Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 35 Jahre Radio F.R.E.I.
Geburtstagssondersonntag
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • "Technologische Innovationen sind nie neutral" | Interview mit Kollektiv Capulcu

    Warum ein technologischer Angriff auf uns hereinbricht, was genau digitale Selbstverteidigung bedeutet und wer die Gestaltungshoheit von sozialen Medien hat - darüber sprach Radio F.R.E.I. mit Lars vom technologie-kritischen Kollektiv Capulcu.

    05.08.2020 | 0 Kommentare

  • „Für die psychologische Betreuung von Opfern ist Geld und Personal notwendig“ | Interview mit André Blechschmidt

    In der Nacht zum Samstag, den 01. August, griffen erneut Nazis Menschen brutal an und verletzten sie zum Teil schwer. Der Angriff auf die drei Männer aus Guinea im Erfurter Südosten ist bereits der zweite brutale Naziüberfall in Erfurt binnen zwei Wochen. Die 12 Tatverdächtigen vom Samstag stammen aus dem Umfeld des extrem rechten Vereins „Neue Stärke Erfurt“ (ehemals Volksgemeinschaft e.V.), die schon seit Jahren dort aktiv sind und neben Kinder- und Jugendangeboten auch Kampfsporttrainings veranstalten.

    05.08.2020 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch am Donnerstag: Thüringer Autoren der Erfurter Lesebühne

    In der zweiten Ausgabe der Erfurter Lesebühne im Stadtgespräch lesen Werner Schwuchow, Ilse Polakova und Andreas Budzier

    04.08.2020 | 0 Kommentare

  • SPEKTRAL

    Heißt die Installationsperformance, in der Alexander Grüner am vergangenen Wochenende das Innere des gewaltigen Bühnenturms des Schauspielhauses mit Licht, Dunkelheit und Sound in Szene setzte. Eine erste KulturQuartier-eigene Produktion. Ein feines Spektakel.

    04.08.2020 | 0 Kommentare

  • Eindrücke der antifaschistischen Demonstration am 1. August 2020 in Erfurt

    Mit der Forderung "Solidarität mit den Betroffenen rechter Gewalt – Die Taten beim Namen nennen! Faschistische Angriffe aufdecken und aufklären!" gingen am vergangenen Samstag über 400 Menschen auf die Straße. Startpunkt war am Hirschgarten vor der Staatskanzlei. Dieser Ort wurde nicht zufällig ausgewählt, sondern weil genau dort vor zwei Wochen ein brutaler rechter Angriff stattgefunden hat. Dieser Angriff war nicht der erste und auch nicht der letzte, direkt in der Nacht vor der Demo überfallen 12 mutmaßliche Neonazis vor dem Vereinshaus der „Neuen Stärke Erfurt“ im Erfurter Südosten drei Menschen aus Guinea und verletzten sie schwer.

    04.08.2020 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Emilie Gourd

    Vor gut sechs Jahren stellte die Stiftung Emilie Gourd eine eigene News-Webseite online. Emilie Gourd war eine bedeutende Schweizer Frauenrechtlerin aus Genf, unter anderem präsidierte sie mehrere Jahre lang den Schweiz. Verband für Frauenstimmrecht, und die nach ihr genannte Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Sache der Frau weiter zu fördern.

    04.08.2020 | 0 Kommentare

  • Schon wieder | Brutaler rassistischer Angriff in Erfurt.

    In der Nacht auf Samstag verletzen bis zu 12 mutmaßlich Rechtsextreme drei Menschen aus Guinea. Einer von ihnen befindet sich danach zeitweilig im kritischen Zustand. Hintergründe und Einordnungen zu diesem rassistischen Angriff im Redaktionsgespräch:

    03.08.2020 | 0 Kommentare

  • Immer öfter Angriffe gegen Journalisten

    Erst kürzlich wurde im kleinen Örtchen Weiden in der Oberpfalz die Journalistin Beate Luber auf einer Versammlung von Corona-Gegnern angegriffen und verjagt. Wie sie sich gefühlt hat und welche Ängste sie beschäftigen, aber auch wie Polizei und Versammlungsbehörde sich verhalten haben, konnte Radio F.R.E.I. mit ihr besprechen.

    31.07.2020 | 0 Kommentare

  • "Ein gezielter, brutaler rechter Angriff" | Interview zum Überfall am Hirschgarten

    In der Nacht des 18. Juli 2020 kam es in Erfurt am Hirschgarten zu einem brutalen Übergriff. Personen aus dem rechten Spektrum haben gezielt eine Gruppe von etwa 20 Personen angegriffen. Dass der Angriff einen rechten Hintergrund hatte, spielte in der Öffentlichkeit und Lokalpresse zunächst keine Rolle, stattdessen war von einer "Massenschlägerei unter Jugendlichen" die Rede. Radio F.R.E.I. sprach mit Christoph Lammert (Mobit) und Christin Fiedler (ezra) über den Angriff und wie es den Betroffenen geht.

    30.07.2020 | 0 Kommentare

  • Soziale Kontrolle. Druck. Angst. Öffentlichkeit. Identitätsarbeit und Medienaneignung mit Maren Würfel

    Wir haben alle gelbe Zettel auf der Stirn. Und was steht drauf?

    30.07.2020 | 0 Kommentare

  • "Niemand möchte das Fahrradfahren verbieten" | Interview mit Dr. Chris Freise

    Der Erfurter Steiger ist mit rund 8 km² und unzähligen Laufmetern Weg ein großer Stadtwald, in dem sich Menschen erholen, austoben und Natur erleben können. Gerade während der Corona-Pandemie haben viele Erfurter*innen ihre Zeit dort verbracht. Auch Mountain-Biker*innen sind vermehrt im Steigerwald unterwegs gewesen. Nun gibt es Diskussionen darüber, wie die verschiedenen Bedürfnisse von Radfahrer*innen, Naturschützer*innen und Spaziergänger*innen unter einen Hut gebracht werden können.

    29.07.2020 | 0 Kommentare

  • "Es ist ein fatales Zeichen in die Naziszene" | Interview zur Antifa-Demo am 01. August in Erfurt

    “Solidarität mit den betroffenen rechter Gewalt – Die Taten beim Namen nennen! Faschistische Angriffe aufdecken und aufklären!”- so die Forderungen für die antifaschistische Demonstration am 1. August 2020 um 14 Uhr am Hirschgarten. Hintergrund ist ein brutaler rechter Übergriff Mitte Juli in Erfurts Innenstadt. Warum dieser Übergriff leider kein Einzelfall ist, sondern ein Beleg für die Kontinuität von Neonazigewalt in Erfurt ist und warum es wichtig ist, sich solidarisch mit den Betroffenen zu zeigen, erfahrt ihr im Gespräch mit der Gruppe DISSENS.

    29.07.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 160 161 162 163 164 ... 193 194 195