Programm
Sondersendung - Fr. 15.07.2022 - 15.00 Uhr
Gegen das Verstummen - Podiumsdiskussion zur Renaissance Freier Radios nach 1990 | |
---|---|
Anfang der 1990er begannen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR Piraten- und Freie Radios gegen die Konzentration und Privatisierung der Radiolandschaft zu senden: Im Visier von Post und Polizei funkte Radio P bereits im Mai 1990 aus besetzten Häusern im Prenzlauer Berg; Radio F.R.E.I. begann im gleichen Jahr in Erfurt, ebenso wie Radio BRN3 zwei Jahre später aus der Dresdner Neustadt fernab der Legalität. In Weimar (Radio PT) und Chemnitz (Radio T) folgte bei den Freundeskreisen von DT 64 dem Unmut über die – drohende – Abschaltung des Jugendradios eine eigene Sendepraxis. |
|
Redaktion Tagesredaktionen |
Leute Gäste |