Artikel
Allgemein
Zettelkasten - die aktuelle Buchbesprechung | Romy Hausmann - Himmelerdenblau
Jeden Donnerstag stellt Vivian, Sandra oder Katja bei Radio F.R.E.I. ein ausgewähltes Buch vor.
Gestern | 0 Kommentare
Switch - Vom Frosch zum Vogel | Folge 85: Fernsehn
Woran erkenne ich Gewalt in Kommunikation? Was bringt es mir, gewaltfrei zu agieren und warum geht es grundsätzlich auch um den Umgang mit mir selber? Mirjam Binder und Lukas Osburg vertreten das Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" leidenschaftlich, sind selbst als Trainer:in tätig und im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Thüringen tätig.
24.09. | 0 Kommentare
Zurück in die 90er - Ein Gespräch über Club-Kultur
Flyer wurden mit der Hand gestaltet, Orte für Partys fanden sich kurzzeitig, Lärm und Parkplätze waren eher ein zweitrangiges Thema. In den 1990er Jahren gab es nach dem Mauerfall ein Meer an Möglichkeiten für die Techno-Szene und andere musikalische Subkulturen. Der Journalist Andreas Kubitza beschäftigt sich seit mehreren Monaten für ein städtisches Projekt intensiv mit der damaligen Club-Kultur. Dafür las er ausgiebig in alten Erfurter Stadt - und Techno-Magazinen bzw. befragte Zeitzeugen.
17.09. | 1 Kommentar
Die Wissenschaftsecke | Folge 43: Von Künstlicher und menschlicher Intelligenz
In der Wissenschaftsecke werden neuere Erkenntnisse aus vielen wissenschaftlichen Bereichen dargestellt, meistens, aber nicht immer, mit einem gemeinsamen Thema.
03.09. | 0 Kommentare
Unter Drei - die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt | Folge 15 „Das Große im Kleinen entdecken“ mit der Lokaljournalistin Kathleen Kröger von der Thüringer Allgemeine
Alles begann mit einem Praktikum bei der "Mitteldeutschen Zeitung" in Halle. Kathleen Kröger ist wegen des Studiums der Literaturwissenschaft und Geschichte vor 10 Jahren nach Erfurt gekommen. Seit mehreren Jahren arbeitet sie inzwischen als Lokalreporterin bei der "Thüringer Allgemeine". Im Gespräch erzählt sie über ihr Interesse an besonderen sprachlichen Formulierungen, die Faszination für das Arte - Format "Karambolage" und ihren Arbeitsalltag.
28.08. | 0 Kommentare
CSD in schwierigen Zeiten - Interview mit Richard Gleitsmann vom Erfurt Pride e.V.
Auch wenn der Juni schon länger vorbei ist und damit auch der Pride Month, startet in Erfurt die CSD-Saison jetzt erst richtig. Radio F.R.E.I. sprach mit Richard Gleitsmann, einem der Organisatoren des CSDs, über die Herausforderungen in der Vorbereitung, das diesjährige Rahmenprogramm und vieles mehr.
28.08. | 0 Kommentare
"Für Desertion gibt es ganz unterschiedliche Gründe" | 30 Jahre DenkMal für den Unbekannten Wehrmachtsdeserteur in Erfurt
Warum sollte uns heute ein 30 Jahre altes Denkmal interessieren und was hat das Gedenken an Deserteure aus der Wehrmacht mit unserem Leben heute zu tun? Diese und weitere Fragen besprach Radio F.R.E.I. mit Volker Hinck, der Teil eines Bündnisses ist, welches vom 8. Mai bis zum 1. September 2025 eine Ausstellung und eine Veranstaltungsreihe rund um das DenkMal für den Unbekannten Wehrmachtsdeserteur auf dem Erfurter Petersberg organisiert.
28.08. | 0 Kommentare
Klugscheißen mit dem LAP | Was bedeutet eigentlich...queer?
Die Rubrik "Klugscheißer" im LAP-Magazin erklärt Begriffe, von denen wir (manchmal) gar nicht so genau wissen, was sie eigentlich bedeuten.
27.08. | 0 Kommentare
Musikchallenge Spezial im August zum Begriff "sonnen" - Welcher Song fällt dir ein? Und warum?
Ein Begriff, viele Songs aus unterschiedlichen Genres - zu hören in der Sendung Musikchallenge am 31. August ab 17 Uhr. Wir senden das Sommerspezial - drei Stunden MuCha mit viel Platz für eure sonnigen Musikvorschläge. Öffnet eure Gehörgänge.
25.08. | 0 Kommentare
Erfurt rennt - Renn mit oder lass für dich rennen!
Bei Erfurt Rennt geht es um den guten Zweck. Am Samstag, den 30. August, wird auf dem Petersberg an der Bürgerwiese gerannt. Max vom Orga-Team erzählt uns, was rund um den Spendenstaffellauf wichtig ist.
22.08. | 0 Kommentare
Gibt es einen jugendlichen Rechtsruck? | Interview mit Mobit
"Wir haben auch junge Leute, die genau für das Gegenteil eintreten.", sagt Felix von der Mobilen Beratung in Thüringen. Im Interview spricht er über rechte Stimmungen unter jungen Menschen: Wahlverhalten, sich verändernde politische Einstellungsmuster, Proteste gegen CSD-Demos, Symbolwelt in Sozialen Medien, Radikalisierung, Schule als demokratischem Raum, aber auch Ängste und Sorgen, und welche (politischen) Angebote es braucht.
21.08. | 0 Kommentare
Hoch hinaus - Eine Geschichte von Philip Warmuth
Die Kinderredaktion "Jingle Jungle Jam" des freien Radios in Graz liest die Geschichte des kleinen Spatzes Engelbert und der Wurmin Roswitha auf ihren Abenteuern.
15.08. | 0 Kommentare