Programm

Kaffeesatz - Mi. 17.05.2017 - 07.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

Dirty Dancing

08:15 Uhr und 10:15 Uhr Uni Erfurt - Wie funktioneren Smileys? Kurznachrichten verstehen für die 3. Klasse:
Referenten: Anne Lehmann und Verena Sonntag

10:00 Uhr Theater Waidspeicher - Das Kalte Herz:
von Wilhelm Hauff | Spielfassung von Frank Alexander Engel ab 10 Jahre | in deutscher Sprache |Dauer: 80 Minuten Der Köhlerjunge Peter Munk ist unzufrieden mit seiner schlecht bezahlten und wenig respektierten Arbeit. Er träumt davon, reich und angesehen zu sein. Zwei Zauberwesen des Schwarzwaldes könnten seine Wünsche erfüllen. Das freundliche Glasmännlein hilft ihm zunächst, doch ohne den dazu gehörigen Verstand verliert Peter alles wieder. Also geht er zum damönischen Holländer-Michel. Doch der verlangt im Gegenzug Peters Herz aus Fleisch und Blut. Dafür soll er ein Herz aus Stein bekommen: „Weder Angst noch Schrecken, weder törichtes Mitleiden noch anderer Jammer pocht an solch ein Herz“. Peter muss sich entscheiden, was ihm im Leben wichtig ist.

10:00 Uhr kleines Theater, Leipziger Straße - Froschkönig:
nach dem Märchen der Brüder Grimm ab 4 Jahre

10:00 Uhr Bibliothek Domplatz - Brettspiele für Jedermann: Detektivspiele:
Kinder / Puppentheater

12:00 Uhr Orgelmusik mit Andrea Malzahn in der Michaeliskirche
13:00 Uhr Kunstpause am Mittag im Angermuseum
14:00 Uhr Uni Erfurt Feierliche Eröffnung der Lernwerkstatt der Universität Erfurt:
Vortrag - Hochschulisches Lernen und Lehren in Lernwerkstätten als intermediäres Experiment - Referent: Dr. Ralf Schneider (Didaktischer Leiter der Grundschulwerkstatt der Universität Kassel) Ort: Lehrgebäude 2, Hörsaal 6

18:00 Uhr Augustinerkloster Literaturcafé - Margot Baum und Olaf Bessert: „Zwischen den Zeilen“
18:15 Uhr Uni Erfurt Demokratie stärken! Herausforderungen an die politische Bildung – politische Bildung als (berufliche) Herausforderung
Referent: Daniel Kraft (Leiter der Stabsstelle Kommunikation bei der Bundeszentrale für politische Bildung) Veranstalter: Professur für Politische Theorie Ort: Lehrgebäude 1, Hörsaal 4

19:00 Uhr Haus Dacherröden - Frankreich hat gewählt: Der neue Präsident im Élysée-Palast:
Expertengespräch mit Dr. Marc Sagnol, Prof. Dr. Karl Schmitt

19:30 Uhr Uni Erfurt - Herausforderung: Alternde Gesellschaft:
Kreuzganggespräche: Wie zukunftsfähig ist das Christentum? - Referent: Prof. Dr. Stephan Dorschner (Gesundheits- und Pflegewissenschaftler, Jena) Veranstalter: Katholisch-Theologische Fakultät Ort: Kiliani-Kapelle, Domstraße 10

20:00 Uhr Treff: Touri - Info - Von Erfurter Schätzen und Schätzchen:
Theater an verschiedenen Plätzchen Liebe, Geld und Intrigen, das sind die Entdeckungen bei dem neuesten Theaterspaziergang mit dem genialen Forscher Herbert Kurz, der die Mauern Erfurts wieder zum Plaudern bringt. Dabei entlockt er ihnen manch pikantes Geheimnis, das sie vielleicht lieber für sich behalten hätten. Unterhaltsamer und witziger kann man Stadtgeschichte nicht erleben. Eine echte Stadtbereicherung.

20:30 Uhr NERLY - Funk´n Soul Wednesday: Eintritt frei
21:30 Uhr Presseklub - Salsa Party

1. Chairman Of The Board - Give Me Just A Little More Time
2. Shunkan - Our Names
3. A Flock Of Seagulls - Wishing (If I Had A Fotograph Of You)
4. A Flock Of Seagulls - The More You Live The More You Love
5. Solomon Burke - Cry To Me

Redaktion
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute
Andreas Barthel, Marie Baumann, Ulrike Irrgang