Themenübersicht:
Die Zukunft der Radioastronomie
Vom 16. bis 20. Juni 2025 wurde die schöne Stadt Görlitz (Sachsen) zum Mittelpunkt der internationalen astrophysikalischen Forschung, denn dort fand das SKAO Science Meeting stattfindet. Auf dieser bedeutenden Konferenz kamen über 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen, um die nächsten Schritte zur Vorbereitung der ersten wissenschaftlichen Beobachtungen mit dem Square Kilometre Array Observatory (SKAO), dem ehrgeizigsten Radioteleskopprojekt der Welt, zu diskutieren.
Detlef Höner sprach über hierüber mit Dr. Norbert Junkes – MPI für Radioastronomie Bonn
ESA-Projektastronaut Sławosz Uznański-Wiśniewski im :envihab des DLR
Sławosz Uznański-Wiśniewski ist nach rund 18 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Wie die meisten europäischen Astronautinnen und Astronauten verbringt auch der polnische ESA-Projektastronaut die erste Zeit nach dem Weltraumaufenthalt im :envihab. In der luft- und raumfahrtmedizinischen Einrichtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln stehen für ihn wissenschaftliche Tests und Erholung auf dem Programm. Für die Forschenden ist der sogenannte Direct Return eine wichtige Phase, um herauszufinden, wie sich der menschliche Körper in der Schwerelosigkeit verändert. Detlef Höner informierte sich bei Dr. Edwin Mulder - DLR-Projektleiter der wissenschaftlichen Tests beim Direct Return.
Übrigens, wer Interesse am Raumflug hat – hier kann man sich melden: https://dlr-probandensuche.de/
Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS)
Zur Zeit befindet sich die 73. Stammbesatzung auf der ISS mit der Besatzung des Raumschiffs Sojus MS-27 (Start: 8. April 2025) Sergej Nikolajewitsch Ryshikow (3.Raumflug, Roskosmos, Russland), Alexej Witaljewitsch Subrizki (1.Raumflug, Roskosmos, Russland) und Jonathan Yong "Jonny" Kim (1.Raumflug, NASA/USA) und die SpaceX Crew 10 (Start: 14.März 2025) mit Anne Charlotte McClain (2. Raumflug, NASA/USA), Nichole Ayers (1. Raumflug, NASA/USA), Takuya Ōnishi (2. Raumflug, JAXA/Japan) und Kirill Peskow (1. Raumflug, Roskosmos/Russland)
Über die Abläufe auf der ISS informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. Ein weiteres Thema: SpaceX Crew 11 – geplanter Start am 31.Juli 2025
Aktivitäten um und auf der chinesischen Raumstation „Tiangong“
Eine neue Crew des Raumschiffs „Shenzhou-20“ Dong Chen (2. Raumflug, VR China), Zhongrui Chen (1.Raumflug, VR China) und Jie Wang (1.Raumflug, VR China) startete am 24. April 2025 zur chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast) und bildet damit die 9. „Tiangong“ – Besatzung. Der neue Frachter – Tianzhou-9 - startete am 14. Juli 2025 und legte am 15. Juli mit rund 7,4 Tonnen Fracht an der Station erfolgreich an.
Astronautisches Tagebuch Monat Juni 2025
Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Juni 2025 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. |