Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 35 Jahre Radio F.R.E.I.
Geburtstagssondersonntag
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rektorin an der Uni Haifa

    «ÖVP-Politiker befürchten, dass mit dem Renaturierungsgesetz der Europäischen Union Äcker stillgelegt werden müssten und dadurch die Lebensmittelproduktion beschnitten würde», heisst es in einer Pressemitteilung über den Entschluss der österreichischen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, diesem Gesetz nun doch zuzustimmen, nachdem dies bisher am Widerstand der österreichischen Bundesländer gescheitert war.

    18.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Morgen ist auch noch ein Tag?" - Ein Ausblick auf die Erfurter Herbstlese 2024

    Von September bis Dezember lädt die Erfurter Herbstlese zu 48 Lesungen und Gesprächen ein. Unter anderem mit dabei: Hape Kerkeling, Gregor Gysi, Clemens Meyer und Marion Brasch. Reinhard hat das Pressegespräch besucht und Tipps mitgebracht - von großen Namen bis zu kleinen Lesungen, von "Lichtungen" bis Kafkas "Amerika", und wo es ab Samstag Tickets für die Herbstlese zu kaufen gibt.

    13.06.2024 | 0 Kommentare

  • Ein neuer Stadtrat für Erfurt | Rückblick auf die konstituierende Sitzung vom 12.06.2024

    Es war die erste Sitzung mit dem neugewählten Erfurter Stadtrat - und die letzte mit Andreas Bausewein als Oberbürgermeister. Radio F.R.E.I. war online dabei und fasst die Sitzung kurz zusammen, inklusive einem Kurz-Interview mit Peter Städter von der neu fusionierten Fraktion SPD-Piraten.

    13.06.2024 | 0 Kommentare

  • »Monopoly« Tristesse auf dem Brett | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Die Geschichte des Brettspiels »Monopoly« ist ja eigentlich selbst ein Witz – bzw. ein Lehrstück über die Unmöglichkeit, den Kapitalismus innerhalb seiner eigenen begrifflichen Grenzen zu kritisieren. Entwickelt wurde es als Satire, als traurige Simulation des kapitalistischen Konzentrationsprozesses.

    11.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Phänomene der neueren Geschichten

    Der Entscheid von Präsident Macron, in Frankreich vorgezogene Neuwahlen durchzuführen, erinnert mich an das Brexit-Referendum von David Cameron vor bald 10 Jahren in England, ein Schuss in die Unterhose oder so was Ähnliches.

    11.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Bücher aus dem Feuer" - Ein (Lese)Zeichen des Jugendtheaters Schotte

    1933 verbrannten die Nationalsozialisten die Werke von Brecht, Tucholsky, Kästner, Seghers und vielen Autor:innen mehr. Jugendliche des Erfurter Theaters "Schotte" lesen kleine Passagen dieser großen Literatur. Zum Gedenken. Radio F.R.E.I. sammelt und sendet diese (Lese)Zeichen.
    Teil 40: Mascha Kaléko - Die paar leuchtenden Jahre (eingelesen von Kaya)

    05.06.2024 | 2 Kommentare

  • Sondersendungen vom Kinder Medien Festival Goldener Spatz | Beiträge zum Nachhören

    Das Kinder Medien Festival Goldener Spatz fand in Gera und Erfurt statt und wir von Radio F.R.E.I. waren mittendrin. Am Mittwoch, den 5. Juni, berichteten wir ab 14.00 ganze vier Stunden lang live. Geplant waren unter anderem Gespräche mit dem Produzenten des Animationsfilms "Die Sirene" und den Schauspielerinnen und Schauspielern des Films "WOW.Nachricht aus dem All". Mit dabei waren auch ab 17.00 die F.R.E.I.sprecher:innen aus unserer Kinder- und Jugendredaktion. Sie sprachen traditionell über Gefiederpflege mit dem Goldenen Spatzen. Alle Beiträge sind jetzt hier zum Nachhören versammelt.

    05.06.2024 | 0 Kommentare

  • Zwischen Aufbruch und Randale. | Interview zur Lesung am 8. Juni in Erfurt

    Wie erging es jugendlichen Punks nach dem Ende der DDR in den frühen 90er Jahren? Geralf Pochop beschreibt seine Erlebnisse in seinem zweiten Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“. Am 8. Juni wird Pochop in Erfurt aus diesem Buch lesen, begleitet von Live-Musik. Vorab sprach Radio F.R.E.I. mit ihm über Diktatur damals und Demokratie heute, über Baseballschlägerjahre und die geplante Lesung.

    05.06.2024 | 0 Kommentare

  • Beiträge des Vorlesewettbewerbs 2024 online

    Ende Mai wurden die Sieger:innen des Vorlesewettbewerbs der Klassenstufe 4 in die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt eingeladen, um dort ihre Geschichten zu präsentieren. Bereits zum dritten Mal entsteht so eine spannende Radiosendung, deren Beiträge natürlich auch hier nachgehört und heruntergeladen werden können.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ich habe ja gar nichts getan

    Eine Standardfloskeln aus früheren Protestbewegungen lautete ungefähr: Was wollen wir unseren Kindern zur Antwort geben, wenn sie fragen, was habt Ihr dagegen unternommen?, wobei «dage­gen» vieles umfassen kann, im Vordergrund stand aber wohl schon damals die Klima­erwärmung, nämlich die von Menschen erzeugte Klimaerwärmung mit all den Folgen für Natur und Umwelt, um welche sich die direkt betroffene Natur und die Umwelt wohl am wenigsten kümmert, aber unsereins als von Menschen gemachte Menschen dagegen sehr.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • Alles nur Fake? Über den richtigen Umgang mit Verschwörungserzählungen

    Wie erkenne ich ein echtes Bild? Mit welchen Mitteln kann ich eine Nachricht auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen? Und wie reagiere ich, wenn auf der Familienfeier verschwörerisch argumentiert wird? Die Macher des zweitägiges Projekts "Den Hut setze ich mir nicht auf" sind in Gotha diesen Fragen nachgegangen. 11 Teilnehmende, allesamt Bundesfreiwilige, befragten Menschen auf der Straße und überlegten, warum Menschen anfällig für Verschwörungserzählungen sind. Reinhard hat das Projekt mit den beiden Referenten Roman und Tilman einen Tag lang begleitet.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • 3. Europawochen am Erfurter Theater | Ein Rückblick

    Zwischen dem 20. April und dem Europatag am 9. Mai hat das Theater Erfurt mit einem abwechslungsreichen Programm rund um europäische Kultur zu seinen dritten Europawochen geladen. Anika Hirte war vor Ort und hat mit den Organisator:innen gesprochen.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 33 34 35 36 37 ... 193 194 195