Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
07:00 35 Jahre Radio F.R.E.I.
Geburtstagssondersonntag
22:00 Klangforschung
Sendung für elektronische Musik
  • Zur kulturellen Dimension der Maskenpflicht-Debatte

    Prof. Julia Hauser (Juniorprofessur für Globalgeschichte und Geschichte von Globalisierngsprozessen an der Uni Kassel) spricht im Radio F.R.E.I. über die kulturellen Dimensionen der aktuellen Debatte um die Maskenpflicht. Hintergründe zur Rolle von Fremdenfeindlichkeit, Othering und Kolonialismus in aktuellen Corona-Diskussionen und zur Kulturgeschichte des Maske-Tragens in Europa.

    30.11.2020 | 0 Kommentare

  • Eine Reihe geschmackloser Analogien. Frau Dr. Schüle zur Verharmlosung des Holocaust.

    Unter dem Hashtag #janaauskassel stellte gefühlt ganz Deutschland seine Empörung über eine junge Querdenkerin dar, die sich öffentlich mit Sophie Scholl verglich. Doch sie war mit Sicherheit nicht die erste, die einen geschmacklosen Vergleich zum Holocaust und dessen Opfer anbrachte. Wie verbreitet dieses gesellschaftliche Problem ist und wie man ihm entgegenwirken kann erklärt Dr. Annegret Schüle, die Leiterin der Gedenkstätte Topf & Söhne.

    27.11.2020 | 0 Kommentare

  • Internationaler Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen...Nachtrag

    Ein kurzer Redebeitrag, Cornelia Klisch (SPD) im Interview und Umfrageimpressionen, zusammengestellt von Kathrin Büchner

    27.11.2020 | 0 Kommentare

  • Neuigkeiten nach der letzten MPK...

    Kathrin Büchner im Interview mit Bodo Ramelow nach der letzten Ministerpräsidentenkonferenz

    27.11.2020 | 0 Kommentare

  • Kampf ums Wasser in Thüringen

    Oft hat die Apfelstädt in den letzten Sommern zu wenig Wasser geführt. Der Fluss südwestlich von Erfurt ist eigentlich Lebensader für einen Grünstreifen Natur entlang mehrerer Gemeinden in Thüringen. Das Niedrigwasser hängt für die Bürgerinitiative "Lebensraum Apfelstädt" mit einem Projekt des Landes Thüringen zusammen: Der Westringkaskade, einer Wasserleitung südwestlich von Erfurt, die mittels zweier Kraftwerke auf ihrem Weg grünen Strom erzeugt.

    26.11.2020 | 3 Kommentare

  • Zwischen Neuanfang und Wahlkampf

    Bündnis 90/ Die Grünen verabschiedeten am vergangenen Wochenende ihr neues Grundsatzprogramm. Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und das offen erklärte Streben nach Macht im Sinne von Regierungsverantwortung im Bund - das sind die Kernpunkte des Parteitags. Wir sprechen drüber mit Astrid Rothe-Beinlich, der Fraktionsvorsitzenden im Thüringer Landtag. Außerdem: Ihre Einschätzungen zu den neuen Corona-Einschränkungen und die Forderung, dass Thüringen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) anklagen solle.

    26.11.2020 | 0 Kommentare

  • „Die Verdrängung von Mieter*innen in Erfurt ist real“ ¦ Interview mit Bewohner*innen des Moritzhof

    Die Unsicherheit um die eigene Wohnung als Lebensmittelpunkt, um die Zukunft der gewachsenen Gemeinschaft bei den Mieter*innen des Moritzhof ist groß. Nachdem die KOWO vor Jahren das Ensemble an einen privaten Eigentümer veräußert hat, will dieser nun wieder verkaufen. Betrachtet man das Geschehen am Erfurter Miet- und Wohnungsmarkt der letzten Jahre, sind die Sorgen um das eigene Zuhause nicht unbegründet.

    25.11.2020 | 1 Kommentar

  • Kulturversammlung goes online ¦ Interview mit Florian Dobenecker von der SKV

    Die Ständige Kulturvertretung (SKV) plant für den 26. November ihre alljährliche Kulturversammlung, bei der die Kulturakteur*innen der Stadt sich zeigen und austauschen können. In diesem Jahr wird die Veranstaltung als digitale Live-Show in Kooperation mit dem Erfurter Netzwerk für Kulturelles Leben e. V., Don’t Panic TV, und dem Kalif Storch durchgeführt.

    25.11.2020 | 0 Kommentare

  • Wie systemrelevant ist eigentlich Demokratie?

    "Ich bin #demokratierelevant. Was tust du dafür?" - Diese Frage wird derzeit in einer bundesweiten Öffentlichkeitskampagne gestellt. Svea Wunderlich (Partnerschaft für Demokratie Greiz) hat an der Kampagne mitgearbeitet und beschreibt, worum es dabei geht.

    25.11.2020 | 0 Kommentare

  • Corona global | Berichte aus dem Globalen Süden

    Was bedeutet das Virus für die Menschen in den Ländern des Globalen Südens? Uwe moderiert bei Radio F.R.E.I.die Sendung "Geborgte Zukunft" und spricht mit Initiativen weltweit über Nachhaltigkeit und globale Perspektiven nicht nur auf ein Virus.

    24.11.2020 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Habeck

    Der serbische Ministerpräsident Vukic, früher einmal Informationsminister von Slobodan Milosevic, befindet sich gerade in seiner proeuropäischen Phase...

    24.11.2020 | 0 Kommentare

  • Interview zum Salon für akustische Kunst #4 | 29. November 2020 | >>> digital

    Was macht Corona mit einer Reihe, die in Form eines Salons gemeinsames Erleben von akustischer Kunst möglich machen will? Wie kann das im Internet funktionieren? Und was macht die Krise mit Studierenden, die Radioproduktionen nun zu Hause angehen müssen?

    24.11.2020 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 146 147 148 149 150 ... 193 194 195