Programm

Raumfahrtjournal - Mo. 31.08.2009 - 11.00 Uhr

Zum Sendeplatz Zum Programmschema

August 2009

RAUMFAHRTJOURNAL AUSGABE JULI

Themen:

DLR auf Moskauer Luft- und Raumfahrtmesse MAKS 2009
Bereits zum dritten Mal seit 2005 beteiligt sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Moskauer Aerosalon MAKS, der nationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Russlands in Schukowski vor den Toren Moskaus. Vom 18. bis zum 23. August 2009 präsentiert sich das DLR am deutschen Gemeinschaftsstand als nationale Forschungseinrichtung gemeinsam mit der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Andreas Schütz vom DLR sprachen wir auf der Messe.

Röntgenteleskop eROSITA soll ab 2012 nach Dunkler Energie fahnden
Das deutsche Röntgenteleskop eROSITA (extended ROentgen Survey with an Imaging Telescope Array) soll ab 2012 mit sieben elektronischen "Augen" nach schwarzen Löchern und Dunkler Energie fahnden. Am 18. August 2009 unterzeichneten während des Internationalen Luft- und Raumfahrtsalons MAKS in Moskau Vorstandsmitglieder des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Leiter der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos eine detaillierte Vereinbarung, in der alle organisatorischen und technischen Randbedingungen für das Vorhaben eROSITA festgelegt sind. Mehr Informationen hierzu von Hartmut Scheuerle vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)/Raumfahrt-Agentur, Extraterrestrik

Europas Raumschiff
Europa wird 2010 seinen nächsten Raumtransporter ATV-2 zur ISS schicken. ATV-2 (Automated Transfer Vehicle) trägt den Namen des deutschen Astronomen und Gelehrten Johannes Kepler. Wie die Weiterentwicklung aussehen soll sagt Volker Schmid vom
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR),Raumfahrt-Agentur, Bemannte Raumfahrt, ISS und Exploration


Astronautisches Tagebuch Juli 2009
Über alle Raumfahrtstarts die im Zeitraum Juli 2009 ins All gelangten, informiert A. Fellenberg vom Essener-Raumfahrtinformationsdienst.

Redaktion
Info-und Politikredaktionen
Leute
Detlef Höner