Programm

Sendeplatz Mo 15-16 Uhr

Zum Programmschema

10 Minuten - Musik mit Überlänge



Kurz gesagt: Es wird lang.

"10 Minuten" möchte nicht wirklich eine 'gute' Musiksendung sein, eher eine interessante Musiksendung. Es geht darum Musik zu präsentieren, die in einer "normalen" Rotation in einem "normalen" Radio keine Chance hätte, aus dem einfachen Grund - weil sie "zu lang" ist.

Das hat so seine Chancen und seine Fallstricke. Musik mit Überlänge funktioniert oft anders als der xte Radiohit von der Stange. Die Strophe-Bridge-Refrain-Schemata, auf die wir konditioniert sind, werden hier in der Regel gebrochen. "10 Minuten" ist also der Versuch dieser Konditionierung etwas entgegenzusetzen.

Das wiederum führt aber auch dazu, dass die Sendung häufiger mal für die ZuhörerInnen aktive Arbeit und vielleicht sogar Stress bedeuten wird. Es kommt wohl darauf an mit welcher Haltung und in welcher Situation man sie hört.

Wer sich für diesen Versuch nicht öffnet oder in dem Moment, in welchem die Sendung gerade läuft, schlicht nicht öffnen kann (was beides durchaus legitim ist), kann davon sicherlich bald tierisch genervt sein. Dann sollte man sie auch leiser drehen oder ausschalten. Es geht nicht darum, irgendwen zu bekehren, sondern konstant und konsequent Alternativen zum Mainstream und zu allem, was gerne Mainstream wäre, aufzuzeigen.

Wer allerdings auf ZuhörerInnen-Seite etwas Zeit und Geduld mitbringt, diese aktive Arbeit investiert oder der Sendung schlicht ohnehin in einem eher entspannten Gemütszustand lauscht, kann mit "10 Minuten" Musik nicht nur hören, sondern entdecken. Sich vielleicht sogar ein bisschen fallen lassen, ein bisschen mitnehmen lassen, ein bisschen verlieren ...

Genug geschwurbelt. Probiert's einfach mal aus.

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
John Weide
F.R.E.I.– Jazz - Die Sendung für chartstoffarme Musik!

F.R.E.I.-Jazz ist die vierzehntägige, dreistündige Livesendung auf Radio F.R.E.I., in der natürlich der Jazz im Mittelpunkt steht. Neben gängigen Jazzstilen wie Swing, Bebop, Hardbop, Cooljazz und Jazzrock stellen wir auch weniger repräsentierte Spielarten des Jazz vor, die in herkömmlichen Jazzsendungen nicht oder nur selten gespielt werden.
Nicht umsonst wurde der Name FREIJAZZ gewählt. Die wörtliche Verbindung zu „Freejazz“ ist nicht zufällig. Wir verdanken dem Freejazz eine stilistische Öffnung hin zu anderen Musikrichtungen. Die Grenzen zwischen Jazz und „NichtJazz“ werden in unserer Sendung bewusst überschritten. Nach einem Jazztitel kann schon mal ein Walzer oder Punk erklingen, jede erdenkliche Freiheit ist erlaubt.
Auch MusikerInnenportraits, lokale Initiativen des Jazz oder Interviews mit MusikerInnen und VeranstalterInnen gehören zum Programm.
Neben Reinhard, Peter und Ulrich gestaltet Rainer nicht nur die Sendungen in musikalischer Sicht mit, sondern er entwirft auch Thema, Text und Bild fuer jede Sendung neu.
Schreibt uns sehr gerne eure Meinung oder eure Wünsche:
ulrich.freijazz@radio-frei.de

"F.R.E.I.-Jazz" läuft jeden zweiten Mittwoch 21-24 Uhr und wird unregelmäßig samstags 03 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Musikredaktion A - I
Leute:
Rainer Dorn, Reinhard Stecher, Ulrich Bamberger
nächste Sendetermine
29.09.2025, 16:00
-Eine Stunde Jazz
Geborgte Zukunft - Globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

artikel/Logo_ geborgte Zukunft.png

Im September 2015 wurden auf dem UN-Gipfel in New York die „Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet. Darin enthalten sind 17 „globale Ziele“, die von der UN als Herausforderungen für die Zukunft identifiziert wurden.

Die Sendereihe möchte einen intensiven Blick auf diese Ziele richten. Die damit verbundenen Herausforderungen und Auswirkungen auch auf das Leben der Menschen hier sollen vorgestellt und mit Aktiven und/oder Betroffenen besprochen werden. Jedes der „globalen Ziele“ bekommt eine eigene Sendung in der mit Interviews und/oder Beiträgen das „Ziel“ erläutert wird und sowohl globale als auch regionale Akteure zu Wort kommen. Neben der Information zur Agenda 2030 soll auch die Arbeit von globalen NGOs, regionalen Aktiven und der Wissenschaft vorgestellt werden.
Zusätzliche Sondersendungen sind bspw. für die UN-Klimakonferenz (7.-18. Nov. in Marrakesch) geplant.

Geborgte Zukunft läuft jeden 3. Sonntag 19 Uhr und wird Montag 11 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Johannes Smettan, Uwe Flurschütz
Hitbattle - Musikdomino

Zwei Musikfreunde duellieren sich mit raren Rock- und Punklegenden... - vinyl meets mp3... crossover zwischen den Welten, Urlaubsmusik und Undergroundperlen. Abgründe Ihres Musikgeschmacks tun sich scheinbar unkontrolliert auf. Aber das Ganze hat ein System...

Hört selbst die Hitbattle! Einmal im Monat Freitag 21-22 Uhr Live on Air und in der Wiederholung montags drauf 12 Uhr.

Redaktion:
Musikredaktion A - I
Leute:
Stefan Bogenhardt, Tom Fröhlich
Südnordfunk - Aus Print mach mehr - iz3w on air

Eine Sendung von Radio Dreyeckland aus Freiburg.

Weitere Informationen findet ihr auf der Seite: Informationszentrum 3. Welt-iz3w

Radio F.R.E.I. übernimmt die Sendung jeden 3. Donnerstag im Monat 17-18 Uhr und sendet eine Wiederholung am darauf folgenden Freitag 20 Uhr.

Redaktion:
Info-und Politikredaktionen
Leute:
Gäste
Umweltmagazin - Umwelt-, Natur-, und Tierschutz, Landwirtschaft und Klimawandel

Im Umweltmagazin dreht sich alles um aktuelle Themen aus Umwelt-, Natur-, und Tierschutz, Landwirtschaft und Klimawandel.

Das Umweltmagazin läuft alle zwei Wochen donnerstags 11 Uhr und wird am darauf folgenden Montag 20 Uhr wiederholt.

Redaktion:
Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen
Leute:
Sabrina