-
Fortgesetzte Kontaktverbote, Lockerungen für manche Wirtschaftszweige und eine "dringende Empfehlung" für das Tragen von Masken. Gestern berieten Bund und Länder in der Videoschalte. Bodo Ramelow heute im Interview mit Radio F.R.E.I.
-
Was haben die 30 Jahre seit der Wende mit den Biografien der Menschen gemacht? Kinder und Erwachsene der Wende können ihre Geschichten selbst einsprechen und an das ZDF senden - ein Podcast zum Mitmachen.
Bei Radio F.R.E.I. spricht Patrick Breitenbach von ZDF digital über die Podcastreihe "Meine Wende - unsere Einheit?".
-
Der Gastronom (Kurhaus Simone) und Kulturschaffende (KulturQuartier Schauspielhaus) Thomas Schmidt aus Erfurt über die Auswirkungen des Corona-Virus.
-
Wie viele Kilometer sind es eigentlich, wenn man Erfurt wandernd umrunden möchte? Und wo geht´s lang? Redakteur Richard Schaefer mit den Wandertipps in Corona-Zeiten.
-
In den nächsten Tagen will die Regierung Indiens offenbar bestimmte und wichtige Bereiche der Industrie wieder anlaufen lassen. Das 1,3-Milliarden-Einwohnerland befand sich die vergangenen Wochen in einem Lockdown. Der in Erfurt lebende Arzt Sandesh berichtet über seine Heimat im Interview mit Radio F.R.E.I.
-
Wie ist es, wenn plötzlich das Radio dicht ist? Was ist dann mit der eigenen Sendung? Wie kamen Katrin und Susi überhaupt zum Radiomachen? Und wie ist die derzeitige Corona-Situation in den Ländern Lateinamerikas?
-
Menschen im Corona-Alltag zu unterstützen ist das Ziel vieler Erfurter Initiativen. Sie haben sich unter dem Motto #ErfurtSolidarisch zusammengeschlossen. Im Interview beschreibt Jerry die Arbeit und Vielfalt des Netzwerks.
-
Wir sind die Starken, die anderen sind die Schwachen. Das ist nicht nur arrogant, es ist dumm. Wer es ausspricht, zeigt nur, dass er nicht die geringste Ahnung vom Zusammenleben der Nationen hat.
-
Radio F.R.E.I. zog mit einem Mikro am langen Besenstiel durch Erfurt - auf der Suche nach ErfurterInnen und ihren Einschätzungen in der Corona-Zeit. Das Stimmungsbild hört ihr im Studiogespräch mit Kristin und David.
-
Die Isolation macht vielen Menschen in Deutschland zu schaffen. Ob Alleinstehenden oder älteren Menschen. Die Psychotherapeutin Dagmar Petereit aus Erfurt erklärt im Interview mit Radio F.R.E.I., was man dagegen machen kann.
-
Wie ich höre, seid Ihr in Erfurt in Bezug auf das Corona-Virus mit 113 Infektionen, 11 in stationärer Behandlung befindlichen Personen und einem Todesfall im Vergleich mit anderen Regionen bisher einigermaßen glimpflich davon gekommen. Ja, laut der Süddeutschen Zeitung sind überhaupt die meisten Infektionen im Freistaat Thüringen nicht einmal hausgemacht, sondern aus dem Süden eingeschleppt, nämlich aus dem bayrischen Landkreis Hof.
-
Der Theaterschneider Steffen Richter spricht mit Radio F.R.E.I. über die aktuelle Maskenproduktion in den Werkstätten des Erfurter Theaters und über die allgemeine Situation in der Theaterszene.