Artikel

Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Alle Kategorien anzeigen

  • Verkehrspolitik für Porschefahrer | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Deutschland hat kein Tempolimit. Während die am schnellsten wachsenden Gesellschaften der Welt auf Energie von Sonne und Winde setzen und anderswo in Europa die Öffis kostenlos gemacht sowie Innenstädte begrünt werden, legt Deutschland das 20. Jahrhundert in Aspik – mitsamt seiner Staus, Stickoxide und Statusneurosen.

    24.09. | 0 Kommentare

  • 100 Tage Kulturkampf | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Wenn man eine Definition von »Fallhöhe« haben will, genügt eine einfache Gegenüberstellung: die berühmten 100 ersten Tage der Regierung Merz einerseits, die gockelhafte Überheblichkeit, ihren von Hohn triefenden Parlamentsreden, mit denen Merz und Ko. noch vor einem Jahr gegen die Ampel anrannten, andererseits. Stets mit dem Gestus der Bescheidwisser, der »Wirtschaftskompetenz«, der »normalen Leute im Lande«, beteiligten sich die Unionsparteien noch an den durchschaubarsten Springer- und Nius-Kampagnen – und stets auch mit einer misogynen Schlagseite: In manchen CDU-Foren musste man nur »Annalena Baerbock« oder »Ricarda Lang« sagen, um johlendes Jung- und Altmännergelächter zu provozieren.

    18.08. | 0 Kommentare

  • Ignoriert die Fratzen der Millionäre! | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Seit jeher war es gute linke Sitte, im Kapitalismus keine Gesichter zu sehen, sondern Verhältnisse. Die Kritik einzelner Vertreter*innen der Kapitalist*innenklasse, so furchtbar sich diese auch gebärden mögen, verdecke zwingend die Analyse des ökonomischen Verhältnisses, verfalle in kleinbürgerlichen Moralismus und führe zu Revisionismus – man macht den Kapitalismus besser, statt auf seine Abschaffung hinzuwirken.

    05.08. | 0 Kommentare

  • Yoga hat die Tupper-Party gekillt | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Nichts hat mir die Irrationalität des herrschenden Wirtschaftssystems je besser illustriert als die Versorgung der Bevölkerung mit Bohrmaschinen. 48,71 Millionen Menschen haben eine Heimwerker- oder Bohrmaschine zu Hause, sagt eine Statistik aus dem Jahr 2021.

    29.07. | 0 Kommentare

  • Auch Rassisten mögen Quoten-Ausländer | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Wenn einem je ein Beispiel für das Wort »Kriminalisierung« gefehlt hat, bekommt man es heute auf eine grauenhafte Weise tagtäglich veranschaulicht: bei sogenannten Abschiebungen.

    22.07. | 0 Kommentare

  • Marodes Gesundheitssystem: Ein Problem anderer Leute | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuhören. Etwa, wenn die »FAZ« den frisch gekrönten Chef des Krankenkassenverbandes interviewt. In solchen Spitzengesprächen gibt es keine Zufälle: Meist werden Fragen vorab abgestimmt, das Interview vor Veröffentlichung noch mal genehmigt. Umso interessanter ist es, was dann am Ende noch stehenbleibt.

    14.07. | 0 Kommentare

  • Niemand entkommt Tod und Kapitalismus | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Die Horrorfilmreihe »Final Destination« bietet noch immer einen erfrischenden Defätismus, gewöhnt uns aber auch ans permanente Scheitern.

    07.07. | 0 Kommentare

  • Passentzug als Strafmaßnahme | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Ein gutes Jahr ist die letzte Reform des Staatsangehörigkeitsrecht gerade mal alt – ob sie sehr viel älter wird, muss sich noch zeigen. Ähnlich wie beim Bürger*innengeld verabschiedet sich hier die schwarzrot gefärbte SPD nahezu widerstandslos von einer mühsam erkämpften Errungenschaft, die schon wieder zur Disposition steht. Im Januar hatte Friedrich Merz die »Doppelstaatler« zu Freiwild erklärt: Menschen mit zwei oder mehr Staatsangehörigkeiten sollten bei Straftaten oder sogar nur auffälligem Verhalten die deutsche wieder verlieren können.

    05.05. | 0 Kommentare

  • Koalitionsvertrag: Der alte Atomstaat dreht eine Ehrenrunde | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Die Sinnlosigkeit der Obsession von Union und SPD für die Kernfusion. Was ist das für eine Obsession für die Fusion? In einem längst vergangenen Jahrhundert schaltete die Atomindustrie in Wissenschaftsmagazinen wie »P.M.« großflächige Anzeigen. Die waren oft von einer seltsamen Zerknirschtheit – denn natürlich konnte man dem weitgehend progressiv gesinnten Publikum dieser Zeitschriften nicht suggerieren, die Atomkraft sei eine Lösung für irgendwas.

    29.04. | 0 Kommentare

  • Verteidigung von links | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Preisfrage: Braucht Die Linke überhaupt eine Position zur Verteidigung? Gibt es nicht genug andere, attraktivere Themen, die die anderen Parteien ihr freigeräumt haben? Das war doch das Erfolgsrezept zur Bundestagswahl: Miete, Preise, Löhne – und die eindeutige Benennung der Merz’schen Kooperation mit dem Faschismus.

    03.04. | 0 Kommentare

  • Alle für Merz: Die Stunde der Enabler | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Man täusche sich nicht: Trotz allem Mediengetöse, trotz aller Kritik auch aus den eigenen Reihen ist das jetzt geschnürte Milliardenpaket ein Triumph für Friedrich Merz. Noch mit den Resten des alten Bundestags, also befreit von den tatsächlichen Mehrheiten kriegt er es durch – im Wesentlichen so, wie er es wollte, und mit den Stimmen jener Grünen, die er im Wahlkampf noch aufs Tiefste gedemütigt hatte.

    18.03. | 0 Kommentare

  • Teilhabe an Diskriminierung | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

    Kaum zwei Wochen sind seit Donald Trumps Amtseinführung vergangen. Schon sind die USA ein anderes Land. An vielen Stellen ist die Verwaltung faktisch lahmgelegt – eine Kernaufgabe seiner Minister*innen, ungelernten Milliardär*innen oder kompetenzfreien Fox-Labertaschen, die jenes Chaos schaffen sollen, in dem noch vehementer nach der harten Hand gerufen wird.

    03.02. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 4 5 6