Programm
Raumfahrtjournal - So. 02.02.2025 - 19.00 Uhr
Ausgabe Februar 2025 | |
---|---|
Themenübersicht: Der sowjetische General - Kosmonaut Wladimir Alexandrowitsch Schatalow flog dreimal ins All und vollführte dabei Pionierleistungen. Detlef Höner sprach 2013 mit Wladimir Alexandrowitsch Schatalow über seine Sojus-Missionen und dem sowjetischen bemannten Mondprogramm. Seinen 1. von drei Raumflügen vollzog Schatalow im Januar 1969 mit Sojus 4. Von 1971 bis 1991 war Schatalow Mitglied der sowjetischen Staatskommission für bemannte Raumfahrt. Er ist Autor und Co-Autor mehrerer Raumfahrt-Bücher. Im Alter von 93 Jahren verstarb am 15. Juni 2021 Wladimir Alexandrowitsch Schatalow. Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation (ISS) und der chinesischen Raumstation „Tiangong“ Zur Zeit befindet sich die 72. Stammbesatzung auf der ISS mit der Besatzung von Sojus MS-26 mit Alexander Nikolajewitsch Owtschinin Roskosmos/Russland), Iwan Wiktorowitsch Wagner (Roskosmos/Russland) und Donald Roy Pettit (NASA/USA). Hinzu kommen „Butch“ Wilmore and Sunita „Suni“ Williams von dem inzwischen unbemannt gelandeten Raumschiff CST-100 Boe-CFT und Tyler Nicklaus "Nick" Hague (NASA/USA) sowie Alexander Wladimirowitsch Gorbunow (Roskosmos/Russland) vom Raumschiff SpaceX Crew-9. Astronautisches Tagebuch Monat Dezember 2024 Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Dezember 2024 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. |
|
Redaktion Info-und Politikredaktionen |
Leute Detlef Höner |