-
Politiker*innen haben bei der dritten Jugendkonferenz Jugendlichen versprochen ihre Forderungen in die Stadtpolitik einzubringen. Wie weit die Forderungen Realität geworden sind zeigt sich am 28.01.2020 im Rathaus beim Jugendkonferenzcheck!
-
Kurz vor Jahresende sprachen wir über Aktuelles im Wald. Die neugebackene Engagementbotschafterin 2020 berichtete von der Waldretter-Woche, darüber, wie eigentlich der Holzverkauf im Wald abläuft und wo unsere Weihnachtsbäume herkommen.
-
Seit nunmehr einem Jahr gibt es die Hochschulgruppe "Feministisches Forum Erfurt". An diesem Freitag startet die neue Veranstaltungsreihe "Feministischer Freitag um fünf". Radio F.R.E.I. sprach mit Judith über die Veranstaltung, Sexismus an der Hochschule und über den nicht ganz unproblematischen Begriff der "toxischen Männlichkeit".
-
Nach einer Sondersendung im Sommer zum Thema Waldbäume, kommt die Försterin Uta Krispin nun regelmäßig ins Studio. Denn das Thema Wald ist noch lange nicht fertig erzählt. Was momentan im Wald passiert, warum jetzt die Erntezeit im Wald beginnt, wie der Steiger die Trockenheit überlebt hat und was in der Wald-Retter-Woche passiert, besprachen wir am Montagmorgen.
-
Am frühen Morgen des 15. Juli gesellte sich Ulrich zu Marie ins Studio. Es sollte um Wald und Bäume gehen. Denn damit kennt er sich aus. Extrem spontan wurde die Sendung ins Klein Venedig und unseren Radiocontainer verlegt. Dort wartete nicht nur die Försterin Uta Krispin, sondern auch ein leckeres Frühstück. Was genau geschah? Hört selbst.