Artikel
Aus neutraler Sicht
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rosenkrieg
Man mag ihn mögen oder nicht, Benedict Cumberbatch in seinen verschiedenen Rollen, die in der Regel eher etwas komplex angelegt sind, auch in einfachen Stücken wie in der Sherlock-Holmes-Serie, vielleicht liegt es weniger an der Rolle als an seinem Gesicht, das ein bisschen wie schockgefrostet aussieht, aber wie auch immer: Ich habe es verdienstvoll gefunden, dass er sich auch mal in eine Komödie verirrt wie der «Rosenkrieg», der gegenwärtig in den Kinos läuft.
16.09. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Staatsschulden
Wie jeder normale Mensch oder jedes Unternehmen deckt auch der Staat einen Teil seines Finanzhaushaltes mit Krediten ab, sei es zur Tätigung von Investitionen oder zur Deckung des Defizits bei den laufenden Ausgaben. Solche Kredite werden in Staatsschulden umgewandelt und bilden einen festen Bestandteil des Haushaltes.
02.09. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Vermischte Meldungen
Es ist immer wieder amüsant, die populärwissenschaftlichen Einträge auf der Wikipedia zur Staatsformenlehre von Aristoteles zu lesen. Einmal abgesehen davon, dass bei ihm jede Form auf der Entrechtung von Sklaven, Besitzlosen und Frauen beruht, kommen uns seine Vorbehalte gegenüber der Demokratie, also der Volksherrschaft bekannt vor.
26.08. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Noch einmal Lewitscharoff
Vor etwas mehr als zwei Jahren hatte ich hier den Tod von Sibylle Lewitscharoff zum Anlass genommen, nicht über sie etwas zu äußern, sondern über die aktuelle Lage der Literatur, und zwar anhand des Buches «Populärer Realismus» von Moritz Baßler.
19.08. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Informationstechnologie
Die elektronische Datenverarbeitung entstand in Nazideutschland mit den Maschinen von Konrad Zuse, die unter anderem zur Berechnung der Dynamik von Gleitbomben eingesetzt wurden. Nach und nach verbreiteten sich die Dinger und wurden immer kleiner und komplexer. Die Begleitmusik tönte immer gleich: im Dur-Bereich war die Rede vom Entwicklungspotenzial, im Moll-Bereich von der wirtschaftlichen Bedrohung durch die Ausrottung der menschlichen Arbeit.
12.08. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hiddensee
Nachdem sich die Vereinigten Staaten von Amerika offiziell von Handelspartnern zu Handelsfeinden mehr oder weniger der ganzen Welt erklärt haben, bleibt die Zeit das verbleibende Maß der Dinge. Die Zeit wird weisen, auf welche konkreten Ergebnisse die Flottille an Politikerinnen und Ökonominnen sich einigen können, die momentan an der Umsetzung der von keinerlei rationaler Überlegung bestimmten Zolldiktate arbeitet.
05.08. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Unabhaengigkeitserklaerung
Man ist doch erstaunt, wie aus einer schlechten Streaming-Serie ein allgemeiner Strafzoll von 15 Prozent wird. In ihrer ersten Amtsperiode wurde die Lastwagenhupe allgemein als Clown betrachtet, der nur dann ruhig schlafen konnte, wenn seine Visage auf den Titelseiten aller Zeitungen auf der ganzen Welt abgedruckt wurde.
29.07. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Blackrock kauft Häfen
In Frankreich gibt der Staat jährlich ungefähr 850 Mrd. EUR für Sozialleistungen aus, das entspricht etwa 1000 EUR pro Monat und Einwohnerin sowie gut einem Drittel des BIP; in Österreich waren es im Jahr 2021 30% des BIP, in Italien ebenfalls und in Deutschland desgleichen, wobei Restanzen aus der Covid-Finanzierung ins Gewicht fallen.
22.07. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Stand der Kriegstechnik
Eine kleine Ergänzung zum Stand der aktuellen Kriegstechnik lese ich in einem Beitrag von Mister Thomas Wright in der Sonntagsausgabe der Neuen Zürcher Zeitung vom 13. Juli 2025. Mister Wright war in der Regierung Biden laut Autorenangaben tätig als leitender Direktor im Rat für nationale Sicherheit, und den vorliegenden Text hat er für den Economist geschrieben.
15.07. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kreativität
Habe ich also gelesen, dass am Mittwoch, dem 9. Juli, um 10 Uhr morgens am Amtsgericht Erfurt das Wohn- und Geschäftshaus an der Drei-Quellen-Straße 29 in Erfurt-Hochheim zur Versteigerung gelangt.
08.07. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kreativität
Vor einer Woche hatte ich vom Amoklauf in Graz gesprochen und davon, wie ich mir die Reaktion der Rechtsnationalisten ausmale, wenn es sich beim Täter um einen Ausländer, womöglich islamischen Glaubens gehandelt hätte. Was bekanntlich nicht der Fall war, im Gegensatz zum Beispiel zu den Attacken auf Charlie Hebdo und auf den Bataclan-Club in Paris im Jahr 2015.
24.06. | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ägypten
Dass Israel Zeit und Ressourcen hat, neben der Vertreibung der Palästinenserinnen aus dem Gebiet zwischen Jordan und Mittelmeer auch noch den Iran anzugreifen, erstaunt mich nicht wenig und bringt mich zur Vermutung, dass wir hier Zeuge werden einer neuen Epoche der Kriegsführung.
17.06. | 0 Kommentare