Gemeinsam mit engagierten Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung wurde dem Ziel gemeinschaftlichen Konfliktbearbeitung und Entwicklung von Strukturen und Strategien zum Umgang mit stadtweiten Konfliktlagen in kleinen Schritten entgegengegangen. Festgehalten sind diese Ergebnisse der Zusammenarbeit in Handlungsempfehlungen sowie einem Konzept zum Einsatz der während des Projekts ausgebildeten Konfliktmanager:innen in Erfurt.

artikel/Titel klein.jpg
<< der Jahresbericht 2024 zum Download


01.01.

Kommentare

Zu diesem Artikel sind keine Kommentare vorhanden.