Aktuell

Das Programm von heute
01:00 Roamin' Cats
One love, less rules
03:00 Jamaica Feelings
Reggae, Ska, Dub
08:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
10:00 Zwei glorreiche Halunken
Das andere Filmmagazin
12:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
13:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
14:00 MetaSpace
Feministisches Magazin
15:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
17:00 Easy Sunday
Easy Listening
19:00 Lama
Lateinamerikamagazin
21:00 RUFF, RUGGED & RAW
Musiksendung
22:00 Partyzone
Elektronische Tanzmusik in der Samstagnacht auf Radio F.R.E.I.
  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zollkrieg abgesagt

    Da ist sie also raus, die Luft aus der Lastwagenhupe; der Handelskrieg mit China wurde abgebrochen, und der Liberation Day von Anfang April mit all seinen wundervollen Zöllen hat sich verzogen bis auf den Restmüll von 10%, wobei der Endkrieg bis zum Endsieg mit der Europäischen Union noch ausgetragen werden muss, aber irgendeine Form von anhaltender Pause dürfen wir auch hier erwarten.

    13.05. | 0 Kommentare

  • Radioprojekt mit der achten Klasse der Gemeinschaftsschule 10 | Beiträge zum Nachhören

    Vergangene Woche hat die Klasse 8c der Gemeinschaftsschule 10 ein Radioprojekt durchgeführt. Die Schüler:innen haben Straßenumfragen und ein Interview aufgenommen, Moderationstexte verfasst und eingesprochen. Am Ende ist ihre eigene Radiosendung entstanden.

    12.05. | 0 Kommentare

  • Spendenaktion für den Erinnerungsort Topf & Söhne gestartet

    Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die wenigen noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind inzwischen im hoch betagten Alter. Umso wichtiger ist es, deren Wissen um den Nationalsozialismus und Holocaust weiterzugeben. Auch deswegen gibt es jetzt eine Spendenaktion für die Bildungsarbeit des Erfurter Erinnerungsorts Topf & Söhne. Hier wurden u. a. die Verbrennungsöfen für das Vernichtungslager Auschwitz gebaut. Reinhard war vor Ort und hat unter anderem die beiden Initiatoren bzw. Geldgeber der Spendenaktion, das Ehepaar Erich und Roswitha Bethe, kennengelernt.

    10.05. | 0 Kommentare

  • Rotkehlchen, Amsel oder Hausrotschwanz? Und wenn ja: Wie viele? | Die „Stunde der Gartenvögel“ vom 9.-11. Mai

    Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft dazu auf, am Wochenende Vögel zu zählen: im Garten, in Innenhöfen, Parks und vor Balkonen. Radio F.R.E.I. sprach mit Lydia Gamrad vom NABU Erfurt über die „Stunde der Gartenvögel“, wie die Zählung funktioniert, was den Hausrotschwanz so besonders macht und welche Entwicklungen sich bei den Vogelpopulationen in den letzten Jahren abzeichnen.

    09.05. | 0 Kommentare

  • Im Blick - Dokumentation extrem rechter Aktivitäten in Thüringen | Interview mit Mobit

    Regelmäßig spricht Radio F.R.E.I. mit der Mobilen Beratung über die extreme Rechte in Thüringen. Mit Blick auf die ersten Monate 2025 sind dabei die Ergebnisse der Bundestagswahl wichtig, die Rolle der AfD, der 1. Mai in Gera und Suhl, rechte Übergriffe und Szenen. Außerdem im Blick: positive Entwicklungen in Bündnissen, die sich gegen Rechts engagieren.

    09.05. | 0 Kommentare

  • Radio-AG an der Jenaplanschule Erfurt | Sendung zum Nachhören

    Kinder der dritten und vierten Klasse der Jenaplanschule Erfurt haben in einer Radio-AG ihre eigene Sendung gestaltet. Hierzu haben sie Geschichten entwickelt sowie Beiträge geschrieben und diese schließlich eingesprochen. Die fertige Sendung könnt ihr hier nachhören und herunterladen.

    07.05. | 0 Kommentare

  • 50 Jahre Erfurter Kinoklub

    Alles begann an einem Dienstag im Jahr 1975. Es war der 6. Mai und am Hirschlachufer in Erfurt eröffnete der Kinoklub mit dem tschechisch-slowakischen Film "Und ich grüße die Schwalben". Der Kinoklub war damals eines von 6 Kinos in Erfurt. Gezeigt wurden vor allem Filme aus Osteuropa, also aus Polen, aus Bulgarien und häufig aus der Sowjetunion. Radio F.R.E.I. hat den Kinoklub und seinen Weg regelmäßig begleitet. Hier findet ihr eine Auswahl aktueller und historischer Beiträge.

    07.05. | 0 Kommentare

  • Rassismuserfahrung in Erfurt

    Sie kam vor drei Jahren zum Studieren nach Erfurt. Es gab Vorurteile und Bedenken, als schwarze Frau nach Thüringen zu gehen. Nicht alles hat sich bestätigt, aber Rassismus gehört für sie zum Alltag und da ist auch Angst. Radio F.R.E.I. sprach mit ihr darüber, welche Erfahrungen sie gemacht hat, wo dringend Handlungsbedarf besteht und ob sie in Erfurt bleiben möchte.

    07.05. | 0 Kommentare

  • Das KulturQuartier ist für den taz Panter Preis 2025 nominiert!

    Der taz Panter Preis zeichnet Menschen und Initiativen aus, die sich mutig, kreativ und mit Haltung für den gesellschaftlichen Wandel einsetzen. Eine unabhängige Jury hat acht Projekte aus ganz Deutschland für den diesjährigen Preis ausgewählt – und das KulturQuartier Schauspielhaus, ist eins davon!

    06.05. | 0 Kommentare

  • CORRECTIV.Lokal Konferenz 2025 in Erfurt I Was ist da los? Fragen an Katharina Finke

    Vom 10. bis 11. Mai 2025 findet zum dritten Mal die CORRECTIV.Lokal Konferenz in Erfurt statt. Rund 300 Medienschaffende aus ganz Deutschland kommen an der Universität Erfurt zusammen. Sie sprechen in Diskussionsrunden und Workshops über Lokaljournalismus, knüpfen neue Kontakte und vernetzen sich.

    06.05. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Abschiebung in die Türkei

    Zahllose Meinungen drehen sich um die Einigung oder sogar Heilung von gespaltenen Dingen, zum Beispiel Baumstämmen oder Gesellschaften. Die Vereinigten Staaten weisen offenbar einen Riss auf, aber auch Frankreich und nun auch noch Deutschland.

    06.05. | 0 Kommentare

  • Auf Spurensuche mit Kathleen Kröger

    Manchmal ist es ein alter Schriftzug an einer Hauswand oder eine vergilbte Werbetafel, die auf eine besondere Geschichte verweisen. Die Journalistin Kathleen Kröger beobachtet besonders genau, wenn sie durch Erfurt flaniert. Im Vorfeld der CORRECTIV. Lokal Konferenz lädt sie am kommenden Freitag (9. Mai) gleich zweimal zu einem lokalhistorischem Stadtrundgang ein. Reinhard und Asmus gingen mit ihr im Vorfeld schon einmal gedanklich die Route ab.

    05.05. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 10 11 12 13 14 ... 193 194 195