Aktuell

Das Programm von heute
01:00 Roamin' Cats
One love, less rules
03:00 Jamaica Feelings
Reggae, Ska, Dub
08:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
10:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
14:00 MetaSpace
Feministisches Magazin
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Lama
Lateinamerikamagazin
21:00 RUFF, RUGGED & RAW
Musiksendung
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • BE.LIKE.ME. Social Media und ich | Interview mit Susanne Rockweiler

    Seit den 2000er-Jahren sind Apps wie Facebook, Instagram, Snapchat und TikTok immer folgreicher geworden– nahezu jede:r hat irgendwo ein Profil, stellt Posts, Bilder und Videos online und kommentiert die der anderen. Social Media durchdringt alle Bereiche unseres Lebens, von Politik und Gesellschaft, über Alltag und Beruf.

    25.10.2024 | 0 Kommentare

  • Was passiert eigentlich in einem Landtagsausschuss?

    In der vergangenen Woche haben sich die ersten Ausschüsse im Thüringer Landtag konstituiert und ihren Vorsitz gewählt. Im Peititonsausschuss hat Nadine Hoffmann (AfD) und im Justizausschuss Stefan Möller (AfD) den Vorsitz, dem Europaauschuss sitzt Dr. Frank Augsten vom BSW vor und Dr. Jens Dietrich (AfD) ist Stellvertreter. Vor diesem Hintergrund stellen sich nun die Fragen, was eigentlich in einem Ausschuss passiert und welche Aufgaben und Funktionen der Vorsitz übernimmt. 

    25.10.2024 | 0 Kommentare

  • Aus Liebe zum Kino

    Erst vor ein paar Wochen haben die beiden Weimarer Kinobetreiber Sven Opel und Dirk Heinje den Hauptpreis für ihr Jahresprogramm 2023 bekommmen. Kennengelernt haben sich die beiden beim Weimarer Kunstfest Ende der 1990er Jahre. Wenige Jahre später - im Jahr 2003 - eröffneten sie das Lichthaus im alten Straßenbahndepot. Im Gespräch erzählen sie von ihren stressigen Anfangstagen, wie sie auf den Namen des Kinos gekommen sind und warum Verleiher und Verleiherinnen nicht immer Filmfans sind.

    25.10.2024 | 0 Kommentare

  • Das Fundament der Gesellschaft ist in Teilen ausgehöhlt. Ernüchternde Analysen von Sebastian Haak

    Seit mehr als zwei Jahrzehnten beobachtet der Journalist Sebastian Haak die politische Szene in Thüringen. Er schreibt für Zeitungen wie das "Freie Wort" oder die "Thüringische Landeszeitung", geht aber auch an Schulen, um die Mechanismen der Medien zu erklären.

    24.10.2024 | 0 Kommentare

  • Musikchallenge "Monster" - Welcher Song fällt dir ein? Und warum?

    An welchen Song denkst du, wenn du das Wort "Monster" hörst? Ein Begriff, viele Songs aus unterschiedlichen Genres - zu hören in der Sendung Musikchallenge am 28. Oktober. Öffnet eure Gehörgänge.

    23.10.2024 | 0 Kommentare

  • Alles bleibt anders im Kino Mon Ami

    Nach 25 Jahren hat das Weimarer Kino Mon Ami eine neue Leiterin. Franziska Winter, Jahrgang 1988, gestaltet seit Sommer das Programm. Im Gespräch mit Reinhard erzählt sie, warum sie sich bei zu vorhersehbaren Filmen langweilt, wie sie in einem Kurkino ihre ersten Filme gesehen hat und dass zukünftig noch mehr Filme im Original gezeigt werden.

    22.10.2024 | 0 Kommentare

  • "Ich bin neugierig" | KI-generiertes Album erscheint am 1. November 2024

    John schreibt Texte, ist kein Musiker, aber technikinteressiert und neugierig. Die neuen Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz brachten ihn dazu, seine Texte zu Songs zu machen und am 1. November 2024 veröffentlicht er als QuestJohn "Das Album, auf das niemand gewartet" hat. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über die Idee, die Herausforderungen und die Frage, wo vielleicht auch Grenzen liegen.

    22.10.2024 | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Militärische KI

    Der Schritt von der Unterstützung durch Computer zur künstlichen Intelligenz ist wieder mal so einer, bei dem man das Umschlagen von Quantität in Qualität beobachten kann. Bis zu einem gewissen Grad sind die Rechenmaschinen Werkzeuge, und indem sie einen zunehmenden Anteil der menschlichen Gehirntätigkeit imitieren bis hin zur eigenständigen intellektuellen Arbeit wird das Werkzeug zum Meister der Arbeit.

    22.10.2024 | 0 Kommentare

  • Frau Brasch und Herr Jemineh

    Ein Mädchen und ein kleiner Mann erleben Abenteuer. Das ist die einfache wie schöne Ausgangsidee von Marion Braschs Kinderbuch "Winterkind und Herr Jemineh".

    16.10.2024 | 0 Kommentare

  • Die Faust des Kapitals | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Mindestens elf Tote hat Hurrikan »Milton« in den USA gefordert. Dass es nicht mehr geworden sind, kann nur als glücklicher Zufall bezeichnet werden. Zu der Bedrohung durch den Sturm kommt noch die durch die aktuelle politische Lage. Lügen und Desinformationen sind Teil der Katastrophe: Im Trump-Lager wurde den Leuten doch tatsächlich eingeredet, sie sollten ihre Häuser nicht verlassen, weil die Katastrophenschutzbehörde sie dann konfiszieren könnte oder sie von Migrant*innen bezogen werden könnten.

    16.10.2024 | 0 Kommentare

  • Warum ist das Gefühl von Beschämung, Demütigung, Kränkung und Deklassierung stärker als alles andere? Warum ist AFD zu wählen für viele eine Genugtuung?  Warum verachten die Negaholisten den Soziologen Michael Behr?

    Der Arbeitsspartaner ist nicht nach links, sondern nach rechts abgebogen. Teile der Bevölkerung in Thüringen sind bereit zu ethnisch motivierter Selbstschädigung. Es ist ein demografisch-demagogischer Teufelskreis. Kommen wir da raus?

    15.10.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Großmächte

    Vor Beginn der militärischen Spezialaktion ließ sich Israels Führung dahingehend vernehmen, dass man im Gazastreifen die Hamas-Aktivisten treffen, die Zivilist:innen aber verschonen wolle, und ich ließ mich im Freien Radio Erfurt International in dem Sinne vernehmen, dass das unmöglich sei:

    15.10.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 24 25 26 27 28 ... 193 194 195