Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
![]() |
07:00 |
35 Jahre Radio F.R.E.I. Geburtstagssondersonntag |
|
22:00 |
Klangforschung Sendung für elektronische Musik |
Wie fair wohnt Erfurt? Ergebnisse der Umfrage werden vorgestellt
Wie wohnen Menschen in Erfurt? Können sie sich ihren Wohnraum leisten oder wird es knapp? Und würden sie ihr Verhältnis zu Vermieter:innen als fair bezeichnen? Diesen Fragen ging die Fraktion Mehrwertstadt nach und hat Erfurter:innen dazu online befragt. Nun ist die Umfrage ausgewertet und wird heute Abend im Café Nerly vorgestellt und diskutiert.
07.11.2023 | 0 Kommentare
9. November 2023 | 18 Uhr | Das 1x1 der kollektiven Häuser | F.R.E.I.-fläche
Ideen brauchen Raum - Häuser in kollektiver Selbstverwaltung bieten den maximalen Freiheitsgrad für die Menschen, die darin leben, arbeiten oder wohnen. Denn sie können selbst entscheiden, wie sie die Räume ausbauen und nutzen. Ob als Atelierhaus, Handwerkerhof oder Wohnprojekt – gehört das Haus den Mietenden, können sie ihr Zuhause selbst gestalten und langfristig vor Verdrängung und Spekulation schützen.
07.11.2023 | 0 Kommentare
6. November | "Störung hat Vorrang" | Geburtstagssendung live
Endlich November! Die Sendung "Störung hat Vorrang" bei Radio F.R.E.I. strahlt eine Geburtstagssendung aus - live mit Robert und Sven am Montag, den 6.11. von 15-17 Uhr.
Wer den beiden Skorpionen gratulieren möchte, kann live in der Sendung anrufen.06.11.2023 | 0 Kommentare
Über die Strategische Sozialplanung in Thüringen
Rückblick – Einblick – Ausblick in und auf die Entstehung und Arbeit des Kompetenzzentrums Strategische Sozialplanung der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen von 2010 bis 2022.
03.11.2023 | 0 Kommentare
Käffchen, Kuchen und Kino - Filme für die reifere Jugend im Erfurter Norden
Es begann wie ein Scherz, der zur Wirklichkeit wurde. Treffen sich zwei Damen. Sagt die eine: "Wir müssten mal Filme von früher zeigen." Und die andere: "Warum eigentlich nicht?". Roswitha und Anita fanden mit Tom vom "Schambrowski" schnell einen Verbündeten, der ihnen half, ihre Kino-Idee umzusetzen. Seither laufen im Erfurter Norden alle paar Wochen die "Filme für die reifere Jugend". Reinhard von Radio F.R.E.I. hat die Damen (und einige Herren) vor Ort besucht.
03.11.2023 | 0 Kommentare
Druck machen mit Plakaten | Über das Sammeln linker Bewegungsgeschichte
Ob Linolschnitt, Schwarz-weiß-Collage oder Computerdesign: Die Projektgruppe "Druck machen" beim Bildungskollektiv Biko sammelt linke Plakate der letzten 30 Jahre und digitalisiert sie. Marie und Paul sprechen im Interview über das Wechselspiel zwischen Gestaltung, politischer Aussage und Wirkung. Was hat sich verändert? Und: warum überhaupt sammeln?
02.11.2023 | 0 Kommentare
Mahnwache gegen die Zusammenarbeit von CDU und FDP mit der AfD
Die OMAS GEGEN RECHTS Erfurt rufen zu einer Mahnwache gegen die geplante Zusammenarbeit von CDU und FDP mit der AfD im Thüringer Landtag auf. Das dies nicht nur ein besorgniserregendes Szenario für die Zukunft ist sondern bereits Praxis, zeigt ein Beispiel aus dem September. Hier brachten CDU und FDP zusammen mit der AfD ein Gesetz zur Sendung der Grundsteuer durch. Dies sorgte für heftige Kritik von vielen Seiten. Die OMAS GEGEN RECHTS lehnen das entschieden ab und versammeln sich für eine Stunde am 1. November ab 16.00 Uhr und am 2. und 3. November um 8.00 Uhr vor dem Thüringer Landtag.
01.11.2023 | 0 Kommentare
Sehnsucht nach Weitsicht und Einsicht. Wo sind die alten Teile? Ein Montagsgespräch mit Aribert Spiegler.
Wir sollten rauskommen aus dem Selbstmitleid und nicht ständig nach Schuldigen suchen. Es geht um Emanzipation und Mündigkeit.
01.11.2023 | 0 Kommentare
Spendenaufruf zur Unterstützung von Obdach- und Wohnungslosen
Erfurter Streetworker:innen starten am 6. November wieder das mobile BERTHA Projekt am Bahnhofsvorplatz. Hier versorgen sie Menschen, die obdach bzw. wohnungslos sind, mit den nötigsten Dingen, die sie brauchen. Da sie nicht alles über Fördermittel finanzieren können, sind sie auf Spenden angewiesen.
01.11.2023 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - EU-Steuerobservatorium
Die EU finanziert eine Forschungsstelle zu Steuerfragen an der Ecole d'Economie de Paris, welche unter anderem regelmässig den Bericht zur weltweiten Steuervermeidung publiziert. Worum es dabei konkret geht, wird in der Ausgabe für das Jahr 2024 wie folgt umschrieben:
31.10.2023 | 0 Kommentare
Frauen mit Behinderung in Thüringen brauchen auch eine Interessensvertretung!
Auch Frauen mit Behinderungen erfahren (sexualisierte) Gewalt. Warum es wichtig ist diesen Frauen eine Stimme zu geben und wie sich dafür eingesetzt werden kann, erzählt Nancy Frind von LaFit dem Landesverband für Frauen mit Behinderungen e.V.
31.10.2023 | 0 Kommentare
Causa Aiwanger: Antisemitismus als Bonuspunkt | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über die spezielle bayrische Art der Geschichtsaufarbeitung. Seit den letzten Landtagswahlen wird überall vor einer kommenden Regierung mit AfD-Beteiligung gewarnt – wenn nicht gar schon die absolute Mehrheit droht. Dabei ist sie de facto bereits am Ruder, und das auch noch in einem der lange Zeit als immun fantasierten westlichen Bundesländer, in Bayern.
30.10.2023 | 0 Kommentare