Themenübersicht:
Der NASA-Marsrover Perseverance ist ein Jahr im Mars-Einsatz
Der Marsrover Perseverance der NASA ist das komplexeste Fahrzeug der Planetenforschung. Der kleinwagengroße Rover ist mit insgesamt sieben Instrumenten und 16 Kameras ausgestattet. Neun Kameras dienen zur Hinderniserkennung und Navigation. Mit sieben wissenschaftlichen Kameras soll der Rover Informationen über die Geologie und die Umweltbedingungen an der Landestelle gewinnen, Proben für einen späteren Transport zur Erde auswählen und vor allem auch Spuren von früherem Leben (Biosignaturen) finden, die in den Sedimenten im Krater Jezero vorhanden sein könnten. Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist ein von der Erde mitgeführtes Fluggerät vom Boden eines anderen Planeten in die Atmosphäre aufgestiegen, kontrolliert die Gegend überflogen und auch wieder gelandet. Über den aktuellen Stand der Mission nach einem Jahr Mars-Besuch spricht Detlef Höner mit Ernst Hauber vom Institut für Planetenforschung, Planetengeologie /DLR.
Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt
Detlef Höner fragt Andreas Schütz vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR), wie die Bilanz für 2021 ausfällt und welche Höhepunkte für das Jahr 2022 auf dem DLR-Programm stehen. So ist CosmicKiss - die erste Mission des deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS ein Höhepunkt, Weitere Themen sind u.a. die Sorge um den deutschen Wald. Die Satelliten Sentinel-2 und Landsat-8 zeigen in einer Bestandsaufnahme erstmals das Ausmaß der Schäden an den Nadelwälder in Deutschland. Der deutsche Umweltsatellit EnMAP soll voraussichtlich Anfang April 2022 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida starten. EnMAP ist der erste deutsche Hyperspektralsatellit und soll mindestens fünf Jahre lang mit neuartiger Technologie hochpräzise Daten von unserer Erde erheben.
Aktivitäten um und auf der ISS und der chinesischen Raumstation
Zur Zeit arbeitet die 66. Stammbesatzung auf der ISS (ISS-66) mit Anton Nikolajewitsch Schkaplerow, Pjotr Dubrow und Mark Vande Hei (Sojus MS-18/19) und SpaceX-Crew-3 Kayla Jane Barron, Raja Jon Vurputoor Chari, Thomas Henry „Tom“ Marshburn und Matthias Maurer (BRD/ESA) . Die Mission „Shenzhou-13“ mit drei chinesischen Raumfahrern Zhai Zhigang, Wang Yaping und Ye Guangfu auf der chinesischen Raumstation Tiangong (deutsch: Himmlischer Palast). SpaceX kündigt eine weitere bemannte Mission auf privater Basis an mit dem Namen „Polaris“. Es informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.
Astronautisches Tagebuch Monat Januar 2021
Über alle Raumfahrtstarts, die im Zeitraum Januar 2022 ins All gelangten, informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen. |